L

lexhalcon

Gaststatus
Das tolle Buch von Andy Schwietzer hat mich draufgebracht: BMW würde wegen Bruchgefahr noch immer die Gussräder ohne Verstärkung tauschen. Meine rote hat so eines.Ist das empfehlenswert?

(War dann in der NL Bonn. Der Jungscher meinte was von "hab ich schon gehört, aber das muss der Meister. Und der ist erst Montag wieder da....
Habe ihn angesichts einer ausgestellten K 1200 LT gefragt, ob das ein neuer Roller sei :D
Er meinte, die Leistung sei doch wesentlich höher...)
 
Original von lexhalcon

Habe ihn angesichts einer ausgestellten K 1200 LT gefragt, ob das ein neuer Roller sei :D
Er meinte, die Leistung sei doch wesentlich höher...)

Dafür sieht ein echter Roller (Vespa) aber besser aus! ;-JJJ
 
Hi Alex,

hier findest du Infos.
Wie du dort lesen kannst, habe ich über die Aktion zwei Felgen getauscht bekommen, die erste
2004, die letzte 2006. Mein damaliger Verhandlungspartner beim Händler war ein wirklich freundlicher
und ein engagierter dazu. Vielleicht hast du Glück... ;-JJJ
 
Hallo,

meine ebenfalls betroffene Felge vorne wurde ohne Anstand gegen
eine neue und verbesserte vom :D in Augsburg gewechselt. Das war
2003.
Die kompetenten BMW-Vertretungen kennen das Prob und auch die
interne Anweisung, betroffene Felgen zu wechseln. Das Haftungs-
problem zwingt den Hersteller ...

Gruß - Andreas
 
Hallo,
sind da nur die Felgen von den /7 betroffen,oder auch die z.b. meiner CS?
Weil Optisch sehen die ja zumindest für mich gleich aus :nixw:
Gruss Frank
 
CS war auch betroffen

Hi Frank,
die CS war auch betroffen. Du erkennst die verstärkten Felgen an einem Verstärkungssteg auf den Gußspeichen in Nabennähe.
willi
(der in den 80ern auch mal eine schwarze CS hatte und dem Ding noch heute nachtrauert)
 
RE: CS war auch betroffen

Hi Willi,
schönen Dank für die schnelle Antwort,dann will ich mal gleich morgen meine Felgen genauer betrachten.
Gruss Frank
 
Ich habe an meiner '82 RS auch so ein Vorderrad ohne Versteifungen. Es scheint von '79 zu sein. War vor einigen Monaten mal beim Freundlichen, die hatten aber keine Ahnung. Muß wohl mal direkt bei BMW nachfragen. Das Schreiben hier in der Datenbank war ein Rückruf in Australien. Hat es den auch in D gegeben? Wenn ja, ist der noch gültig?
Gruß Christoph
 
Hallo Detlef! :schimpf:

Nur ein viertaktender 2-Ventil-Roller ist ein guter Roller!! :oberl:
 

Anhänge

  • 829428404_13cb575eee_m.jpg
    829428404_13cb575eee_m.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 450
  • kl0703041stRollertour0006.jpg
    kl0703041stRollertour0006.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 440
Hallo,
sind da nur die Felgen von den /7 betroffen,oder auch die z.b. meiner CS?
Die CS ist eine /7, genau wie die RS, RT und S.

Ich habe an meiner '82 RS auch so ein Vorderrad ohne Versteifungen. Es scheint von '79 zu sein. War vor einigen Monaten mal beim Freundlichen, die hatten aber keine Ahnung. Muß wohl mal direkt bei BMW nachfragen. Das Schreiben hier in der Datenbank war ein Rückruf in Australien. Hat es den auch in D gegeben? Wenn ja, ist der noch gültig?
Den Rückruf gabs weltweit; das Dokument liegt mir nur vom australischen Importeur vor.
Wie gesagt, 2006 wurde mir noch getauscht.
 
Guten Abend allerseits,

mein Vorderrad wurde so um 1984 rum auch getauscht.
Durch die Aktion aufmerksam geworden habe ich das Rad etwas genauer inspiziert. 1 Gussspeiche war an der Nabe durchgerissen. Kann nur jedem empfehlen der noch mit den alten Rädern rumfährt, diese genauestens zu inspizieren. Bei Internethändlern werden noch immer manchmal diese ausgemusterten Räder angeboten, also Vorsicht!
 
Bruchgefahr alte /7-Aluräder

Wenn ich mir die beiden Felgen in der Datenbank anschaue, dann habe ich wohl noch ne dritte Version :nixw:
Die Stege an meinen Felgen (RS, EZ 3/83) sind in etwas 5mm hoch, befinden sich aber an allen Verstrebungen. Vielleicht hat jemand ein Bild parat, sonst stelle ich meine Version nachträglich mit ein.

Gruß aus der Südheide
Thomas
 
RE: Bruchgefahr alte /7-Aluräder

Hallo Cowboys ! Anfangs anno 80 hat der damalige General-Importeur
aus Amiland nur noch Moppeds ohne Räder geordert,statt dessen
wurden dann Räder aus eigener Produktion "Lester Wheels" eingebaut.
Und da wurde Die Hausmarke erst wach und hat 3 Sätze dieser Räder
bezogen. 1 Satz wurde zerlegt bei´m prüfen, einer wurde für Fahr-
versuche benutzt und der 3.,ha,ha lief in einer Privatmühle. Diese
Räder waren stabiler bei leichterem Eigengewicht und billiger wie die
Originalen.Man hatte erwartet das sie hier zum Einsatz kommen, aber
Firmenpolitik ist manchmal seltsam. Gruß Harry. :wink1:
 
Original von lexhalcon
(War dann in der NL Bonn. Der Jungscher meinte was von "hab ich schon gehört, aber das muss der Meister. Und der ist erst Montag wieder da....

Wenn das noch der Meister Groß ist, haste einen absoluten Fachmann vor Dir (vielleicht ist der aber auch schon in Rente). Wenn man den korrekt behandelt, hilft der einem immer. Wenn man dem aber so großkotzig kommt wie ein Ex-Chef von mir, hat man nicht viel Freude mit dem Mann.
 
Hallo Jörg ! Der "Große" ist doch schon etliche Jahre im Ruhestand und
die von ihm heran gezüchtete "Nachfolgerin" wurde aus firmenpolitischen Gründen leider übergangen und hat dann den
Verein gewechselt. Gruß Harry.
 
Der jetzige Meister in Bonn heißt Straßberg (o.ä.). Kam mit ihm letztes Jahr prima klar. Am Montag weiß ich mehr, falls ich es zeitlich schaffe.

Nachtrag Montag abend: Meister Straßberg hat die Fahrgestelldaten und erkundigt sich...
 
Die Umtauschaktion gibt´s noch!

Habe heute Meister Straßberger den Schein gefaxt, er bestellt das Rad.
Muss nun mein Rad ("nackisch") ohne Reifen und Bremsscheiben zum Tausch bringen.

Den Reifen lasse ich wohl besser beim Reifenfritzen aufziehen? wegen Auswuchten und so ? ?(

Und - bekommt man den Reifen vom alten Rad ohne spezielles Werkzeug runter? Mache sonst fast alles, aber an die Reifen beim Möpp ging ich noch nie.
 
Original von lexhalcon
Die Umtauschaktion gibt´s noch
Den Reifen lasse ich wohl besser beim Reifenfritzen aufziehen? wegen Auswuchten und so ? ?(

Und - bekommt man den Reifen vom alten Rad ohne spezielles Werkzeug runter? Mache sonst fast alles, aber an die Reifen beim Möpp ging ich noch nie.


ich würde es machen lassen.
War neulich mit einem Speichenrad bei meinem Reifenhöker,
und habe einen alten Reifen runterziehen lassen.
Auf meine Frage : Was bekommst Du dafür ?
Sagte er :Nichts, ich weiß ja, daß Du wieder kommst !
Recht hat er.Da geh ich wieder hin.

;-JJJ
 
So, jetzt ist es auch in Spanien los. Bin beim :] gewesen und den schein von Australien gezeigt. Die haben keine ahnung davon. Haben nach Deutschland telefoniert und warte noch eine antwort. Bei uns hier im forum habe schon einige die alten felgen. mal sehen ob es bei uns auch noch klappt :pfeif:

gruss, Emilio
 
Emilio,

despues del cambio te mando copias de los documentos....

