Verspannt verbaut ?
Zu dünnes Gabelöl verwendet?
Zu dünnes Gabelöl verwendet?
IDie R 100R benötigt 10er Öl.
Ja das war vor 8 Jahren schon die Mehrheitsmeinung Auch meine
Wobei ich inzwischen gelernt habe, dass bei Gabelöl verschiedener Hersteller die SAE - Angabe und das tatsächliche Dämpfungsverhalten leider nicht immer zusammenpassen.
Grüße
Marcus
Ja das war vor 8 Jahren schon die Mehrheitsmeinung Auch meine
Wobei ich inzwischen gelernt habe, dass bei Gabelöl verschiedener Hersteller die SAE - Angabe und das tatsächliche Dämpfungsverhalten leider nicht immer zusammenpassen.
Grüße
Marcus
bin ich zu alt? ich kenn den begriff chatering gar nicht ?
bin ich zu alt? ich kenn den begriff chatering gar nicht ?
Ein Beitrag in "Mororrad" sagt was ganz anderes:
Chattering
Ein Ärgernis, das speziell im Rennsport auftritt und den Fahrwerksspezialisten graue Haare wachsen lässt. Beim Chattering neigt vor allem das Vorderrad dazu, beim Einlenken in Kurven oder in Schräglage zu springen. Im Gegensatz zum Bremsflattern bewegen sich die Frequenzen nicht horizontal, sondern in Federrichtung, also in Längsachse der Gabel. Ursache für Chattering ist in erster Linie der Reifen, der im Rennsport meist einen sehr steifen Karkassaufbau benötigt, um Lenk- und Bremskräfte präzise zu übertragen. Wenn das Motorrad in maximaler Schräglage fährt und durch leichtes Öffnen des Gasgriffs wieder unter Zug steht, verschwinden die Vibrationen oft. Als Auslöser für Vorderrad-Chattering kommen durchaus auch Probleme der Hinterradfederung in Betracht. Ein schlecht gewuchteter Hinterreifen oder ein Motor mit zu wenig Schwungmasse und hohen Schleppmomentspitzen (siehe auch Brems-stempeln) übertragen die Vibrationen über das Chassis nach vorn.
Auch in anderen Beiträgen wird nur von dem Reifen als Auslöser geschrieben, niemals von der Gabel.
Was ist denn jetzt Sache?
Gruß Egon
...nochmal ich - bevor weiter über die Arten des Flatterns gemutmaßt wird:
Lenkerflattern wie wir es, oder die meisten von uns kennen (wie auch etwas höher von mir beschrieben) hat zwei Hauptursachen, nicht den passenden Reifen (dazu zähle ich dann auch abgefahrene oder schlecht gewuchtete) und die zu schwache Dämpfung der Gabel. Ja, auch der Hinterreifen kann Einfluß auf Lenkerflattern haben, auch der Dämpfer hinten.
Dann fängt man erstmal an, wann ist das zum ersten Mal aufgetreten? Nach dem Reifenwechsel oder im Verlauf des Verschleißes.
Wenn man das Moped gar nicht anders kennt, Reifenwuchtung überprüfen und Gabelöl nach Herstellervorgabe austauschen...
...und dann ... weitersehen...
*Hüstel* Unser kompetentes 2V-Forum. Wenns ums Thema Fahrwerk geht, wird es hier aber dünne.![]()
Kein Wunder - die 2V hatten ja auch keins.
Mahlzeit
Claus
Hier geht es nicht um Lenkerflattern, sondern um die Auf und Ab Bewegung des Vorderrades. Und das scheint mir eher ein Problem in der Gabel oder/und den Reifen zu sein. Die Summe der Kleinigkeiten...vielleicht.
Och , dass sahen die 2 KTM und 4VBoxer an Samstag etwas anders.
Ja, unser Fahrwerk (R100R) ist alt, und ja, wenn wir die Mopeds tauschen und ich zurück auf die V2 gehe, ist das die ersten km richtig Arbeit...
Aber schön ist es zu hören wenn gesagt wird, wie kannst du mit dem alten Kasten so hinterher "fliegen"....
Gruß Beem![]()