Hallo Zusammen,

ich greife den Threat noch einmal auf, da ich hoffe von den Spezialisten hier im Forum eine Antwort auf eine Frage zu erhalten, auf der ich nirgends etwas gefunden habe.

Ich habe mir an meiner BMW R80 RT (247) mit jetzt 971ccm Umbau (Bj 83 die kurzen Louis Tüten montiert. Nun würde ich sie gerne eintragen lassen und habe auch einen TÜV Prüfer gefunden, der das machen würde. Nun möchte ich mich soweit vorbereiten und schon mal herausfinden ob es grundsätzlich möglich ist.
Nun wollte ich heute nachschauen, wieviel db erlaubt sind.
Eingetragen sind unter U1 (Standgeräusch): 99db. Unter U3 (Fahrgeräusch) sind es 81db. Unter U2 (RPM zu U1) steht nichts. Da ist nur ein Strich.
Ich kenne es so, dass dort immer die Umdrehungszahl für die Standgeräusch-Messung steht.

Heißt das, es wird im Leerlauf gemessen? Oder ist es eher so, dass im Standard-Verfahren, sprich 50% der Nenndrehzahl gemessen wird.
Das wäre dumm, dann wäre dies bei mir nämlich deutlich über 100db.


Danke für eure Antworten.

Gruß

Rene
 
Halo Peter,

danke für den Bericht. Ich kann mich daran erinnern, ihn schon einmal gelesen zu haben. Mir ist aufgefallen, dass bei mir die Umrechnung der erlaubten db Stärke etwas anders durchgeführt wurde.
Ich habe in meinem alten Brief (bevor ich mir alle neuen Spielereien eingetragen habe) 81db mit einem "N" stehen. Laut dem Bericht hätte man 21db dazurechnen müssen. Dann wären das 102db gewesen. Bei mir stehen neu aber nur 99db im KFZ-Schein. Wenn man nun die Toleranz von 5db hinzufügt, dann würde der von mir heute gemessene Wert ausreichen um ein "Go" des Prüfers zu bekommen.

Schon mal davon gehört, dass man das reklamieren kann?

Gruß

Rene
 
Hallo Bine,

wieso?
Wenn der TÜV es einträgt (mal angenommen der TÜV trägt auch den Schalldämpfer unter Prüfung der Fahrgeräusche und nicht nur der Standgeräusche ein), dann wird das bei einer Kontrolle eine sehr kurze Diskussion.
Es gibt Schalldämpfer, die eine E-Nummer besitzen und sich wie eine landende Concord anhören. Da ist mir die Meinung der Kontrolleure egal, weil sowieso anfechtbar falls Strafe ausgebrochen wird.

Gruß

Rene
 
Bei qualifizierten Kontrollen wurden schon Eintragungen von Sachverständigen kassiert. Die sind dann das Papier nicht wert.

Ich finde das auch richtig. Unnötig laut muß es nicht sein, sind dies oft Gründe für Streckensperrungen von Straßen für Motorräder.

Vorgeschrieben ist das Fahrgeräusch. Das Standgeräusch wird lediglich eingetragen um Anlass für eine Kontrolle des Fahrgeräusches zu ermöglichen.
 
Servus..., mit Verlaub es ist Falsch, für die Lautstärke deines Krades bist allein Du verantwortlich. Egal was Dir irgendwann irgendwer einträgt. Kontrolle der Rennleitung: Messung -> zu laut -> laufen. Ganz einfach, wenn Du Diskussionen anstrebts.... :nixw:.
Also ich hätte darauf Nullbock. Ich kenne ein paar Kollegen der Rennleitung hier sehr gut, die ziehen dein Krad eiskalt aus dem Verkehr.
Originalzitat: "...wir kennen unsere Kanditaten..." Zitat Ende
Übrigens, manche Rennleiter fahren selbst Krad, die kennen alle Tricks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus..., mit Verlaub es ist Falsch, für die Lautstärke deines Krades bist allein Du verantwortlich. Egal was Dir irgendwann irgendwer einträgt. Kontrolle der Rennleitung: Messung -> zu laut -> laufen. Ganz einfach, wenn Du Diskussionen anstrebts.... :nixw:.
Also ich hätte darauf Nullbock. Ich kenne ein paar Kollegen der Rennleitung hier sehr gut, die ziehen dein Krad eiskalt aus dem Verkehr.
Originalzitat: "...wir kennen unsere Kanditaten..." Zitat Ende
Übrigens, manche Rennleiter fahren selbst Krad, die kennen alle Tricks.
Keine Sorge, die kennen noch lange nicht alle Tricks.
 
P.S.: Möchte dein Prüfer eine Nummer auf den Auspufftüten sehen? Meiner wollte das, ich hab die etwas längeren von Tante Louise drauf. Also einfach zwei Schildchen mit den Geburtsdaten der Liebsten angeschweisst.

