Hallo,

Heute mal Getriebeöl abgelassen.
Auf der Ablaßschraube fast ein Kunstwerk.Da besteht Handlungsbedarf.

@Hubi,ist ein anderes Getriebe.Nicht von meiner GS.
 

Anhänge

  • IMG_2460.jpg
    IMG_2460.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 623
  • IMG_2461.jpg
    IMG_2461.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 591
Hallo Walter,

wieso soll das schwer sein mit dem 8-Zähne Anlasser? In den Keller gehen, ins Regal greifen, ein bisschen überholen, einbauen, fertig. Es hat halt was wenn man sein 25 Jahren Teile hortet.

Gruß
Berthold
 
Hallo Walter,

wieso soll das schwer sein mit dem 8-Zähne Anlasser? In den Keller gehen, ins Regal greifen, ein bisschen überholen, einbauen, fertig. Es hat halt was wenn man sein 25 Jahren Teile hortet.

Gruß
Berthold

Hallo,

man sollte nicht erwarten, daß jeder noch die Ersatzteile so einfach herum liegen hat. Bei mir ist es ähnlich.

Gruß
Walter
 
Der Zapfen ist ab..

Uhr einer R90S

Dsc00798.jpg DSC00799.jpg DSC00804.jpg

95% aller defekten Uhren der ersten Serie /6 und frühe /7-Modelle mit weissen Ziffern haben diesen Schaden.
Dazu kommen ca. 2% Elektronikausfall, der Rest ist Wasserschaden oder mechaische Beschädigung
 
Pleuellager und Anlaufscheibe eines "generalüberholten" R100RS Motors

_IGP9523.jpg

Pleuel blau, Lagermetall weg

_IGP9525.jpg

Scheibe mit ner schicken Kante aussen, nie vorher sowas gesehen...X(

Stifte sind gewandert, Ölpumpe verrieft, Zylinder haben starke Absätze in den Ringumkehrpunkten, alle Führungen "in Merseburg", Ringe mit 2-3 mm Stoßspiel.....
Motor hat ca. 40 Min gelaufen, sind ca. 24 Runden in Eggebek am Samstag gewesen. Er hat von Anfang an auf der einen Seite höllisch gebläut. Dort stand das Öl auch pur auf dem Kolben.
Vorher war dort ein R65 Motor drin der gut lief aber eben wenig Leistung hatte.

genervter Gruß
 
Wat ab is, is ab

Ist zwar schon was her, passt aber hervorragend hier rein: Beim Zusammenbau nach vielen Jahren der Stilllegung sollte eigentlich der Fliekraftregler wieder an seinen Platz auf den Nockenwellenzapfen. Regler drauf, Mutter drauf und anziehen.
Das Leben war brutal ehrlich; nach fest kommt lose, und zwar sowas von lose. Der Gewindezapfen samt Mutter konnte dem Gravitationsgestz nicht widerstehen und plumste zu Boden.
Beim Freundlichen fragte ich, was ´ne Nockelwelle kostet. Der Gute lächelte mich süffisant an und meinte:" Na? Gewindezapfen abgerissen?" Ich hätte ihn direkt ein auf die Zwölf.... na ja.
Aber sein Tip: Gewindestunpf glatt feilen. mittig eine Bohrung rein, dann ein Gewinde und ein ausreichend lange Gewindebolzen eingeklebt. Wunderbar. Hält bis heute und 30 k Kilometer weiter. :applaus:
 

Anhänge

  • Zapfen k.jpg
    Zapfen k.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 288
Da bist Du nicht der erste und auch nicht der letzte, das ist mir auch schon passiert! ))):
 
Hallo Christian,

den Spruch in Deiner Signatur kannst Du aber ironisch meinen, oder? Bitte schön.

Mein Beileid!
 
halt r 100 r - design !

trotzdem mein beileid ! nach einem brand in der nebengarage sah vor jahren meine r 80 g/s mal ähnlich aus.

gruß
claus
 
Hallo Ton,

das ist definitiv die selbe Lady! Aber ich habe sogar noch zwei weiter Anbauteile zum Suchen vorher umgebaut! Wer findet Sie?

Grüße Christian
 
Blinker. Richtig!
Spiegel. Richtig!
Deckel. Die Farbe ist wohl weggebrannt-Falsch!

Sehr gut Leute!

Einen Fheler werdet ihr aber nicht finden: Die Sitzbank hatte ich aufpolstern lassen. Ist aber nicht mehr viel davon da gewesen!
 
Meine neue Gelbe hat mich auf der Heimfahrt von Katlenburg doch mit recht hohem Verbrauch überrascht, knapp über 7 l/100 km sind einfach zuviel. Dazu ist der Heckkotflügel links mit schwarzen Sprenkeln garniert worden, Russ. Da ich vorher weder die Zeit hatte, mehr zu machen als nach dem Öl zu sehen, noch ausgiebig zu fahren, hab ich die Fahrt halt mit Gottvertrauen angetreten. Bin ja auch wieder gut heimgekommen, ganz ohne ausserplanmässige Stops. Jetzt hab ich mal den Luftfilter angeschaut:
IMG_4975.JPG


Irgendein Viech hat da was zu essen gebunkert, der Filter war zugeschimmelt. Igitt! :entsetzten: