Ihr macht mir Angst mit Eurer Ordnung

Ein Genie überblickt das Chaos, dahingehend
halte ich mich schon für ziemlich genial :-)

Andere planen , wir beherrschen das Chaos
gut das wir nicht überall sein können :-)

.
 
Hallo 2-Ventiler,

Die neue GearShifter Lieferung ist eingetroffen :applaus:
Die Firma Rothfuss hat anscheinend eine Extra-Schicht eingelegt.
Die ersten GearShifter habe ich schon fertiggestellt und sind jetzt lieferbar.

Der Preis ist wie versprochen gleich geblieben
Natürlich gibt´s auch Mengenrabatt
Preise pro Stück:
1 Stück 12,95 Euro
2-3 Stück 12,50 Euro
4-6 Stück 11,95 Euro
7-10 Stück 11,00 Euro

Mitglieder des 2-Ventiler Forums erhalten den GearShifter versandkostenfrei :fuenfe:
Der Versand ins EU-Ausland ist leider teuer, bitte 2.- Euro dazurechnen.

Zur Bestellung sendet mir bitte eine PN.
Am Besten kopiert ihr den folgenden Block in die PN und vervollständigt die Daten.
------------------------------------
Bestellung über das Forum 2-Ventiler.de
Anzahl GearShifter:
Gesamtpreis:
2-V Mitgliedsname:
Vorname Name:
Strasse:
PLZ Wohnort:
Email-Adresse:
----------------------------------

Die Daten werden absolut vertraulich behandelt.
Ihr erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mwst.
Alle Besucher des Forums können den GearShifter über das Bestellformular auf www.gearshifter.de bestellen.
Auf dieser Website findet ihr auch viele Infos und eine Fotogalerie der gebrochenen Feder und des Getriebes.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Motorrad-Saison 2015

Karl Beck
GearShifter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,

habe mir gerade eine R80 RT (EZ 1990) zugelegt.
Leicht verunsichert stell sich mir die Frage, ob mein Moped überhaupt von der Federbruchfrage betroffen ist. Auf Karls Seite mit den betroffenen Motorrädern ist die R80 RT nur bis zum Baujahr 1987 aufgeführt.
Macht es für mich Sinn mir den GearShifter zuzulegen, oder hat BMW nach 1987 ein besseres Getriebe verbaut?

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus, viele Grüße, Andreas
 
Moin, moin,

habe mir gerade eine R80 RT (EZ 1990) zugelegt.
Leicht verunsichert stell sich mir die Frage, ob mein Moped überhaupt von der Federbruchfrage betroffen ist. Auf Karls Seite mit den betroffenen Motorrädern ist die R80 RT nur bis zum Baujahr 1987 aufgeführt.
Macht es für mich Sinn mir den GearShifter zuzulegen, oder hat BMW nach 1987 ein besseres Getriebe verbaut?

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus, viele Grüße, Andreas

Es sind wohl alle 5-Gang betroffen.

Hans
 
Heute morgen ist dann auch mein GearShifter angekommen. Ich habe ihn direkt über die Web-Seite bestellt und nicht mehr an den 2-ventiler Rabatt gedacht. Dann werde ich nun für 2.50€ :schadel: lachen.
Karl, danke für die schnelle Abwicklung.

Beste Grüße
Albert
 
Es sind wohl alle 5-Gang betroffen.

Hans

Da die Heidi (mourl) auch bereits zwei (vielleicht schon drei oder mehr) Federbrüche in ihrer Basic hatte, und dieses ja auchdas letzte Model war (1997) kann man getrost sagen:

Es kann jeden erwischen!

Man muss dazu sagen, dass sich dieses Problem nicht häuft. Sprich in meinen Augen eher selten (so im Durchschnitt alle 100.000km) vorkommt.

Aber wenns dich erwischt ist es trotzdem blöd!
 
Da die Heidi (mourl) auch bereits zwei (vielleicht schon drei oder mehr) Federbrüche in ihrer Basic hatte, und dieses ja auchdas letzte Model war (1997) kann man getrost sagen:

Es kann jeden erwischen!

Man muss dazu sagen, dass sich dieses Problem nicht häuft. Sprich in meinen Augen eher selten (so im Durchschnitt alle 100.000km) vorkommt.

Aber wenns dich erwischt ist es trotzdem blöd!

Gibt es diesen Ferdernbruch auch bei den 4-Gang Getrieben?

Hans
 
Hallo Hans,

Du kannst noch einen Gang hochschalten, Dein Mopped hat 5 Gänge :&&&:

Gruß Holger


P.S. ich les den Fred nur, weil ich mir HEUTE so ein Teil geordert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Heidi (mourl) auch bereits zwei (vielleicht schon drei oder mehr) Federbrüche in ihrer Basic hatte, und dieses ja auchdas letzte Model war (1997) kann man getrost sagen:
Es kann jeden erwischen!
!

Heidi (mourl) hat nach ihrem 3. Federbruch vorgesorgt.
Bei ihrem 4. hatte sie den GearShifter dabei :gfreu:

Gruß
Karl
GearShifter
 
… ein kleiner Tip:


bei einer Getrieberevision kann man die Hebelei der Feder so bearbeiten, daß die Federspannung etwas reduziert wird. Das vermindert die Bruchgefahr.


Ich hatte bisher auf 350 tkm einen Federbruch. ca. 25tkm, nachdem ich das Ding 'vorsichtshalber' erneuert hatte.
 
Heute morgen ist dann auch mein GearShifter angekommen. Ich habe ihn direkt über die Web-Seite bestellt und nicht mehr an den 2-ventiler Rabatt gedacht. Dann werde ich nun für 2.50€ :schadel: lachen.
Karl, danke für die schnelle Abwicklung.

Beste Grüße
Albert

Gern geschehen Albert :gfreu:

2,50 Euro für´s Lachen... :hurra:

Da freu ich mich doch auch

Gruß
Karl
 
Hallo Karl,
das ging ja richtig schnell. Ich halte für meinen Fuhrpark nun zwei der GearShifter immer bereit, damit ich im Fall des Falles mobil bleibe. Neben der super Idee ist die Verarbeitung des Werkzeuges und die tolle Beschreibung ein dickes Lob wert.

Vielen Dank und Grüße aus dem Pfälzerwald )(-:
 
Hallo Alex

Danke für das Lob :hurra:

Wünsch dir viel Spaß mit deinem "Fuhrpark"
und schöne Touren

Viele Grüße
Karl
GearShifter

Hallo Karl,
das ging ja richtig schnell. Ich halte für meinen Fuhrpark nun zwei der GearShifter immer bereit, damit ich im Fall des Falles mobil bleibe. Neben der super Idee ist die Verarbeitung des Werkzeuges und die tolle Beschreibung ein dickes Lob wert.

Vielen Dank und Grüße aus dem Pfälzerwald )(-:
 
Mit einer Bestellung aus Malta sind es inzwischen 12 Länder, in denen der GearShifter unterwegs ist.
Für einige unserer ausländischen Motorradfreunde sind auch Bedienungsanleitungen in anderen Sprachen erhältlich.

Notice d'utilisation für Frankreich, Traduit par Patrick Vallée
Manuale in Italiano, Tradotto da Andrea Longhini
Handleiding für die Niederlande, Vertaald door Ton Nijkamp
User Manual, Translated by William Plam, Chef von Wunderlich Amerika

Besten Dank hier nochmals den Motorradfreunden für´s Übersetzen :fuenfe:

Auf der Website von Wunderlich Amerika gibt´s übrigens auch ein originelles Video,
in dem William Plam in seinem netten amerikanischen Slang die Funktion des GearShifters beschreibt.
https://youtu.be/eZEFVstHv0c

Viel Spass beim Anschaun :gfreu:

Viele Grüße
Karl
GearShifter