Moin, passt bei mir das Luftfiltergehäuse auch, R80 Baujahr 84?
 

Anhänge

  • Bild 315_783x588.jpg
    Bild 315_783x588.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 106
Ich sehe die Preise für Rundis und die Anlasserhauben dazu in schwindelnde Höhen steigen :rolleyes:
 

Mhh und welchen Anlasserhaube nehme ich dazu? Nr 12, 13 oder 15??

8DWzf0m5qHSxkAAAAASUVORK5CYII=
 
ok ist die Nr. 12 nicht zu kurz, müßte ich nicht die 13 nehmen?

Passt einer von diesen hier?
 

Anhänge

  • KGrHqFi8E1M8eIg4BNYjbHjW2_12.JPG
    KGrHqFi8E1M8eIg4BNYjbHjW2_12.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 28
  • KGrHqFk8E1FubqfUBNZncKjEG_12.JPG
    KGrHqFk8E1FubqfUBNZncKjEG_12.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nein, die passen nicht, die sind für den flachen Luftfilter, dessen Sound genauso flach ist. :D

Zitat von MM:
Und jetzt bringen wir mal Klarheit rein.
Die Version mit der Gummihutze wurde ab /5 (1969) bis Sep. 78 verbaut -also auch bei R90S, R100RS u. a. mit gebohrten LuFi-Deckeln.
Ab Sep. 78 kam die Version mit der angegossenen Hutze -diese ersetzt die vorherige 1:1.
Ab Sep. 80 kam die Ausführung in schwarz mit dem Quersteg vorne und Schlitzen hinten. Diese ist mit den beiden vorherigen nicht kompatibel.

Das erklärt alles.
 
Ah jetzt ist alles klar, Danke! Da werde ich mal sehen, wo ich so ein Teil ergattern kann. Hier im Forum hat nicht vielleich jemand eine Anlasserhaube übrig?
 
Es ist vollbracht!

Naja, mehr oder weniger...
Ich hab den Deckel (Nr.13) ohne Motor runterlassen oder ähnliche Spektakel montieren können. War ne sache von 2 Minuten. So weit - so gut. Jetzt stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Der Schlauch rechts will einfach nicht passen. Hab den mit mäßigem Gewalteinsatz draufbekommen, aber die Spannung war so groß das sich sogar der LuFi-kasten verschoben hat... das kann's ja auch nicht sein :---) Gibts da irgend einen Trick, oder muss ich mir nen anderen Schlauch besorgen?

Und wenn ich schonmal hier bin :gfreu: :
Was hat es mit teilen 2 und 6 auf der Skizze auf sich? Wie soll man da was montieren? Das "loch" oben rechts im Kasten ist mir auch ein Mysterium. Klärt mich bitte jemand auf!

Schöne Grüße aus dem verregneten Hannover

Eduard
 

Anhänge

  • ....jpg
    ....jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 139
  • Lufi.jpg
    Lufi.jpg
    26 KB · Aufrufe: 168
Für die rechte Seite gibts ein anderes Ansaugrohr zu kaufen. Der Rundluftfilter hat symmetrische Ausgänge während die beim Plattenfilter versetzt angeordnet sind.
Guck mal von oben drauf...
 
Hallo Eduard,

für die rechte Seite brauchst du beim Rundluftfilter einen anderes Ansaugrohr (13721258060).
Da kenn ich mich aus... :lautlachen1:
Die Teile 2 und 6 sind wohl Unterlegsscheiben.

Gruß Steve

Edith: das Loch rechts oben ist für die Choke-Betätigung. Die war zu der Zeit noch nicht am Lenker. Mit einer Schraube verschließen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir schon gedacht dass es mit den Rohren nicht passt. Wofür ist denn die Nr.1? Braucht man das unbedingt? Gibt es nicht mehr beim Freundlichen!
 
