nordlicht

Exil-Pfälzer
Halloi Qmeinde

Ich war eben eine Runde drehen als ich folgendes feststellen mußte:

Wenn ich bremse leuchtet die LKL im cocpit auf . Im stillstand (motor aus) ist das ganze cocpit tot . Erst nach Motorstart kommt leben in die Kontrollleuchten . Beim blinken blinkt auch die LKL . Im Leerlauf verschwindet die grüne Lampe beim bremsen , dafür leuchtet aber wieder die LKL ...... :nixw:
Da ich eher ein elektrisches leichtgewicht bin wäre ich froh wenn ihr mich in die richtige Richtung schubsen könntet beim Fehler suchen .. :)


Vielen Dank )(-:

Christian
 
Hallo Christian,
solch seltsamen Phänomene sind meist Masseprobleme, kontrollier mal die Massepunke, villeicht ist einer abgerutscht oder weggefault.

Viel Spaß,
 
Hallo altes Pfälzer Nordlicht,

in diesem Fall tippe ich im Gegensatz zu Thomas eher auf ein Problem mit dem gemeinsamen Plus auf der Leiterplatte.
 
Halloi ,

Hab heute abend die leiterplatte und massepunkte nachgesehen .
Die Massepunkte ( unterm Tank und von der Batterie ) sehen ok aus ,
Die Leiterplatte ist etwas "schmuddelich" aber einen Schaden kann ich nicht sehen ....

Hab auch bemerkt das weder die Blinker , noch das Bremslicht gehen...

:nixw:

Gruß :nixw:

Christian
 
Hallo
Meine GS hatte so etwas auch. Kein Bremslicht und Ladekontrolllampe leuchtet. Speziell nach langen Regenfahrten am "Day After".
Kontrollier die Sicherungen auf Oxidationsspuren. Am besten gleich neue Sicherungen und Kontakte putzen und etwas Vaseline als Nässeschutz.
LG Alfred
 
Original von nordlicht
Hab heute abend die leiterplatte und massepunkte nachgesehen .
Die Massepunkte ( unterm Tank und von der Batterie ) sehen ok aus ,
Die Leiterplatte ist etwas "schmuddelich" aber einen Schaden kann ich nicht sehen ....

Ahem, nur mal so zur Erinnerung: Strom hat so die Eigenart, das man ihn nicht "sehen" kann. Du musst also schon hingehen und messen ... bzw. auseinandernehmen, saubermachen, Kontaktspray drauf (kein WD40!) und wieder richtig zusammensetzen.

Anders gesagt, die Finger dreckig machen :aetsch:
 
Hallo
Ja dem ist nichts hinzu zufügen. Aber das Absingen eines Kupferwurmliedes und das Aufsagen eines Zauberspruches erscheint einfacher.
Schaltplan her, Prüflampe und messen...
LG Alfred %hipp%
 
Original von Joerg_H
Original von nordlicht
Hab heute abend die leiterplatte und massepunkte nachgesehen .
Die Massepunkte ( unterm Tank und von der Batterie ) sehen ok aus ,
Die Leiterplatte ist etwas "schmuddelich" aber einen Schaden kann ich nicht sehen ....

Ahem, nur mal so zur Erinnerung: Strom hat so die Eigenart, das man ihn nicht "sehen" kann. Du musst also schon hingehen und messen ... bzw. auseinandernehmen, saubermachen, Kontaktspray drauf (kein WD40!) und wieder richtig zusammensetzen.

Anders gesagt, die Finger dreckig machen :aetsch:


Halloi ,
hatte mich gestern abend vielleicht schlecht ausgedrückt.
Die Leiterplatte war vom Instrumenteträger entfernt und optisch auf schaden untersuchend gereinigt worden . E-kontaktspray hatte ich nach einem schlechten Kontakt vor ca 4 Wochen schon drübergeduscht und wurde gestern erneuert..

Die Massenpunkte wurden gelöst auf Kabelbruch untersucht und wieder zusammengeschraubt ...

Die Leiterplatte dachte ich aber sollte nocheinmal durchgemessen werden . Gibt es dazu schon einen fred ? wie mach ich das ?

Jetzt kommt aber erst die wirkliche frage die meine elektrische leichtgewichtigkeit in vollem ausmaß beschreibt :

Wie messe ich einen Kurzschluss?

Vielen Dank für alle Antworten )(-:

Christian
 
Hallo Christian,

weiter oben habe ich dir den Link zum DB-Eintrag deiner Lampenplatte genannt. Dort habe ich die Leiterverbindungen komplett eingezeichnet.
Rot ist wie üblich +, braun ist - und die grauen Linien sind die einzelnen Signale bzw. geschalteten Leitungen. Diese Wege kannst du damit auf der Platte kontrollieren.
 
Original von manzkem
Hallo altes Pfälzer Nordlicht,

in diesem Fall tippe ich im Gegensatz zu Thomas eher auf ein Problem mit dem gemeinsamen Plus auf der Leiterplatte.

Halloi ,

Hab heute abend noch ein mal nach meinem Elektroteufel gesucht. Dabei ist mir aufgefallen das an z.b dem bremslichtschalter kein Strom ankommt. außerdem geht die hupe auch nicht .....

Mit dem gemeinsamen Plus der Leiterplatte , meinst du die Leiterplatte selbst oder die Zuführung zu dieser ? Im Falle das du die Zufürung meinst , wo kommt das Kabel her ? Ich hab ja einen Schaltplan , den ich auch lesen kann, doch wirklich verstehen ist wieder ne andere Sache ....

Vielen Dank

Christian

PS Ich hatte auch die Lampe offen , dort sah trotz wochenlangem Regen alles trocken aus.
 
Lößung...

Halloi Qmeinde :D

Auch ich als elektrischer Legasteniker habe es geschafft den Fehler zu finden A%! A%! A%!

Es ist ein Kurzschluß im Blinker der mir die Sicherung oben in der Lampe durchhaut....

Morgen wird der Blinker getauscht ( hab noch 4 stk liegen nach einer Reklamation )


Vielen Dank )(-:

Gruß

Christian