:bier:
 
Gracias Alex, ich habe auf die Garantie nº hingewiesen. Diese scheint ja noch gültig zu sein,oder?

gruss, Emilio
 
Original von eruzo
Gracias Alex, ich habe auf die Garantie nº hingewiesen. Diese scheint ja noch gültig zu sein,oder?

gruss, Emilio

Heute ENDLICH das neue Rad erhalten! Ohne Formalitäten, nur eine Unterschrift. BMW hat eine Liste, in der alle FGSt-Nummern aufgeführt sind, die noch mit alten Rädern ausgestattet wurden.

Diesmal habe ich aber auf Anraten des :) auch noch die Steckachse getauscht, die vor einem Jahr durch das zerbröselte Lager leicht angeratscht war. 65 Euro! :entsetzten:
Was mache ich jetzt mit der alten Achse?

Und - wie bringe ich so schnell wie möglich mein neues Rad optisch auf Höhe meiner alten Lady? Grauer Mattlack? :D

Übrigens: Das Rad wird ohne Fett in den Lagern ausgeliefert!
 

Anhänge

  • kl080614Räder0002.jpg
    kl080614Räder0002.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 251
Was mache ich jetzt mit der alten Achse?

Mir schicken. :aetsch:
Wenn die Achse in den für die Funktion wesentlichen Bereichen deutliche Macken hat,
gehört sie in die Alteisenkiste. :oberl:
Sie taugt dann noch, um ein Rad im Schraubstock zu spannen.
Ansonsten gehst du zu jemandem, der eine Drehmaschine hat; kleine Macken lassen sich nacharbeiten. :]
 
Ich habe auch vor ca 2 Wochen ziemlich unproblematisch (nur Fahrzeugschein zeigen plus das Schreiben aus Down Under) ein neues Vorderrad bekommen. Der Freundliche hat scih bei BMW erkundigt und los gings.
Ich bin aber etwas geschockt zu hören in den Lagern sei kein Fett. Habe nämlich nur meine Achse etwas geschmiert und alles wieder zusammengebaut. Rad lief auch (bevor die Bremsen wieder dran waren) super leicht und ohne Geräusche. Bin seitdem zwar erst 100 km gefahren aber das macht mich etwas nachdenklich.
Gruß
Christoph
 
Original von karlchen
Ich habe auch vor ca 2 Wochen ziemlich unproblematisch (nur Fahrzeugschein zeigen plus das Schreiben aus Down Under) ein neues Vorderrad bekommen. Der Freundliche hat scih bei BMW erkundigt und los gings.
Ich bin aber etwas geschockt zu hören in den Lagern sei kein Fett. Habe nämlich nur meine Achse etwas geschmiert und alles wieder zusammengebaut. Rad lief auch (bevor die Bremsen wieder dran waren) super leicht und ohne Geräusche. Bin seitdem zwar erst 100 km gefahren aber das macht mich etwas nachdenklich.
Gruß
Christoph

Hallo,
ich bekam im Nov. 03 ein neues Vorderrad vom Vertragshändler ein-
gebaut. Dies war Voraussetztung zum Kauf meiner Q.

Kürzlich musste ich feststellen, dass BEIDE Radlager des V.-rades im A...
waren. Siehe auch hier (zum Ende hin ...)

Jetzt geht mir ein Licht auf: Der supermotivierte und qualifizierte Mit-
arbeiter dieses namhaften BMW-Konsumtempels hat das Rad einfach so
eingebaut. Ohne Fett und Distanzen. Das meinte auch der Sigi Lamers :
Montagefehler sehr wahrscheinlich, auch jap. Lager können ein Leben
halten.
Nach etwa 26.000 kms neue Radlager - das kann's ja ned sein ! :entsetzten:

Na ja, schon wieder 'was gelernt: Ich vertraue nur noch (Ausnahmen
nenne ich gerne) meiner eigenen Arbeit !

Andreas
 
Klingt ja fast so als wäre es dringend zu empfehlen die Lager nochmal zu überprüfen. Kann man ohne Ausbau (Lager, nicht Rad) erkennen, ob die Lager gefettet sind?
Geht dasselbe Fett wie für die Schwinge auch für die Lager?

Gruß
Christoph