BT 45 in 4.00 oder 120/90 oder 110/90
Habe ich alle zugetextet?
Da das bei Bridgestone im Internet abrufbare Teilegutachten zum BT 45 in 120/90 bei mir Fragen aufwarf (nur auf Gussfelgen?, und bei /5?, nur mit Abnahme?), habe ich mich per Email direkt an Brückenstein gewandt. Von dort kam prompt eine Antwort: "Bei dem 120/90 Teilegutachten geht es wirklich nur um die Breite. Denkbar ist auch der 110/90-18. Beide, 120 und 110er sind auch für die /5 Modelle möglich. Die 110er sind dann ungefähr so breit wie die alten 4.00 von Metzeler. Vorteil der 110er ist, dass man sie weder abnehmen lassen noch eintragen Muss (Unbedenklichkeitsbescheinigung). Das ist bei den 120er Reifen aufgrund der denkbaren "baulichen Veränderung" (sprich die andere Distanzhülse) leider so nicht machbar."
Über die optimale Reifenmarken oder den Typen kann ich keine Aussage treffen. Ich fahre schlicht zu wenig. Aber gerne lese ich Eure Erfahrungen, um mir ein Bild zu machen.
Mir ging es darum, eine einfache (ohne Abnahme), kostengünstige und legale (mit Unbedenklichkeitsbescheinigung) Lösung für den BT45 hinten mit genügend Spielraum ohne Bastelei zu finden, nachdem ich erst einen nagelneuen Satz aufgezogen habe.
Gruß
Jörg