monopod

Sehr aktiv
braachsd nimma umbaua. dee is scho schee.

motoguzzi-v85-2018-9.jpg
 
Interessant!
Und mit einer Dose mattschwarz lässt sich auch noch das Farbenproblem beheben.
Ralf, gibt es einen guten Händler in unserer Ecke?

Der Trend geht zum "Fremdfabrikat".

:&&&:
 
Interessant!
Und mit einer Dose mattschwarz lässt sich auch noch das Farbenproblem beheben.
Ralf, gibt es einen guten Händler in unserer Ecke?

Der Trend geht zum "Fremdfabrikat".

:&&&:
unweit von uns. der nächste händler sollte in wilburgstetten sein. von dir nordwestlich. von mir süd westlich. entfernung etwa identisch. die steht für mich in direkter konkurrenz zur yamaha 700Tenere Mptor mt07 mit 75 PS, Fahrwerk entschärfte T7
mal sehen.
die guzzi soll wohl eher auf dem markt sein als die yamsel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass die Italiener uns vormachen müssen, was aus den alten Konzepten raus zu holen ist!
Luftgekühlt, von oben aufgehängter mittragender Motor, Elektronik, moderne Fahrwerkskomponenten....
 
...na dann schwingt sich mal der Umbauer auf sein Graffl,
nimmt dabei kein Krempl mit....
Soll doch jeder fahren wie es IHM gefällt!
Die Moto Guzzi ist jedenfalls ein cooles Bike, gerade in dieser Farbe.
 
Video bei 0:45 min
Wie kann man bei der Hebelposition schalten ?:lautlachen1:

so wie früher bei den Zündapps. Deren Fahrer erkannte man angeblich auch ohne Moped daran, dass sie den linken Fuß beim Gehen höher hoben als den rechten.

Mir gefällt das Moped. Müsste für mich nicht unbedingt rot-gelb sein, aber das betrifft meine Farbvorlieben

Christoph
 
Steht ja da nur auf dem Podest rum. Sollte wohl auch keiner damit rumfahren. Wahrscheinlich sind Motor und Getriebe eh leer und keine Elektrik verbaut. Und vom Dekorateur der Wahl muss auch kein technisches Verständnis oder gar Wissen darüber, wie ein Motorrad bedient wird, erwartet werden.
Wenn eine Schaufensterpuppe den Hintern vorn hat ist das zwar lustig, wirft aber trotzdem bei den Meisten keine großen technischen Fragen nach dem wie und warum auf.

Christoph
 
Schade, dass die Italiener uns vormachen müssen, was aus den alten Konzepten raus zu holen ist!
Luftgekühlt, von oben aufgehängter mittragender Motor, Elektronik, moderne Fahrwerkskomponenten....

so isses. und weil das so ist, ist es die geworden:

https://www.google.de/url?sa=i&rct=...aw0CI7y606t_C25BhZpGiTeK&ust=1523993285887681
die yamseln waren zu langsam. so lange wollte ich nimmer warten.
BMW mit der 9t-G/S ist zu schwer und zuuuuu teuer.
von der Guzzi hab ich nix mehr gehört.
und der freche XT-designKlau der ducatisti gefällt mir.
passt wie angegossen und fährt sich wie ne GS.
NUR BESSER.
 
Gefällt mir eigentlich gut, aber wo ist das Umbau Potential?
Die ist schon fast zu perfekt. Mal schauen wie sie auf den Markt kommt und was an Geraffel eingebaut wird.
Die Italiener haben es nicht so mit der Elektrik:D
 
Gefällt mir eigentlich gut, aber wo ist das Umbau Potential?
Die ist schon fast zu perfekt. Mal schauen wie sie auf den Markt kommt und was an Geraffel eingebaut wird.
Die Italiener haben es nicht so mit der Elektrik:D
die kam exactemente soo auf den markt.:D
wie war der werbespruch von AUDI ?
Vorsprung durch technik oder so.
DUCATI = AUDI. und AUDI kann ja nicht nur diesel, muss man mal neidlos anerkennen.
 
wenn ich darf,
kann ich ja mal nen zwischenstand liefern zur ducati scrambler desert sled:

gelaufen ist sie nun seit mitte April diesen jahres bis gestern 14.350 km.
gebraucht hat sie:
-sprit, wieviel weis ich nicht,
-zwei hinterreifen von Pirelli scorpion irgendwas und bislang einen vorderreifen desselbigen herstellers.

---ärgerlich waren zwei plattfüsse - hatte ich mit ner BMW noch NIE !!!.---

-ein kettensatz und ZWEI hinterradlager. die lager gingen auf kosten AUDI/ducati. Garantie halt. lagerhersteller: SKF:D

Fazit: das neumodische Glump macht spass, und tut das, was es soll:
Fahren.

Zwischenstand R100GS:
ca. 185.000km Kupplungstausch. geht OK.
knapp 1.000 km später: Getriebe. alle Lager grenzwertig. laut und nimmer soo toll schaltbar. vor ca. 35.000 km revidiert. ich sach nich, wer's war.

ich liebe diese blöde Kuh.
 
Tach Ralf,
ein bildschönes Motorrad, auch die technischen Daten gefallen mir. Optisch erinnert mich, vorallem, die weiße mit den goldenen Felgen an die XT500.

Viel Spass weiterhin mit der Maschine :bitte:...
Grüße Ingo

PS: Zum modernen Gelupp, bei mir setzt sich das immer mehr durch, hier steht mittlerweile auch was davon herum. An manchen Tagen frage ich mich ernsthaft ob ich mir das alte Geraffel weiter antun muß/soll.