Ich lerne immer noch dazu. Bin grad mal raus, ich werfe ja nichts weg :D und habe eine Bremsscheibe meines Chrysler Daimlers fotografiert.
120000Km hat die runter, eigentlich noch topfit aber da ich die Sättel getauscht habe weil sie immer wieder mal klemmten, die Scheiben gleich mit gewechselt. Alle meine anderen Scheiben an anderen Fahrzeugen sehen ähnlich aus, vielleicht bremse ich sanfter? ;)
Da kommts halt drauf an wenn ein Fahrzeug zum Halten gebracht werden soll.
Mit Reifen bin ich weniger pingelig weil ich da selbst merke obs taugt (haftet) oder nicht aber eine Bremsscheibe bricht spontan. Habe schon, wie erwähnt, gerissene BMW Scheiben gehabt.

Gruß
Willy

SUNP0110.JPG
 
Ungünstige Betriebsbedingungen: Viel Stadt, Kurzstrecke, verhaltene Fahrweise, Bremsen nie richtig beansprucht. Oder ungünstiges Material (staubarme "Ceramic" - Beläge). Ich gebe meinen PKWs ab und zu eine flotte Runde auf der BAB (solange das zulässig ist:D). Btw.: BMW lässt bei meinen Modellen im TIS (Technisches Informationssystem) einen Belagwechsel bis zum Verschleißmaß der Scheiben zu. Die Scheiben dürfen dann bis zum Verbrauch dieser Beläge untermaßig werden....

Gruß
Marcus
 
Moin,

in der Tat bin ich was Tempo angeht eher verhalten unterwegs, nicht 140 auf der kurzen Geraden dann 70 mit ausgeklapptem Knie und neben der Maschine hängend durch die Kurve sondern eher 90/80 in auf dem selben Streckenabschnitt. Wenn ich weiß dass ich halten muss, Ampel, Stoppschild, nehme ich Gas weg und teste nicht jedes mal die Bremswirkung, auch ein Ortsschild ist für mich keine Bremsmarkierung um dort stark zu verzögern.
Und nein, ich werde nicht permanent von anderen Verkehrsteilnehmern überholt.
Manchmal vergesse ich, wozu der Hebel rechts am Lenker da ist weil ich ihn so selten brauche... ;)

Die (*ungepflegte) Rollerscheibe hat leichte Ansätze zu einer Wellenbildung, ist aber, wie auch bei den anderen Scheiben, eher optischer Natur.
*Der Roller wird nur gewaschen, da reines Gebrauchsfahrzeug.

Die weiter oben abgebildete Autobremsscheibe, auch wenn sie noch gut aussieht und im Maß ist, wurde allerdings recht stark beansprucht. Bei gleichem Durchmesser, ca. 30cm, wie die der Honda hatte sie aber ein 2T schweres Fahrzeug zu bremsen. Dazu kommt dass die klemmenden Bremssättel die Scheiben so stark beanspruchten dass ich im Urlaub daran gehen musste, die Bremskolben gängig zu machen. Die Felgen konnte ich nach dieser Fahrt nicht mehr anfassen, so heiß waren sie.
Dies passierte daheim noch einige Male bis ich mich endlich durchringen konnte, die Sättel zu tauschen weil es viel hässlicher zu arbeiten ist als an einem Motorrad aber es sind halt Bremsen und da übertreibe ich lieber etwas und habe die Scheiben ausgemustert.


SUNP0114.JPGP1060202.JPGSUNP0112.JPGSUNP0113.JPG
 
Hallo Willy,
vielleicht solltest du wenigstens ab und zu mal richtig Bremsen... ansonsten tauschst du die Zangen häufiger wie die Beläge...... :&&&:
War bei den Kfz meiner Frau ähnlich, seit mein Sohn sich das Auto öfter mal leiht muss ich es aber nicht mehr tun...... :D:D

Gruß
Kai
 
Hi Kai,

gelegentliches Heißbremsen gehört zum Programm. Vor allem bei der Honda und der MZ merkt man danach eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung. Solch klemmende Kolben hatte ich bisher nur einmal bei einem Daimler Benz W124 hinten, wohl weil die weit weniger beansprucht sind als vorn.
Bei den wenig bewegten Motorrädern drücke ich die Klötze regelmäßig von den Scheiben weg, vor der Winterruhe pumpe ich allerdings noch einmal bis sie wieder anliegen ehe ich sie endgültig weg drücke.
Mag unsinnig sein aber so gibt es keine Druckstellen auf den Scheiben, bei meinen Guzzis mit ihren Gussscheiben war es extrem und auch eine Zeit lang spürbar wenn sie aus dem Winter kamen, da habe ich es mir halt angewöhnt und beibehalten.

Meine Frau pflegt eine andere Fahrweise als ich, auf der Autobahn schneller und bei roten Ampeln hält sie das Tempo so lange wie möglich, dann wird gebremst. Ich mache sie mit meiner ruhigen Fahrweise sogar manchmal nervös, nur wenn es durch Kreisverkehre geht, oder im Winter wenn ich in Kurven übersteuernd auf das zupacken des Allrads warte, zuck sie immer noch. :gfreu:

Gruß
Willy