Hobbel:
Als wichtiges Detail empfinde ich die /7 Seitendeckel, das gibt dem Ganzen eine sehr schöne Seitenansicht.
Geschmackvoll )(-:

BTW: Vom 1602 darfst du natürlich auch n Foto einstellen :sabber:

Auch wenn es sich um einen 4rädrigen 2Ventiler handelt:

Welcome home :hurra:

PICT0338.jpgPICT0340.jpgPICT0345.jpgPICT0347.jpgPICT0352.jpgPICT0376.jpgPICT0367.jpgPICT0377.jpgPICT0381.jpg

Tank noch voll mit verbleitem Sprit, sämtliche Gummis spröde und der ein oder andere Schimmelfleck im Innenraum :(
18 Jahre Standzeit haben ihre Spuren hinterlassen...

ABER: kein Rost und der Tacho hat noch nie genullt :gfreu:

Jetzt werde ich mich verstärkt in einer Nachbarkneipe herumtreiben müssen ...
 
Na dann wünsche ich ein gutes Gelingen!

(Was schon als Kind mein Lieblingsmodell)

Hat dann Jahre später für den da gereicht.;)

25.jpg

Gruß Michel
 
Fein. Was ist das für ein Baujahr?
Und was unterscheidet den 1600 vom 1602?
Auf nem 2002 habe ich 1972 Führerschein gemacht...
 
Fein. Was ist das für ein Baujahr?
Und was unterscheidet den 1600 vom 1602?
Auf nem 2002 habe ich 1972 Führerschein gemacht...

Der wurde einen Monat nach mir zugelassen, 02/1968

Den Zweitürer gab es als 1600 ab Bj. 66, erst nach 1968 kam dann die Bezeichnung 02 dazu. Bei den Touring Modellen wurde die 02 Ziffer sogar erst viel später dazu getan.
 
Der wurde einen Monat nach mir zugelassen, 02/1968

Hallo Andreas,
super, dass du dich daran erinnerst :fuenfe:

Im Februar 1968 wurde ich 10 :pfeif:

und als 10jähriger in 1968 schrieb man am Sonntag die Kennzeichen von den Autos auf, die man auf einem Parplatz z.B. von der Badeanstalt gesehen hat. Dabei wurde über besonders auffällige Autos natürlich schon diskutiert. Die 02-Serie war für mich deshalb so auffällig, weil die Räder bereits damals schon bündig mit der Korosse abschlossen. Ein Merkmal, dass mich bis heute nicht los lässt und so einige Spurverbreiterungen hat verbauen lassen :pfeif:

Mächtig Aufruhr unter uns Jungs gab es dann, als mal so eine Ikone sich auf unserem Parkplatz verirrte.
1967-BMW-2000CS.jpg

Das Auto war damals wie von einem anderen Stern ;;-)

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei der Restauration und hoffe, dass sich nicht all zuviele Baustellen darin versteckt haben.
 
Ich hatte auch einen; leider heute nicht mehr.

War aber ein 1600-2, sozusagen der Ur 02er.

1600-2.jpg
Bis das der Rost uns scheidet. ;(
Schon auf dem Foto zu sehen: der faule Schweller


Später dann diesen:

1502.jpg

Glückwunsch Andreas! :applaus:
 
Ich fand den abfallenden Heckdeckel immer sehr schnittig. Das ganze Auto wirkte sehr leicht. Der nachfolgende 3er war da richtig pummelich.

Erst der E 30 war dann wieder passender.

Der nachgrüstete Warnblickschalter....:schock:

Ansonsten sieht das doch insgesamt gar nicht nach so viel Arbeit aus.



P.S.

Der CS hatte ja nicht mal einen Kühlergrill...
 
Hallo Andreas,

wie cool! Das find ich extremst korrekt, ich wünsch Dir viel Spaß damit. Ich würd mich wieder bereit erklären mitzufahren, wenn ich mal wieder nen Platten hab (oder auch sonst) :D.

Viele Grüße Thomas
 
Glückwunsch zu diesem großartigen Fahrzeug! Bin auf 02-Rückbänken groß geworden und fahre - leider viel zu selten - den legitimen Nachfolger, übrigens auch mit M10.

Pitt
 

Anhänge

  • 4538247440_f0aeae4a20_z.jpg
    4538247440_f0aeae4a20_z.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 119
Hi Andreas,

tolles Auto, gute Substanz, sieht ja fast noch wie neu aus !

Da hast Du eine schöne Beschäftigung für lange dunkele Winterabende ;-)

Viel spass beim schrauben und später dann beim fahren.

Und wir wissen ja jetzt alle, für Sportfahren gelten besondere Bedingungen ;).

LG

Christof
 
Ich hatte auch einen; leider heute nicht mehr.

War aber ein 1600-2, sozusagen der Ur 02er.

Anhang anzeigen 163598
Bis das der Rost uns scheidet. ;(
Schon auf dem Foto zu sehen: der faule Schweller
Einen weißen 1600-2 (Bj. 66) hatte ich auch mal: muß so 85-87 gewesen sein, mein erstes Auto in Berlin. Leider hat ihn auch der Rost dahingerafft.

Ich erinnere mich an die geniale Konstruktion zur Ventilspieleinstellung via Exzenter: nie ging die Einstellung exakter und schneller – es paßte stets auf den ersten Versuch und war auch nach Anziehen der Kontermutter absolut unverändert.

Er hatte Schlamm im Tank, weswegen überaus häufig die Leerlaufdüse verstopfte – ich konnte sie im Laufe der Zeit während einer (!) Ampel-Rotphase reinigen: Haube auf, von außen zugängliche Düse rausschrauben, durchblasen, wieder rein, Haube zu, Standgas wieder da… :D

War ein tolles Auto,
Florian

Edit: noch ein Erinnerungsfetzen: der BMW muß kurz vor Produktionsbeginn von 6 auf 12 V umgestellt worden sein. Die technischen Daten in der Bedienungsanleitung sprachen von einer 6 V-Anlage, ein eingelegtes gedrucktes Booklet enthielt die 12 V-Korrekturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: noch ein Erinnerungsfetzen: der BMW muß kurz vor Produktionsbeginn von 6 auf 12 V umgestellt worden sein. Die technischen Daten in der Bedienungsanleitung sprachen von einer 6 V-Anlage, ein eingelegtes gedrucktes Booklet enthielt die 12 V-Korrekturen.

Ja, das wurde wenige Monate nach Serienanlauf vom Vorstand beschlossen und umgesetzt.

Pitt
 
Mit dem Rest deines Fuhrparks hast du die Konstruktion der Ölpumpe und der Pleuellager gemeinsam.
Glückwunsch zu dem Fang! :fuenfe:
 
Mit dem Rest deines Fuhrparks hast du die Konstruktion der Ölpumpe und der Pleuellager gemeinsam.
Glückwunsch zu dem Fang! :fuenfe:

Zur Vervollständigung:

Den Fang machte ich bereits 1991 vom damaligen Erstbesitzer aus Aschaffenburg. Der ältere Herr bat mich bei der Probefahrt, doch mal das Gaspedal kräftig durchzudrücken.
Wir hatten beide Spass :D

Die "Letzte" Fahrt war dann als Hochzeitsfahrzeug vor knapp 18 Jahren, seit dieser Zeit stand das gute Teil in einer Garage bei meinen Eltern.
 
Ja da kommen Erinnerungen auf.................., so einen 1600 hatte ich in meiner Sturm und Drangzeit auch mal. Kam schon mal vor, das bei durchdrehenden Rädern die Antriebswellen abgerissen sind. Kam glaube ich 2 mal vor, dann hatte ich mir vom Schrott die dickeren Wellen vom 2002 besorgt. Die hielten dann,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ja und heute sind wir alle mit den Jahrzehnten etwas ruhiger geworden.
Gruß Bernd
 
Ja da kommen Erinnerungen auf.................., so einen 1600 hatte ich in meiner Sturm und Drangzeit auch mal. Kam schon mal vor, das bei durchdrehenden Rädern die Antriebswellen abgerissen sind. Kam glaube ich 2 mal vor, dann hatte ich mir vom Schrott die dickeren Wellen vom 2002 besorgt. Die hielten dann,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ja und heute sind wir alle mit den Jahrzehnten etwas ruhiger geworden.
Gruß Bernd
Noch ein Erinnerungsfetzen: Ersatz für das jaulende Differential war sehr schwer zu finden. Die ganz frühen Modelle hatten ein Differential mit längerem Hals, das schon damals ausgesprochen rar war.
 
Noch ein Erinnerungsfetzen: Ersatz für das jaulende Differential war sehr schwer zu finden. Die ganz frühen Modelle hatten ein Differential mit längerem Hals, das schon damals ausgesprochen rar war.

Das im Opel Kadett war auch nicht haltbarer, es ist seit 35 Jahren mein Briefbeschwerer:

DSCF6452.JPG
 
Auch wenn es sich um einen 4rädrigen 2Ventiler handelt:

Welcome home :hurra:

Anhang anzeigen 163548Anhang anzeigen 163549Anhang anzeigen 163550Anhang anzeigen 163551Anhang anzeigen 163552Anhang anzeigen 163553Anhang anzeigen 163554Anhang anzeigen 163555Anhang anzeigen 163556

Tank noch voll mit verbleitem Sprit, sämtliche Gummis spröde und der ein oder andere Schimmelfleck im Innenraum :(
18 Jahre Standzeit haben ihre Spuren hinterlassen...

ABER: kein Rost und der Tacho hat noch nie genullt :gfreu:

Jetzt werde ich mich verstärkt in einer Nachbarkneipe herumtreiben müssen ...

Da werden Erinnerungen wach...... Ich fuhr damals nen 1302 L aus dem Hause VW, aber mein Kumpel fuhr schon einen BMW. Da waren wir schon etwas Neidisch :sabber:
Aber heute würde ich mich wieder mit einem 1302L begnügen. Einfach Traumhaft die alten Autos und vor allem zeitlos schön !
Viel Spass bei deinem Projekt :wink1: