Uvular

Aktiv
Liebe Leute,

nachdem meine Vergaser bei redb@ron waren, wollte ich sie heute einstellen. Habe LL sychronisiert, LLG angepasst und die Gaszüge synchronisiert. Das Motorrad läuft super, sie beschleunigt sauber durch, alles toll, nur leider legen die Vergaser bei 1.750 U/Min ein paar Gedenksekunden ein, bevor sich wieder die LL Drehzahl einstellt.

Ventile sind eingestellt
ZZP abgeblitzt
Membrane neu

alles tutti :oberl:

Was kann das sein?:schimpf:

Danke schon mal

Hier die Problematik im Video

https://vimeo.com/467780828
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans, verstehe ich nicht, da beide Markierungen beim abblitzen perfekt gepasst haben?

Ist eine Silent Hektik mit Hall-Sensor

Motorrad läuft ansonsten super
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles stimmt kann man sich ja wunderbar im „Fenster“ des Leerlaufgemisches bewegen.

Geh mal in Richtung mager ....
 
Hallo Matthias,

sind Deine Gaszüge absolut freigängig?
Also schön im Bogen verlegt, ohne irgendwo zu klemmen?
Sind sie unten an den Stellschrauben ohne Drahtfransen?

VG
Guido
 
Danke Euch

Gaszüge passen sicher

Sich im Fenster des LLG zu bewegen wird schwierig, wenn man sich an die Reihenfolge hält:

1. LL synchronisieren
2. LLG auf höchste Drehzahl dann bissi rein
3. LL wieder anpassen
 
Danke Euch

Gaszüge passen sicher

Sich im Fenster des LLG zu bewegen wird schwierig, wenn man sich an die Reihenfolge hält:

1. LL synchronisieren
2. LLG auf höchste Drehzahl dann bissi rein
3. LL wieder anpassen
4. Jetzt im „Fenster“ bewegen......

LLG ist bei mir die vorletzte Einstellung.

(Als Letztes kommt die Sychronisierung der Züge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit Nebenluft aus? Einfach mal den mit der erhöhten Drehzahl laufenden Motor rund um die Ansaugkanäle mit Wasser aus einer Blumenspritze besprühen. Dann sollte bei Nebenluft die Drehzahl sinken.
 
Danke

Ein Test mit Bremsenreiniger hat ergeben, das die Ansaugverbindungen dicht sind

@ Luggi LLG verstellen nach dem synchronisieren des Leerlaufs über die DKAS?

(Drosselklappenanschlagschraube :wink1:)
 
Danke

Ein Test mit Bremsenreiniger hat ergeben, das die Ansaugverbindungen dicht sind

@ Luggi LLG verstellen nach dem synchronisieren des Leerlaufs über die DKAS?

(Drosselklappenanschlagschraube :wink1:)

Wenn ich den Leerlauf in der Kombination DKAS und LLG :rolleyes: nicht mehr niedriger bekomme und der Leerlauf synchron ist, dann bleibt nur noch die Gemischregulierung LLG übrig.
 
Hallgeberzündung?
Möglicherweise ist dieser defekt.

Hans
Ich halte das für durchaus möglich, wenn alle Einstell-Elemente am Vergaser das bewirken, was sie sollten.

Danke Hans, verstehe ich nicht, da beide Markierungen beim abblitzen perfekt gepasst haben?

Ist eine Silent Hektik mit Hall-Sensor

Motorrad läuft ansonsten super
Entweder dieses Phänomen tritt beim Abblitzen auch auf, nämlich daß sie erst nach ca. 20 sec "Leerlauf" (= 20 sec nachdem du den Gasgriff losgelassen hast) wieder runter auf ~1000 geht.
Oder aber der Hallgeber wird durch das Öffnen des Stopfens an der Kupplung von Überdruck entlastet und reagiert dann sofort. Nein, Scherz :D.
"Abblitzen" zeigt ja nur. ob die Endlagen der Zündverstellung erreicht werden, aber nicht wie schnell. Daher: s.o.

Daß ein Motor satte 20 sec zum Erreichen der LLDZ (so, jetzt verfalle ich auch mal dem AKF) von oben kommend benötigt, kenne ich von anderen Fällen "schleppendes Abtouren" nicht.

Ist das immer der Fall, oder nur wenn zuvor eine DZ von 3500 überschritten wurde? Konkretisierung: leg mal ~2500 an und laß dann das Gas los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Alle,

besten Dank für Eure Hilfe. Eine Erhöhung des bereits vorher deutlich vorhandenen Gaszugspiels hat das Problem gelöst.

grüsse
matthias
 
Ich tippe da eher auf ein Problem der Zündwinkelverstellung. Oft sind die Hebel oder Federn der Flehkraftversteller eingelaufen und eine drehzahlabhängige Einstellung der Frühzündung wird stufig und nicht linear.

Gruß,
Andreas