Hallo Wolfgang,
freut mich, dass der GearShifter geholfen hat
Erst vor wenigen Tagen bekam ich eine Nachricht von einem Käufer,
der nach seinem 2. Federbruch den GearShifter bestellt hat.
" Ich habe den GearShifter dann aber am reparierten Getriebe (ohne Öl-Füllung) ausprobiert.
Wenn man weis wie das Getriebe innen aufgebaut ist und mit etwas Gefühl arbeitet,
ist die Handhabung überhaupt kein Problem.
Die Beschreibung mit den Bildern finde ich sehr detailliert und gut zu verstehen.
Auch das Layout der Web-Seite ist sehr ansprechend."
Mit einem frisch überholten Getriebe trat der 1. Federbruch nach ca. 40000 Km auf.
Ort : Westalpen (Piemont) - Tal mit Ausgang zur Po-Ebene
Heimfahrt : 600 Km, 5ter Gang (Po-Ebene, Lago, Gotthard-Tunnel, Autobahn wo möglich)
Federbruch 2 nach weiteren 60000 Km.
Ort : Elsass - Tal zur Rheinebene, Heimfahrt: 100 Km, 3ter Gang (mit max 50 Km/h)
In beiden Fällen hatte ich Glück, dass keine steilen Passagen oder Berge zu überwinden waren.
Mit freundlichem Gruß
----------------------------------------
In beiden Fällen wäre der 4. Gang ideal gewesen.
Abgesehen davon, dass ma ja nach Belieben wechseln kann :]
Damit der GearShifter auch in Zukunft helfen kann, habe ich eine neue Serie in Auftrag gegeben.
Von der 1. Auflage sind nur noch 5 Stück als Eiserne Reserve für 2-Ventiler Mitglieder reserviert.
Die neue Serie wird wieder vom gleichen Hersteller auf computergesteuerten Rundbiegemaschinen gefertigt.
Danach wird noch von mir die sehr wichtige Nut eingefräst.
Die Lieferzeit beträgt ca. 3 Wochen.
Wie es aussieht, wird der Gearshifter teurer, aber nur für mich.
Für die Kunden bleibt der Preis gleich, versprochen!
Hier noch ein interessanter Link auf ein Youtube-Video.
Dort wird die Funktion genau beschrieben von William Plam, Chef von Wunderlich Amerika.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eZEFVstHv0c
Dort gibt´s den GearShifter auch, für $26,00 Dollar.....
Wenn also noch jemand einen braucht, ein paar sind noch da
Freundliche Grüße
Karl
GearShifter
www.GearShifter.de