Alles gut Labelfeti!

Ich weiß, dass das Öl wirklich so heißt und damit machst du auch sicher nichts falsch. Aber ein Mineralisches Öl mit dem namen "high tech" zu titulieren ist einfach witzig. Heute ist aber Donnerstag und Ölfredtag ist immer Mittwochs. :P
 
Wenn nicht, liegt's sicher nicht am Öl.

Ich fahre in den 2V solange ich denken kann 20W-50 mineralisch. Habe noch keine Beschwerden (deswegen) bekommen. Schmeckt halt etwas fade... ;)
 
Servus Leute,
befinden
uns in den letzten Zügen was die verkabelung angeht. Koennt ihr mir helfen wie ich die Kabel auf den SH Lima Kontroller switchen muss...
und wo ich den LED Inverter von Acewell verkabel... lese oft dieser soll verrauchen...???
Wird alles noch ordentlicher gemscht und der Anlasserdeckel kommt auch ein anderer... bevor jemand fragt
 

Anhänge

  • 25A3498D-A49E-4A51-A76A-76F6903B5060.jpg
    25A3498D-A49E-4A51-A76A-76F6903B5060.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 193
  • 2A256093-F075-422C-81FA-2018883EBEA9.jpg
    2A256093-F075-422C-81FA-2018883EBEA9.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 171
  • D9C8CDB7-61EB-41E6-998F-5C5A0F0A6E6D.jpg
    D9C8CDB7-61EB-41E6-998F-5C5A0F0A6E6D.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 187
Zum Acewell Inverter bibt es ja ein Schaltbild.
Den klemmst du wie folgt an:

Rot:Klemme 15 (Zündungsplus)
Schwarz: Klemme 31 (Masse)
Weiß: Klemme 61, das ist das blaue Kabel in dem 2er-Bäumchen, das geht original zur Diodenplatte und muß jetzt auf den D+ Anschluss vom SH-Controller. Damit ist das blaue Originalkabel überflüssig.
Gelb: geht zur Kontrollampe im Instrument
Blau: bleibt frei

D+ (3W) siehe oben
DF geht zur Pluskohle der Lima.
U/V/W gehen auf die 3 Phasen des Statorsm original gehen die zur Diodenplatte. die mußt du also neu machen, weil zu kurz....
Batt.+ geht auf Dauerplus direkt auf die Batterie oder den Anlasser.

Im Prinzip kannst du den originalen LiMa Kabelbaum komplett vergessen weil kein einziges Kabel lang genug ist bzw alles an den falschen Stellen endet.
Mach den neu, ist deutlich besser, weniger Arbeit und am Ende zuverlässiger
 
Zuletzt bearbeitet:
So Projekt ist FAST abgeschlossen. Der Sitzadapter muss noch angepasst werden / erneuert werden und dann fehlt nur noch TÜV.
Fotos mit dem schwarzen Tank, da ist die "Schablone" des Sitzadapters schon angepasst. Sprich der Sitz sitzt vernünftig. Auf dem Foto mit dem silbernen Tank ist die Position noch nicht richtig.
Bilder anbei.
 

Anhänge

  • IMG_3122 Kopie.jpg
    IMG_3122 Kopie.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2093 Kopie.jpg
    IMG_2093 Kopie.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_4356 Kopie.jpg
    IMG_4356 Kopie.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 286
  • 55b65e20-b953-4142-937b-3162085d9498.jpg
    55b65e20-b953-4142-937b-3162085d9498.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 275
Dann bin ich ja mal gespannt, wie die Abnahme verläuft.

Was mir beim überfliegen so auffällt:
-Kennzeichen auf der falschen Seite
-Kennzeichen sichbarkeit von wegen 30° von links und rechts. Eher sehr fraglich
-hast du die Laschen bearbeitet, an den die Stoßdämpfer befestigt sind?!
-Offene Luftfilter
-interessante Abgasanlage

Alles schon mal gesehen, dass das geklappt hat, aber hast du das alles auch vorher mit dem Prüfer besprochen?! Definitiv nicht böse gemeint, aber ich kann mir vorstellen, dass das schwierig wird mit der Abnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte alles so passen. Laschen sind verstärkt war auch ein MUSS sonst keine Abnahme. Wurde vom Fachbetrieb gemacht. Auspuffanlage passt da Baujahr 79 geht hier nur nach dem DB Wert... Kennzeichenhalter hat er auch bemängelt..Sprich falsche Seite aber Sichtbarkeit ist OK... Wird ggfs aber noch gewechselt gegen einen neuen...
 
So Projekt ist FAST abgeschlossen. Der Sitzadapter muss noch angepasst werden / erneuert werden und dann fehlt nur noch TÜV.
Fotos mit dem schwarzen Tank, da ist die "Schablone" des Sitzadapters schon angepasst. Sprich der Sitz sitzt vernünftig. Auf dem Foto mit dem silbernen Tank ist die Position noch nicht richtig.
Bilder anbei.


Hallo,
sieht doch schon gut aus.
Darf ich fragen, warum du an der HC1 so einen großen Behälter verwendet hast? Ist das die 15 mm HC1?

Könntest du mir die Länge der Bremsleitungen vorne einmal sagen, und welche du genommen hast. (mit T-Verteiler oder direkt)

Danke und Gruß
Andreas
 
Leitungen muss ich mal schauen. Sind Direktleitungen... Habe ich auf Maß anfertigen lassen... Rechnung müsste ich raussuchen dann kann ich dir alles sagen.. Wenn ich es vergessen sollte bis morgen schick mir ne PN und erinnere mich.



Hallo,
sieht doch schon gut aus.
Darf ich fragen, warum du an der HC1 so einen großen Behälter verwendet hast? Ist das die 15 mm HC1?

Könntest du mir die Länge der Bremsleitungen vorne einmal sagen, und welche du genommen hast. (mit T-Verteiler oder direkt)

Danke und Gruß
Andreas
 
Ja ist ne 15mm... den Behaelter hatte ich noch

Hallo,
sieht doch schon gut aus.
Darf ich fragen, warum du an der HC1 so einen großen Behälter verwendet hast? Ist das die 15 mm HC1?

Könntest du mir die Länge der Bremsleitungen vorne einmal sagen, und welche du genommen hast. (mit T-Verteiler oder direkt)

Danke und Gruß
Andreas
 
84dB Fahrgeräusch. Könnte knapp werden. Hoffe die K&N machen dir dabei keinen Strich durch die Rechnung. Bei mir war die Fahrgeräuschmessung ne absolute Punktlandung mit HPN-Filter und Gletter Topf mit dB-Killer.
Die Gesamtübersetzung spielt da natürlich auch eine große Rolle. Je länger desto leiser.
 
Das ist interessant - Meiner ist auf der rechten Seite und auf eingetragen. Ist bei der Monolever zwar nicht anders möglich, aber wundern tut mich die Unterscheidung hier.

Andere Frage: Hast du Blinker hinten und was sagt der Prüfer dazu? Ein Kumpel hat eine Kombination wie bei dir versucht und wurde abgewiesen, da dies in Kombination mit den Motogadget Blinkern nicht geht.

Grüße,
Richy

Sollte alles so passen. Laschen sind verstärkt war auch ein MUSS sonst keine Abnahme. Wurde vom Fachbetrieb gemacht. Auspuffanlage passt da Baujahr 79 geht hier nur nach dem DB Wert... Kennzeichenhalter hat er auch bemängelt..Sprich falsche Seite aber Sichtbarkeit ist OK... Wird ggfs aber noch gewechselt gegen einen neuen...
 
Servus Zusammen,

Tüv etc hat geklapp!! Bin letzte Saison auch die ersten KM gefahren... Der Staender muss noch angepasst werden da er etwas zu tief sitzt...
Übern Winter und etwas in Schräglage habe ich jetzt bemerkt, dass der Antrieb hinten undicht ist... Sprich es am Hinterrad rauslaeuft... was kann das sein? Dichtungen waren eigentlich neu... Dichtung 35 und 34.siehe Sheet.

danke
 

Anhänge

  • 2703CDA1-6511-42AF-8D9E-0C3CAD31DD6E.jpg
    2703CDA1-6511-42AF-8D9E-0C3CAD31DD6E.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 45
Was ist mit der Bremsschlüsselwelle? Bei einigen Modellen sind da O-Ringe zur Abdichtung drauf.
 
Die Bremsschlüselwelle geht von der Bremsbetätigungshebelei am HAG durchs Gehäuse zu den Bremsbelägen. Bei einigen Modellen kommuniziert die Bohrung im HAG mit dem Öl, bei denen sitzen auf der Welle kleine O-Ringe zur Abdichtung. Findest Du ggf auf Abbildungen im Teilekatalog oder auch im WHB