So nächste Frage. Ich habe gerade im Internet mal so geschaut bezüglich des Rundfilters. Da habe ich festgestellt, dass die Rundfilter in der Ducht zb. keine 24 Löcher haben sondern komplette Papierfilter sind. Wo bekomme ich den den richtigen Rundfilter her? Nur beim freundlichen?
 
So nächste Frage. Ich habe gerade im Internet mal so geschaut bezüglich des Rundfilters. Da habe ich festgestellt, dass die Rundfilter in der Ducht zb. keine 24 Löcher haben sondern komplette Papierfilter sind. Wo bekomme ich den den richtigen Rundfilter her? Nur beim freundlichen?

Tja, was soll ich sagen? :entsetzten:
Nicht der Filtereinsatz hat die (16 oder) 24 Löcher, sondern das Gehäuse, je nachdem von welchem Modell es stammt :oberl:
Filtereinsätze gibt's als Papierfilter und natürlich von K&N als Dauerfiltereinsatz.

hier findest Du die Details: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?23-DB-Luftfilter
 
Zuletzt bearbeitet:
filtro dell' aria brutale

Hallo,

Rundluftfilter ist mir ja ein Begriff, aber was sind Anlasserhauben und Luftfiltergehäuse? Und was spielt es für eine Rolle, ob 16 oder 24 Löcher in dem ... ähm, "Luftfiltergehäuse" sind? ?(

Habe heute meine neue Kreation montiert, einen 190mm-Rundfilter; der hat nur einen Deckel. War ursprünglich auch ein Deckel, bloß für einen Alu-Kochtopf. Der Rand wurde über eine passend gedrehte Sperrholzscheibe rechtwinklig umgedengelt; in einer Zentralbohrung sitzt ein Gummiproppen, der sich gegen den Rahmen stützt und den Filter am Platze hält. Aus- und Einbau sekundenschnell ohne Werkzeug. :gfreu:

Grundgedanke dabei: Größeres Volumen zum Wohle der Leistung im unteren Drehzahlbereich. Erster, kurzer Fahrversuch stimmt hoffnungsvoll; Geräusch angenehm, keineswegs besonders laut oder auffällig.

Bilder sagen mehr als Worte, s.u.: :bitte:
 

Anhänge

  • IMG_0491.JPG
    IMG_0491.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0490.JPG
    IMG_0490.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_0488.JPG
    IMG_0488.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0487.JPG
    IMG_0487.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_0486.JPG
    IMG_0486.JPG
    112 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_0492.JPG
    IMG_0492.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 139
Wie jetzt, Du hast den schönen Obikea geopfert? :schock:

Gute Idee, aber das schweinchenrosa an Deinem edelschwarzen Mopped geht gar nicht, den musst Du noch lackieren :oberl:
 
Hallo,

Rosa geht überhaupt nicht, ist aber doch schon schwarz überlackiert, s. Bild (und oben deckt der Deckel das gnädig zu).

Gut' s Nächtle!
 
Das Rosa ist das Eine. Aber diese Katzenaugen :schock:.

Soll das dem übermotorisierten Buckelknecht beim Überholen suggerieren, daß das grad ein Fahrrad war, was an ihm, in kurvigem Geläuf, vorbeigehuscht ist? A%!
 
Was man mit einem Deckel vom Alu Kochtopf alles machen kann :D

Noch ne Idee: Als Maßanfertigung auf den Kopp des Kunden legen, dengeln, Kinnriemen dran, und fertig ist die "Braincap"! :schadel: Der Griff könnte dann sogar dranbleiben als Zierteil. Außerdem können dann die Aliens nicht mehr die Gedanken lesen ...

@Klaus: Die Katzenaugen verdecken die Löcher, wo mal Blinker gesessen haben; diese gefielen beim TÜV aber nicht. Vielleicht gehe ich da noch mal bei. Bin ja offen für kompetente Stilberatung. :]
 
Zuletzt bearbeitet: