kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
So mein erster Erfolg mit der Ignitech :

nach verschiedenen Versionen von Halteplatten für den Pick Up, habe ich das Teil gut positionieren können.
Unter den Rotor musste eine Unterlegscheibe damit der Rotor mittig am Pick Up vorbei kommt.
Bei der Zündkurve die Walter geschickt hat sind 8 Leitstücke angegeben.
Hier muss bei dieser Art Rotor "1 Leitstück, 1 oder 2 Geber" stehen.
Alles andere kann übernommen werden.
Es ist darauf zu achten dass bei der "S" Markierung die Kante des Endes vom Leitstück (des Rotors) steht.
Sobald die Kiste läuft kann man mit dem Stroboskop den Rotor genau auf "S" justieren.
Damit der Rotor gedreht werden kann auch wenn die Schraube fest ist, sollte man zwei kleine Bohrungen auf der Rotor Platte anbringen, so passt ein Stiftschlüssel (z.B. einer Flex, oder so ein Teil das variabel ist und aussieht wie ein Zirkel).
Die Anschlüsse sind simpel, nicht sehr kompliziert und auch gut im Diagramm und den Tabellen bzw. Darstellungen im PDF zu erkennen.
Um zu testen ob ein Funke ankommt, : Zündung an, Kerzenstecker ab und eine Kerze darin auf Masse (Zyl. Kopf) legen, im Test Menü auf "Ignition1" klicken und es sollte ein Funken ankommen.

So lief die Q super, nur leider stellte sich beim Montieren des Motordeckels heraus dass der Pick Up zu dick aufträgt...der DEckel passt nicht drauf.

Ich dachte das Plastik kann man ein bissl absägen, habe es aber zu gut gemeint und den Pick Up zerstört.
Jetzt mal schauen wo ich einen schlanken Pick Up her bekomme.

Da ich eigentlich schon aufgeben wollte bin jetzt schon froh soweit zu sein.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

Glückwunsch das es geklappt hat. Der Pickup muß nicht mittig zur Scheibe sitzen. Es reicht wenn er an der oberen Kante von Aufnehmer vorbei läuft. Das ist der letzte Millimeter der zu viel ist. Ich schicke Dir einen Neuen. Alle anderen die ich ausprobiert habe sind höher (Honda, Kawasaki)

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
das ist ja super von Dir :applaus:, schreib´ mir was Du dafür bekommst.

Ich werde weiter berichten!
Gruß
Herbert
 
:kue: danke, ich habe schon überlegt wo ich Knete her bekomme, meine "Kurze" ist schon 22 Jahre alt :D

Danke Dir dafür!
Gruß
Herbert
 
Pick Up passt nicht

Nachdem ich den ersten Pickup anpassen wollte, und ihn dabei zerstört habe :&&&:
habe ich jetzt mit einem identischen Pick Up und einer tieferen Befestigung gestern nochmal ein paar Stunden mit der Postionierung verbracht. Ich habe Y verlegt um Platz zu schaffen, und habe den Halter so tief wiemöglich installiert, tiefer geht jetzt nicht mehr, denn der Halter sitz nun direkt auf dem Strator Gehäuse, auch der Zünd Rotor muss ja irgendwie am Pick Up vorbeikommen, damit es ein Signal gibt. Trotzdem zu hoch.
Eine Lösung wäre den Hallgeber aus zu bauen und den Deckel der /6 zu nehmen, da wäre dann genug Platz, ich möchte aber redundant bleiben.
Die Halter werden immer besser, dennoch baut der Pick Up zu hoch.
Der Kastendeckel (eckig) der späteren 2-Ventiler passt einfach nicht.
Ich werde jetzt versuchen einen Pick Up von Kleiber zu bekommen, der ist schön zierlich und passt ja...
Schade eigentlich, an so einem blöden Teil bei der Montage hängen zu bleiben. Von der R6 habe ich auch einen Pick Up getestet, der ist ebenfalls zu hoch...

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

wenn ich die R90 nächste Woche fertig habe gehe ich einmal an die RS. Die hat den neuen Deckel.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

da bin gespannt, ich denke die beste Lösung wäre denselben PickUp zu nehmen wie bei der Kleiber Zündung dabei ist, ich werde mal versuchen so einen zu bekommen, ich berichte weiter.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

hat einer im Forum einen Deckel vorn neue Bauart? Kann ruhig beschädigt sein (Z.B. Unfall), wird für Messungen vom Platz an der Lichtmaschine aufgebohrt.

Gruß
Walter
 
Hut ab vor allen, welche sich an diese Fleißarbeit rantrauen!!)(-:)(-:

Was man hier liest, so könnte diese Zündung tatsächlich eine echte Alternative sein!

Allerdings hab ich nicht die Lust und momentan auch gar nicht die Zeit so etwas selbst anzupassen und lauffähig zu machen!

Besteht die Möglichkeit, dass dies einmal eine käufliche Lösung wird?

Andreas
 
Ich werde sicher keine Kleinserie anbieten,aber wenn ich eine Lösung habe werde ich das posten.
Walter sucht ja auch nach einer Lösung.

Ich bin sicher in absehbarer Zukunft läuft meine Zündung mit Deckel drauf.
Gruß
Herbert
 
Hut ab vor allen, welche sich an diese Fleißarbeit rantrauen!!)(-:)(-:

Was man hier liest, so könnte diese Zündung tatsächlich eine echte Alternative sein!

Allerdings hab ich nicht die Lust und momentan auch gar nicht die Zeit so etwas selbst anzupassen und lauffähig zu machen!

Besteht die Möglichkeit, dass dies einmal eine käufliche Lösung wird?

Andreas

Hallo,

bis die wesentlichen Details gelöst sind macht es keinen Sinn so etwas gewerbsmäßig oder in einer Sammelbestellung zu verkaufen. Für die alten runden Deckel gibt es ja schon die Lösung, es macht jedoch keinen Sinn eine nicht 100% Lösung anzupreisen und danach Schimpf und Schande über sich kommen zu lassen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

das ist natürlich genau die richtige Einstellung!

Erst wenn etwas wirklich problemlos funktioniert - eine **Marktreife** erreicht ist, macht es Sinn, über eine **Markteinführung** nachzudenken.

Vielleicht greift einfach irgendjemand die Idee auf - oder trägt sie zum Hersteller des Zündsystems weiter - so dass uns mit unseren antiquierten Zweirädern eine (weitere) gute & preiswerte Möglichkeit zur Verfügung steht!

Andreas
 
Hallo Männers,
wäre das eine Alternative ?
 

Anhänge

  • Limadeckel Platte.jpg
    Limadeckel Platte.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit so einem Deckel im Deckel nicht Eckig sondern Rund.Evtl.als BMW Emblem.Und beleuchtet mit Blinkmodus wie die Seitenblinker vom Z1.
Oder Durchsichtig als Sichtfenster dann kann der Rotor beim Rotieren beobachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe gerade einen Deckel in der Bucht geschossen. Wenn der in meinen Händen aufgeschnitten ist wird die Diskussion einfacher.

Gruß
Walter
 
Hallo,

hat einer im Forum einen Deckel vorn neue Bauart? Kann ruhig beschädigt sein (Z.B. Unfall), wird für Messungen vom Platz an der Lichtmaschine aufgebohrt.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

klau' von Deinen Enkeln (oder, falls nicht im passenden Alter vorhanden, den Nachbarskindern, aber laß' Dich nicht erwischen) einen Batzen Knetmasse, bapp' den auf den Rotor und miß' das Ergebnis nachdem Du den Deckel drauf gedrückt hast.
Damit läßt sich ein Deckel vorm Schrottplatz bewahren ;).

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

klau' von Deinen Enkeln (oder, falls nicht im passenden Alter vorhanden, den Nachbarskindern, aber laß' Dich nicht erwischen) einen Batzen Knetmasse, bapp' den auf den Rotor und miß' das Ergebnis nachdem Du den Deckel drauf gedrückt hast.
Damit läßt sich ein Deckel vorm Schrottplatz bewahren ;).

Gruß,
Markus

Ich denke dass der Walter noch Knetmasse übrig hat, obwohl er mir eine Stange mitgeschickt hat , Danke nochmal dafür.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

ich habe mich an meine Kindheit erinnert und gleich eine Packung Knet gekauft. Zum Spielen reicht es noch.

Gruß
Walter
 
... erinnert mich an einen Flammkuchenabend ... wer hat da noch w a s gemischt? ... die Knete ist aber nicht von 3M ... oder war´s C4 ...:&&&:

Genau, der Walter soll mal ein Loch in den Deckel sprecngen, damit der Pick Up Platz hat, und abdichten tun wir das dann mit Knet Masse....:lautlachen1:

Gruß
Herbert
 
Hallo,

immer langsam und einen Schritt nach dem anderen. Die Lichtmaschine läßt sich auch in 120° Schritten drehen. Dann kommt der Pick Up in die Erhöhung vom Deckel. Bis Ende der Woche habe ich ein Deckel dann weiß ich mehr und ein paar Ideen habe ich noch.

Gruß
Walter
 
Hallo,

heute ist die Hebebühne frei geworden. Bei RS nun die Verkleidung und der Ölkühler abgebaut wurden den vorderen Deckel entfernt und angefangen zu messen. Mit Knete fühlt man sich richtig an die Kindheit erinnert. Es wird knapp, ist nach dem Ausmessen lösbar. Die Lichtmaschine muß um 120° gedreht werden und es bleibt dann 1mm Luft zum Deckel. Nur das Y-Lichtmaschinenkabel ist dann zu kurz. Die Bilder sagen mehr als die Worte. Die Breite der Stahlplatte beträgt 30mm und der untere Y Anschluß kann in seiner ursprünglichen Lage bleiben. Noch einmal Glück gehabt mit der neuen Lösung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32139l.jpg
    SNV32139l.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 176
  • SNV32141l.jpg
    SNV32141l.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 172
  • SNV32144l.jpg
    SNV32144l.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 175
  • SNV32145l.jpg
    SNV32145l.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 172
  • SNV32149l.jpg
    SNV32149l.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute ist die Hebebühne frei geworden. Bei RS nun die Verkleidung und der Ölkühler abgebaut wurden den vorderen Deckel entfernt und angefangen zu messen. Mit Knete fühlt man sich richtig an die Kindheit erinnert. Es wird knapp, ist nach dem Ausmessen lösbar. Die Lichtmaschine muß um 120° gedreht werden und es bleibt dann 1mm Luft zum Deckel. Nur das Y-Lichtmaschinenkabel ist dann zu kurz. Die Bilder sagen mehr als die Worte. Die Breite der Stahlplatte beträgt 30mm und der untere Y Anschluß kann in seiner ursprünglichen Lage bleiben. Noch einmal Glück gehabt mit der neuen Lösung.

Gruß
Walter

Hi Walter,
da sieht man mal wieder : so einfach kann es sein....
teste ich natürlich gleich!
Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

ich habe Dir die Arbeit etwas erleichtert. Aus einer 4mm Aluplatte eine Montageplatte erstellt. Diese Platte sitzt 2mm (Höhe der 1/2 hohen Muttern M4) über der Lichtmaschine. Die vordere Schraube der Stratorbefestigung wir nach oben durchgezogen. Dadurch ergibt sich eine plane Aufnehmerbefestigung für den Pickup. Der Pickup wird dann einfach mit 2 Schrauben M4 oder M5 mit Gewindelöcher in der Montageplatte festgeschraubt. Dadurch wird die Montage erheblich vereinfacht. Villeicht kann man die Platte auch aus Edelstahl einmal lasern.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32151l.jpg
    SNV32151l.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 129
  • SNV32152l.jpg
    SNV32152l.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 135