Alternativ gibt es jetzt wohl auch bei Conrad einen Schaltfolgekonverter mit dem man mit einem Taster direkt ein Relais ansteuern kann um damit einen Schalter zu simulieren. könnte ggf. auch für dich interessant sein.

Servus,
danke für den Input.
Der Konverter wäre ne interessante Sache gewesen.
Hab aber das bistabile Hella schon da liegen.
Da muss zum Einschalten ein Pin auf Masse gezogen werden, zum Ausschalten ein anderer.
Um das mit nur einem Taster anzusteuern setz ich ein Relais davor und für dieses Relais wiederum ne Ein-Ausschaltverzögerung (RC-Tiefpass) .....

Wollte nur wissen, ob's auch eleganter geht.

Gruß, Rudi
 
Moin Moin, das Problem bei bistabilen Relais ist halt dass man umpolen muss. Daher Stromstoßrelais nehmen. Das VW Relais funzt als Wechselrelais mit einem Masseeingang. D. h. eine Spulenseite auf Plus, sie andere Spulenseite über Taster an Masse. Als Eingang z. B. Lichtstrom, ein Ausgang aufs Abblendlicht, den anderen Ausgang aufs Fernlicht. Durch Betätigung des Tasters schaltet das Relais dann immer zwischen Abblend- und Fernlicht um. Mit zwei der Relais kann man auch die Blinker mit Tastern ansteuern, dann jeweils pro Seite den Eingang der Relais an das Blinkrelais legen und jeweils einen Ausgang auf den jeweiligen Blinker, den anderen Ausgang offen lassen. Zusätzlich hast du dann bei Betätigung beider Blinker eine Warnblinkanlage. Gruß Jogi
 
Moin Moin,

das Relais was ich meine dürfte nur 20 A haben. Darf man fragen wofür du 30 A brauchst?

Gruß

Jogi
 
Darf man fragen wofür du 30 A brauchst?

Für alles. Ich möchte losgelöst vom Zündschloss (das sitzt bei mir etwas versteckt) die Elektrik über einen Taster ein- und ausschalten.

Da ich außer Frontscheinwerfer und Zündung keine großen Verbraucher mehr habe, sollten die 30A mehr als ausreichend sein.
 
Moin Moin,

da reichen auch 20 A aus.
Frontscheinwerfer max 5 A
Rücklicht max 1 A
Bremslicht max 2 A
Blinker (Seite inkl. Kontrollleuchte) max 4 A
Standlichtbirne vorne und Kontrollleuchten max 1 A

macht schlanke 13 A. Zündung wurde hier mal mit max 2 A angegeben.

Wenn jetzt nicht größere Verbraucher wie Heizgriffe, Doppelscheinwerfer, Nebelscheinwerfer etc dazukommen hast du auch bei einem 20 A Relais satt Luft nach oben. Wenn du jetzt nur Ochsenaugen oder LED Blinker, Rücklicht etc verwendest geht die Rechnung noch mehr Richtung sparen.

Ich persönlich würde aber zumindest den Zünd- und Lichtkreis trennen damit man im Falle eines Defekts im Lichtkreis doch noch heimkommt.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

da reichen auch 20 A aus.
Frontscheinwerfer max 5 A
Rücklicht max 1 A
Bremslicht max 2 A
Blinker (Seite inkl. Kontrollleuchte) max 4 A
Standlichtbirne vorne und Kontrollleuchten max 1 A

macht schlanke 13 A. Zündung wurde hier mal mit max 2 A angegeben.

Wenn jetzt nicht größere Verbraucher wie Heizgriffe, Doppelscheinwerfer, Nebelscheinwerfer etc dazukommen hast du auch bei einem 20 A Relais satt Luft nach oben. Wenn du jetzt nur Ochsenaugen oder LED Blinker, Rücklicht etc verwendest geht die Rechnung noch mehr Richtung sparen.

Ich persönlich würde aber zumindest den Zünd- und Lichtkreis trennen damit man im Falle eines Defekts im Lichtkreis doch noch heimkommt.

Gruß

Jogi

Servus!

Hast recht, die Ochsenaugen hab ich vergessen.
Der Rest ist schon LED-fiziert oder ausgebaut.
Zünd- und Lichtkreis sind zumindest getrennt abgesichert.

Nachdem das bistabile mit dem vorgeschalteten Relais jetzt so funktioniert wie gewollt werde ich das mal so einbauen.
Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo es eine Alternative gäbe.
Danke.

Gruß, Rudi