Jogi
Sehr aktiv
Das Kennzeichen ist durch eine eingeschliffene gerade Kante an Achse und Halter gegen verdrehen gesichert. Einen seitlichen TÜV-Kennzeichenhalter habe ich zusätzlich vorbereitet.


Das Kennzeichen ist durch eine eingeschliffene gerade Kante an Achse und Halter gegen verdrehen gesichert. Einen seitlichen TÜV-Kennzeichenhalter habe ich zusätzlich vorbereitet.
Hallo Frank,
ich habe paar Fragen.
Kannst du mal etwas zu den zugeschweissten Luftfilterhälften sagen ?
Welches Material hast du da verwendet ?
Gab es damit Probleme beim Schweissen ?
Wer ist der Hersteller bzw. Verkäufer der weissen Ochsenaugengläser, bzw. der passenden Glühhlampen dazu ?
Ich benötige mal dringend zu dem bereits bekannten Problem mit der Elektrik (LKL) nun Eure Hilfe.
Nachdem die 60/2 nun endlich eine komplette 21er Neuabnahme bekommen hat, wollte ich heute beim Straßenverkehrsamt die Q zulassen. Dort teilte man mir mit, dass die BMW nicht zugelassen werden kann, da eine 60/2 mit der gleichen FIN und dem dazugehörigen Brief in Süddeutschland rumfahrt.
Folgendes zur Erklärung: Im September ´14 hatte ich den Rahmen ohne Brief von einem älteren Herrn, der seit ca. dreißig Jahren gerade solche Umbauten wie meiner es wurde hobbymäßig durchführt. Er hatte den Rahmen auch mal irgendwo von einem Händler gekauft. Diesen Rahmen hatte ich beim BMW Group Archiv mit der FIN checken lassen. Ich bekam eine Bescheinigung mit der dazugehörigen Briefnummer.
Dann erfolgte der besagte Umbau.
Das nun diese FIN quasi zweimal existiert und der zu meinem Rahmen gehörende Brief auch ein Fahrzeug bescheinigt, lässt darauf schliessen, das in der Vergangenheit die originale BMW sicher einmal auseinander genommen wurde und die Teile einzeln veräußert wurden. Irgend jemand kaufte dann wohl den Motor mit dem dazugehörigen Brief, fand für einen späteren Aufbau einer BMW dann einen 60/2 Rahmen, flexte die Nummer des neuen Rahmens heraus und schlug die FIN aus dem Motorbrief herein, um ein Motorrad mit gleicher Rahmen-/Motornummer zu besitzen. Gestohlen ist der Rahmen selbstverständlich nicht. Das jemand an meinem Rahmen eine andere Nummer eingestanzt hat, schließe ich aus, da er für diese Nummer ja auch keinen Brief gehabt hätte. An einer Verwechslung bei der Zulassungsbehörde des Fahrzeughalters glaube ich auch nicht, da die Briefnummer ja mit der identisch ist, die ich vom BMW Archiv zu der FIN meines Rahmens bekommen habe.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. 1. Ich muss versuchen, die Kontaktdaten des Eigentümers in Süddeutschland zu bekommen, welches durch Datenschutz sehr schwierig ist, um dann beweisen zu können, dass sein Rahmen umgeschlagen wurde. Das Ganze ändert gerne mal auf der juristischen Seite. Ich bin in der Beweispflicht und der neue Besitzer hat evtl. das Mopped ja schon so gekauft. Sehr schwierig und teuer.
Die zweite Variante ist, eine zweite Akte, sprich einen zweiten Fahrzeugbrief mit der gleichen Fahrzeugidentnummer erstellen zu lassen, da der Brief ja eine neue Nummer bekommt. Wird aber wohl auch nicht mehr gemacht. Früher war das angeblich möglich. Die dritte Variante wäre, den TÜV-Prüfer anzusprechen, der das Bike komplett abgenommen hat. Der würde dann beim Kraftfahrzeugbundesamt eine neue TPH Nummer beantragen und diese würde dann in meinem Rahmen neu eingeschlagen. Die alte Rahmennummer wird unkenntlich gemacht und die TÜV-Papiere (TÜV-Bericht § 21) wird auf die neue Nummer umgeschrieben. Mit dieser gehe ich dann zur Zulassungsstelle und kann den Bock theoretisch anmelden.
Meine Frage, hat jemand von Euch schon einmal so einen Scheiß erlebt und oder kann mir da weitere Tipps geben, wie ich am besten Vorgehe. Ist echt eine ziemliche Katastrophe. Möchte mir nicht nochmal einen Rahmen mit Brief, oder nur den Brief suchen müssen, um diesen dann nutzen zu können und die Nummer in meinem Rahmen einschlagen.
Werde da auch sicher so schnell nichts finden.
Vielen Dank für Tipps die mir weiterhelfen.
Frank
Hallo Frank,
das ist eine scheiß Situation und ich kenne viele solche.
Es muss gar nicht sein, dass da ein Fahrzeug zerpflückt wurde.
Vielfach wurden solche Nummer-Kopien erstellt um im Sommer mit einem schönen Motorrad und im Winter mit dem Winter-Motorrad rum zufahren, das dann aber nur auf einer Zulassung.
In den 70er war es recht teuer ein 2. Motorrad zu haben.
Das geht so lange gut, wie der " Erzeuger" lebt und damit fährt.
Evt. wurde es dann mal zu heiß, das Wintermotorrad wurde zerlegt und verwertet.
Aber eigentlich hat zu der Zeit niemand wissentlich solch einen Rahmen verkauft, dort wurden dann normal die Nummern entfernt.
Erst nach dem Ableben oder Verkauf des Konvolutes kommt es dann zu solchen Problemen.
Ich würde es auch so machen, Nummer in Absprache mit dem TÜV entfernen, eine TP-Nummer beantragen und beim TÜV anbringen lassen.
So, auch wenn Du beweisen kannst, das Dein Rahmen der mit der richtigen Nummer ist, bekommst Du sie nicht zugelassen.
Du brauchst einen Kaufvertrag für einen Rahmen ohne Nummer, eine Bescheininung von BMW dass das ein R50 oder was weiß ich Rahmen ist und ab wieder zum TÜV.
Gruß
Patrick
Eben, das meine ich ja. Ich habe Sorge, dass es dann damit Probleme geben wird. Werde ich Morgen aber vom Tüver erfahren.Als Neufahrzeug bekommst Du das nicht zugelassen, allein wegen der dann gültigen Emissionswerte... Das wird nix.
Mach mal Foto. Das würde mich ja jetzt mal interessieren.Elender Perfektionist. Bissi Spalt geht schon
Irgendwie hasst Du mehr Platz zwischen Anlasserhaube und Rahmen
bei mir ging das grad so rein
Ja.Hallo
Schönes Moped, ist Dein Rahmennummernproblem schon gelöst?
Gruss Jürgen
Geht so gar nich',
das gehört auf den Index,
...Index für empfindsame Q-Treiber, die noch einen weiten Weg vor sich haben, um jemals so wundervoll handwerklich umgesetztes Mopett auf die Beine stellen zu können...
davon bin ich noch sooooh weit wech....
Sauerstoff...bitte Schwester gebt mir Q-stoff...
Danke für's Teilhaben lassen![]()
Mach mal Foto. Das würde mich ja jetzt mal interessieren.
Mach mal Foto. Das würde mich ja jetzt mal interessieren.
Sah nur so aus
hab aber unter dem Sattel noch eine Platte verschweißt ( war schon so )
Dadurch wird es bei Demontage des Anlasserdeckels etwas fummelig
( bitte nicht über kung Long meckern , musste ich einen Abend vor Urlaubsabfahrt provisorisch reinfummeln , weil die Hawker schon wieder abgekackt hatte )
So..., der Bobber ist fast fertig. Seitenständer auch mittlerweile schon dran. Bin gerade bei der Elektrik. Wird komplett neu verlegt, ausgedünnt und mittels Silent Hektik Modul sehr übersichtlich durch Kumpel Ralph komplettiert. Auf dem Tank kommt nun doch ein Handgemaltes Logo von einer recht bekannten Künstlerin aus der Szene. Ansaugtrichter wurden nochmal ausgetauscht. Die auf den Fotos sind zu dick.
Wird aber ganz schlicht ausfallen. Dann zum TÜVer meines Vertrauen und alles wird gut.
Hier noch eine Bitte. Habe leider heute feststellen müssen, dass der Bremslichtschalter von den /5 Armaturen seinen Dienst verweigert. hat jemand von Euch noch so ein Teil Anhang anzeigen 116452zu verkaufen? Wäre großartig!
Anbei ein paar Fotos. Vernünftige Aufnahmen kommen, wenn sie fertig ist.
Anhang anzeigen 116451Anhang anzeigen 116448Anhang anzeigen 116449Anhang anzeigen 116450