kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
So mein erster Erfolg mit der Ignitech :
nach verschiedenen Versionen von Halteplatten für den Pick Up, habe ich das Teil gut positionieren können.
Unter den Rotor musste eine Unterlegscheibe damit der Rotor mittig am Pick Up vorbei kommt.
Bei der Zündkurve die Walter geschickt hat sind 8 Leitstücke angegeben.
Hier muss bei dieser Art Rotor "1 Leitstück, 1 oder 2 Geber" stehen.
Alles andere kann übernommen werden.
Es ist darauf zu achten dass bei der "S" Markierung die Kante des Endes vom Leitstück (des Rotors) steht.
Sobald die Kiste läuft kann man mit dem Stroboskop den Rotor genau auf "S" justieren.
Damit der Rotor gedreht werden kann auch wenn die Schraube fest ist, sollte man zwei kleine Bohrungen auf der Rotor Platte anbringen, so passt ein Stiftschlüssel (z.B. einer Flex, oder so ein Teil das variabel ist und aussieht wie ein Zirkel).
Die Anschlüsse sind simpel, nicht sehr kompliziert und auch gut im Diagramm und den Tabellen bzw. Darstellungen im PDF zu erkennen.
Um zu testen ob ein Funke ankommt, : Zündung an, Kerzenstecker ab und eine Kerze darin auf Masse (Zyl. Kopf) legen, im Test Menü auf "Ignition1" klicken und es sollte ein Funken ankommen.
So lief die Q super, nur leider stellte sich beim Montieren des Motordeckels heraus dass der Pick Up zu dick aufträgt...der DEckel passt nicht drauf.
Ich dachte das Plastik kann man ein bissl absägen, habe es aber zu gut gemeint und den Pick Up zerstört.
Jetzt mal schauen wo ich einen schlanken Pick Up her bekomme.
Da ich eigentlich schon aufgeben wollte bin jetzt schon froh soweit zu sein.
Gruß
Herbert
nach verschiedenen Versionen von Halteplatten für den Pick Up, habe ich das Teil gut positionieren können.
Unter den Rotor musste eine Unterlegscheibe damit der Rotor mittig am Pick Up vorbei kommt.
Bei der Zündkurve die Walter geschickt hat sind 8 Leitstücke angegeben.
Hier muss bei dieser Art Rotor "1 Leitstück, 1 oder 2 Geber" stehen.
Alles andere kann übernommen werden.
Es ist darauf zu achten dass bei der "S" Markierung die Kante des Endes vom Leitstück (des Rotors) steht.
Sobald die Kiste läuft kann man mit dem Stroboskop den Rotor genau auf "S" justieren.
Damit der Rotor gedreht werden kann auch wenn die Schraube fest ist, sollte man zwei kleine Bohrungen auf der Rotor Platte anbringen, so passt ein Stiftschlüssel (z.B. einer Flex, oder so ein Teil das variabel ist und aussieht wie ein Zirkel).
Die Anschlüsse sind simpel, nicht sehr kompliziert und auch gut im Diagramm und den Tabellen bzw. Darstellungen im PDF zu erkennen.
Um zu testen ob ein Funke ankommt, : Zündung an, Kerzenstecker ab und eine Kerze darin auf Masse (Zyl. Kopf) legen, im Test Menü auf "Ignition1" klicken und es sollte ein Funken ankommen.
So lief die Q super, nur leider stellte sich beim Montieren des Motordeckels heraus dass der Pick Up zu dick aufträgt...der DEckel passt nicht drauf.
Ich dachte das Plastik kann man ein bissl absägen, habe es aber zu gut gemeint und den Pick Up zerstört.
Jetzt mal schauen wo ich einen schlanken Pick Up her bekomme.
Da ich eigentlich schon aufgeben wollte bin jetzt schon froh soweit zu sein.
Gruß
Herbert
Zuletzt bearbeitet: