Mal wieder ein Getriebe.
Paralever Getriebe nach Auffahrunfall.
Erste Sache die mir wieder auffiel, der Flansch ist viel zu weit auf der Welle.
Die Mutter war sehr fest, der Flansch kam aber ohne Abzieher runter.
Das passiert wenn der Flabsch schon mehrfach viel zu fest angezogen wurde, oder der Konus nicht Öl.-/Fettfrei war.
Zweitens, Messingstücke.....ohje.
Alle Lager sind in der geschlossenen Ausführung montiert, am 6403-C3 sieht man sogar das es zu warm geworden ist...
diese von einigen Menschen bevorzugte Variante nützt aber nichts, wenn man die Abtriebswelle vor der Montage nicht sehr sorgfältig von innen reinigt.
Die Messingspäne stammen von der Buchse des 1-Ganges.
Ganz klar Schmierstoffmangel.
Man beachte, die Messingstücke sind auch schon durch die Zwischenwelle durch geschwommen.
Das Getriebe hat vor dem Unfall schon mächtig um sein Leben gewimmert.
Der Rest macht, noch vor der Endreinigung, keinen so schlechten Eindruck.
Mal sehen wie es weiter geht.
https://www.dropbox.com/s/fihjzcy2vfwi508/VID_20190401_123336.mp4?dl=0