Seltsam, dass das "einfach so" passiert Dirk!
Ich kenn das nur beim Nachziehen der Köpfe bzw. kurz danach.
Shit happens,
jedenfalls immer noch besser als ein abgerissenes Ventil oder ein verjagt es Ausgangslager im Getriebe!
Gruß
Kai
Hallo Hans,
waren Roundabout 2000km. Auf der Landstrasse bin ich relativ normal gefahren, Leistungseinbussen waren zum Schluss hin festzustellen. Auf der Rückreise hatten wir Autobahnetappen, hier bin ich nicht über 120 gefahren und habe nur sehr moderat beschleunigt um die Gefahr des Liegenbleiben da so weit als möglich zu minimieren.
Blies ganz schön raus, zuerst ist mir nur der schmuddelige Vergaser aufgefallen und ich dachte da wäre was undicht, nachher war die Ursache dann deutlicher.
Der Zuganker hat gut gefressen, kalt bekomme ich den nicht mehr gedreht.
So schaute es am Schluss aus - der rechte Stiefel war auch immer gut geschmiert und rutschig....
Anhang anzeigen 285838
schöne Grüsse
Dirk
Bei der Anzahl an Kilometern solltest Du den Zylinder und auch den Zyl.-Kopf auf Verzug überprüfen.
Die 1000er Zylinder sind eh nicht sehr Formstabil und da könnte es gut sein das er nicht mehr Rund ist.
Merci, die Köpfe kommen eh in Revision.
bekommen wir dann in näGSter Zeit wieder schöne Bilder von der /5?![]()
Hallo Hans,
waren Roundabout 2000km. Auf der Landstrasse bin ich relativ normal gefahren, Leistungseinbussen waren zum Schluss hin festzustellen. Auf der Rückreise hatten wir Autobahnetappen, hier bin ich nicht über 120 gefahren und habe nur sehr moderat beschleunigt um die Gefahr des Liegenbleiben da so weit als möglich zu minimieren.
Blies ganz schön raus, zuerst ist mir nur der schmuddelige Vergaser aufgefallen und ich dachte da wäre was undicht, nachher war die Ursache dann deutlicher.
Der Zuganker hat gut gefressen, kalt bekomme ich den nicht mehr gedreht.
So schaute es am Schluss aus - der rechte Stiefel war auch immer gut geschmiert und rutschig....
Anhang anzeigen 285838
schöne Grüsse
Dirk
Hallo,
beliebter Murks an dieser Stelle ist der Rand von einer Weissblechdose (Dosenwurst) aufzukleben.
Gruß
Walter
Das würde mich auch interessieren, schliesslich treten an dem Flansch keinerlei mechanische Belastungen auf.nun mal die Fragen:
-wie kommt es zu so etwas?
1980 dürfte bei uns auch hinkommen, der Vorbesitzer lebt wahrscheinlich schon nimmer.-Meine R50 hab ich seit 1980. Wenn so ein Schaden aufträte, könnte ich
da dem Vorbesitzer die Schuld geben?
Ganz ehrlich: der Schaden war von aussen nicht zu sehen, es trat auch kein Ölverlust auf, erst jetzt.-Der Deckel wurde wohl schon mal etwas rustikal geöffnet. Hat das vor
40 Jahren keiner gesehen?
-War die Hebamme wieder mal schuld?
LG Christoph
Ganz ehrlich: der Schaden war von aussen nicht zu sehen, es trat auch kein Ölverlust auf, erst jetzt.
Hallo Brezus
Ich meine, der Phil (kosi) hat so eine Reparatur schon mal bestens ausgeführt. Zwar am 5-Gang-Getriebe, aber das ist ja ähnlich an der Stelle. Schreib den mal an.
... beim Aufräumen der Garage gefunden:
Soll ich meinen Nick jetzt auf 'Kolbenlocher' ändern, fragt sich
der Schrauberopa![]()
...ist auch nicht schlecht! Ein Klassenkamerad von mir hatte die blöde Angewohnheit, am Rande des Weizenbierglases (auch als "Kolben" bekannt) rumzuknabbern. Eines Tages zerbrach das Glas dabei, der Inhalt landete auf (statt in) seinem Corpus. Was haben wir gelacht - und er hieß fortan für lange Zeit der "Kolbenfresser"...'Kolbenlocher'
Hallo zusammen,
habe ich gestern geöffnet, der Schaden wird aber über 30 Jahre
alt sein, Motor dann ausgebaut und weggestellt.
Ich glaube, das Lager muss getauscht werden.
VG
Dirk