Hallo Christoph,

nimm ein Standard-Wälzlagerfett der NLGI-Klasse 2, also ein ganz normales "Mehrzweckfett".
Viel wichtiger als die Fettsorte ist eine vernünftige Abdichtung, die Wasser und Schmutz fernhält.
 
Mit diesem Lager fuhr ich noch letztes Jahr. Der Vorbesitzer hatte wohl auch nicht viel vom Fetten gehalten :entsetzten:
 

Anhänge

  • kl070315RadlagerQ0010.jpg
    kl070315RadlagerQ0010.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 181
Nabend, kann es sein das das 18 Zoll Rad der R45/65er Reihe auch erst ohne Versteifung Gebaut wurde? Hab da noch sowas rumliegen!
 
Hallo,

es ist so weit. Nach 3 Wochen wird das Bruchrad in der NL Frankfurt umgetauscht. Heute hatte ich den erlösenden Anruf: Das Austauschrad ist da!
Nix wie hin bevor es ein Anderer abholt.

Gruß
Walter
 
Bei uns hier im Forum, auch schon zwei getauscht. Das gibt es bei keiner anderen Marke. En 10 für BMW :applaus:

Gruss, Emilio
 
Aber nicht vergessen, die Lager zu fetten!
:applaus:

So sah meines mal aus:
 

Anhänge

  • kl070315RadlagerQ0010.jpg
    kl070315RadlagerQ0010.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 53
Hallo Andreas,

bei den Lagern auf dem Bild hilft kein nachfetten mehr. Raus mit dem Schrott und neue Lager einbauen. Nach meinen Erfahrungen ist bei den Radlagern eine Lebensdauer von 20 Jahren mehr als ausreichend. Kosten nicht die Welt und die Simmerringe mit erneuern.

Gruß
Walter
 
Hallo Andreas,
26000 KM ohne Fett ist doch gut. Mein nagelneues Vorderrad ,eingebaut in der Niederlassung in D auf einer Tour und weit der Heimat, hat nur ~6000Km
gehalten, dafür aber mit Rabatt 500,00 Euro verschlungen. Das alte, schon verstärkte Rad, fiel einer verlassenen Betonpiste und erhöhter Geschwindigkeit zum Opfer

Auch hier wurde in der Werksniederlassung kein Fett auf die Lager gegeben.

Hoffentlich liest hier mal jemand von denen mit.

Die Steckachse hatte sich in der Klemmung bei blockierendem Rad und zermahlenen Lagern mitgedreht. Achse perdu und eine elendiges Gewürge die Teile zu demontieren.So saubere und trockene Lager (-reste) habe ich noch nie vorher gesehen. Wenigstens blieb die Gabel heil.

Gruß Uwe Hamburg
 
Original von ottokar

Hoffentlich liest hier mal jemand von denen mit.

:applaus:

Die Steckachse hatte sich in der Klemmung bei blockierendem Rad und zermahlenen Lagern mitgedreht. Achse perdu und eine elendiges Gewürge die Teile zu demontieren.

Gruß Uwe Hamburg

:applaus: :applaus: :applaus:

Mit meinem Lager fuhr ich noch 80 Km über die BAB nach Hause. Ohrenbetäubendes Gekreische :entsetzten:

Und die Achse "brauchte auch neu". 65 Teuros für den :)

:schimpf: :schimpf: :schimpf: