Sieht irgendwie nach Wankel aus… ;;-)

…ob es allerdings Sinn macht mit diesen Rädern ins Gelände zu donnern ist mal noch eine
andere Frage. :pfeif:
 
Sieht irgendwie nach Wankel aus… ;;-)

…ob es allerdings Sinn macht mit diesen Rädern ins Gelände zu donnern ist mal noch eine
andere Frage. :pfeif:
Besonders die Befestigung des Hinterrades an der Einachsschwinge würde mich interessieren... Kurze Steckachse mit nem finzeligen Doppellager rechts??? ?(:pfeif:

Gruß
Kai
 
Besonders die Befestigung des Hinterrades an der Einachsschwinge würde mich interessieren... Kurze Steckachse mit nem finzeligen Doppellager rechts??? ?(:pfeif:

Gruß
Kai
Das ist kein reales Motorrad, sondern eine Designstudie.
Ingenieure schauen da manchmal besser nicht so genau hin...
 
Speziell, wenn man sich die Zeichnung auf Seite 5 des Modul-Prospektes ansieht, seziell dann könnten einem die Tränen kommen.
BMW Motorrad war im Jahr 1977 der Konkurrenz wohl um etliche Jahre voraus. Zumindest beim Denken. Sie hätten den Baukasten nur konsequent weiterführen müssen. Hammse aber nicht. Vermutlich haben die Knauserköppe der Wirtschaftsabteilung Angst bekommen vor dem Mut der Designer und IngeniÖre.
Denn diese Variabilität und verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten wünsche ich mir imme noch.
Sauschod drum
Ralf
 
Naja,
diese Variabilität muss man dann aber auch im Fahrbetrieb haben. Und da wird es dann aber schwierig und teuer (auch beim Kunden).
Nicht alle Wolkenschlösser wurden gebaut. Sowas nennt man eine Designstudie.
Wed