Dient eigentlich nur dazu, das bei einer Kontrolle mittels Zollstock, Abmessungen stehen ebenfalls im Schein, und Brille, schon festgestellt werden kann, ob es stimmen könnte, was du montiert hast.


Stephan
 
....die kennen nicht alle Tricks...., na wenn ihr meint, :bitte: selbst wenn nicht, sitzen Sie am längern Hebel.
Lärm macht krank, und wenn Du bei uns wohnst wunderst Du Dich nicht mehr über Streckensperrungen, Abfräsungen, Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber jeder nach seinem Gutdünken.
- - -
Mach doch die Tüten der Tante dran, mit Schlagzahlen eine schöne Nummer eingeschlagen und auf zum TÜV. Viel Erfolg und Gute Fahrt.
 
Hallo Zusammen,

ich greife den Threat noch einmal auf, da ich hoffe von den Spezialisten hier im Forum eine Antwort auf eine Frage zu erhalten, auf der ich nirgends etwas gefunden habe.

Ich habe mir an meiner BMW R80 RT (247) mit jetzt 971ccm Umbau (Bj 83 die kurzen Louis Tüten montiert. Nun würde ich sie gerne eintragen lassen und habe auch einen TÜV Prüfer gefunden, der das machen würde. Nun möchte ich mich soweit vorbereiten und schon mal herausfinden ob es grundsätzlich möglich ist.
Nun wollte ich heute nachschauen, wieviel db erlaubt sind.
Eingetragen sind unter U1 (Standgeräusch): 99db. Unter U3 (Fahrgeräusch) sind es 81db. Unter U2 (RPM zu U1) steht nichts. Da ist nur ein Strich.
Ich kenne es so, dass dort immer die Umdrehungszahl für die Standgeräusch-Messung steht.

Heißt das, es wird im Leerlauf gemessen? Oder ist es eher so, dass im Standard-Verfahren, sprich 50% der Nenndrehzahl gemessen wird.
Das wäre dumm, dann wäre dies bei mir nämlich deutlich über 100db.


Danke für eure Antworten.

Gruß

Rene


Moin Rene,

mach dir da keine zu großen Sorgen. Ich hatte letztes Jahr (oder vorletztes?) mal probeweise die (langen) Louis Tüten an einer 800er dran.

Durch den ja noch recht kleinen Hubraum und vor allem aber die sehr niedrige Verdichtung der 800er sind die Tüten wirklich sehr dezent im Vergleich zB zu offenen Hoskes etc. ich war jedenfall ganz positiv überrascht.

Bei deinem Baujahr sollte das eigentlich problemlos laufen mit der Eintragung.

Gruß, Kay
 
Moin,

bei solchen Diskussionen frag ich mich immer ob ihr die lauten Dinger auch wirklich fahrt?

Ich hatte auch mal ne zeitlang ein "wohlklingendes" Bike. Ne 1000er 180 Grad Laverda mit Jota konfiguration, offenen Trichtern und ner (ich weiss nicht wie) eingetragenen drei in eins Sportauspuffanlage.
Die hatte locker 100 DB(A) und hörte sich so im Stand auch "schön" bassig assymetrisch an.
Nach drei Stunden Fahrt hat mir damit der Schädel gebrummt. Längere Touren waren damit anstrengend (von der Belastung der Handmuskeln durch Gas und Kupplung mal abgesehen) . Man merkt dabei die Belastung durch den Lärm nicht gleich, es ist so ne schleichende Sache, die einem aber mit der Zeit den Fahrspaß schon vermiest. Man wird unkonzentriert und unterschwellig genervt. Das war ein Grund warum ich das Bike dann damals doch wieder verkauft habe (mit Verlust nach monatelanger Restauration).
Leise ging bei dem Ding gar nicht. Mit zugestopfter Anlage und dem Originalluftfilter lief das Motorrad besch.........

Gruß
Kai
 
Es ist schon erstaunlich, mit welchem Selbstverständnis hier über Geräuschpegel geschrieben wird, die andere Menschen krank machen!!!

Eventuell sind das noch Mitmenschen, die in ihrem Job einen Gehörschutz tragen müssen, weil der Krach am Arbeitsplatz gesundheitsgefährdend ist!!!

Ich finde, das ist eine Ignoranz die kaum zu übertreffen ist.

Diese Ignoranz erlebe ich immer Sonntags zu hauf, wenn diese "Kollegen" an meiner Wohnstatt vorbei donnern.
 
Meinem TÜV Prüfer ist immer eine unverwechselbare Nummer oder ein Schriftzug am einzutragenden Objekt wichtig. Dann trägt er eigentlich alles ein. Vorausgesetzt natürlich, es ist handwerklich vernünftig gemacht und Regelkomform. Einen Eigenbauauspuff der zu laut ist, trägt er halt nicht ein. Ebensowenig eine HiTech Bremse aus noch so teuren Einzelkomponenten die schlecht bremst. Wobei es schon hilft, wenn auf den Komponenten Brembo, Magura oder Nissin steht und es sich nicht um fernöstliche Wunderdinge aus der Bucht handelt.
Abgesehen davon, daß die Louis Tüten leistungsmäßig und qualitativ nicht der Hit sind: eine eintragbare Nummer sollte drauf sein. Ist halt blöd bei fertig verchromtem Auspuffen da noch was einzugravieren oder anzuschweißen.
Meine Auspuffe sind graviert, denn was einzuschlagen gibt immer Dellen.
Aus anderen Großserienmotorrädern entliehene Bauteile machen oft weniger Schwierigkeiten bei der Eintragung als reine Eigenbauten oder No Name Zubehör
Abgesehen davon, daß die Qualität meistens ungleich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für eure Beiträge.

Hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Frage eine Moral-Diskussion auslöse.
Damit alle, die sich um ihr und das Gehör anderer Menschen Sorgen machen zufrieden sind: Ich werde versuchen die Schalldämpfer einzutragen. Falls die zulässige Lautstärke überschritten wird, kommen sie wieder runter. - Was ja sowieso der Fall ist, falls ich sie nicht eigetragen bekommen-. Obwohl ich mich frage warum dann in meiner Papieren 99db steht, wenn das alle für deutlich zu laut halten. Und es zusätzlich noch eine von der Polizei akzeptierte Toleranz von bis zu 5db gibt. Mal davon abgesehen, dass ja man ja nicht immer mit 7.000 Umdrehungen durch die Landschaft fährt.

Der Lieferant war so nett und hat bereits eine Nummer (sehr deutlich) auf die Rückseite des Schalldämpfers eingelasert. Somit sollte das auch funktionieren.

Wenn das alles nicht klappen sollte, kommen die Cannonball drauf. Die haben eine Zulassung. Empfinde ich aber persönlich als lauter. Aber wenn das "Recht" es so will......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rene,

es interessiert sich eigentlich niemand für dein Gehör. Du kannst gerne in Wacken oder auf der Nature ohne Stöpsel direkt neben den Boxentürmen übernachten!:D Sind auch nicht viel mehr als 100 DB (A).
Die Lärmdiskussion betrifft allerdings die ganze "Community". Auf meiner Arbeitsstrecke ist jetzt auch so ein Schild aufgetaucht.
Da steht nicht dein Name drin sondern eine Motorradsignatur. Da kann ich jetzt Umwege fahren, toll.
Du kannst wegen mir mit deinem Motorrad im Ehrenfeld von Smoothybar zum Eiskaffee fahren um mit circa 5 PS weniger wie Serienmäßig, geringerem Drehmoment und mäßiger Vergaserabstimmung den trendy Retrobiker machen. Aber bitte bleib da auch!
Einen fahrtechnischen Sinn machen solche Billigtüten sowieso nicht.
Es gibt Motorräder die sind laut. Viele alten Italiener, 900 SS , LM 1, Laverdas. Da gehört das so und lässt sich technisch auch schlecht ändern.
Das sind aber nicht mehr so viele und diese Bikes werden gehätschelt und auch nicht so hart durchs Mittelgebirge gedroschen.
Ich habe nichts gegen schön klingende Oldtimer, aber nur laut um aufzufallen find ich irgendwie infantil (sorry).
Das hat auch nichts mit Moral zu tuen sondern hat rein rationale Gründe.
Wenn ich mit meinem Bike bald keine schöne Strecke mehr fahren kann, dann kann ich es auch verkaufen oder als Deko ins Wohnzimmer stellen.

Gruß

Kai
 
Du kannst wegen mir mit deinem Motorrad im Ehrenfeld von Smoothybar zum Eiskaffee fahren um mit circa 5 PS weniger wie Serienmäßig, geringerem Drehmoment und mäßiger Vergaserabstimmung den trendy Retrobiker machen. Aber bitte bleib da auch!

Na du bist ja ein lustiger Geselle. Ich halte dir zugute, dass du mich ja nicht kennst. Ansonsten würde ich solche Äußerungen nur für armselig halten. Schade dass technische angeregte Diskussionen in Vorwürfe enden müssen.
 
Wenn das alles nicht klappen sollte, kommen die Cannonball drauf. Die haben eine Zulassung. Empfinde ich aber persönlich als lauter. Aber wenn das "Recht" es so will......
Du kannst durchaus auch mit "zugelassenen" Cannonballs Probleme bekommen, wenn diese zu laut sind und der Sheriff am Straßenrand Dich zur Nachprüfung damit zum TÜV schickt. Wenn dort nachgemessen die Werte für Dein Fahrzeug überschritten werden nützt auch die "E"-Nummer und ein Teilegutachten bzw eine ABE nichts mehr.
Tatsächlich gibt es etliche Zubehörauspuffanlagen auf dem Markt, die einer Nachmessung nicht standhalten würden.
 
Du kannst durchaus auch mit "zugelassenen" Cannonballs Probleme bekommen, wenn diese zu laut sind und der Sheriff am Straßenrand Dich zur Nachprüfung damit zum TÜV schickt. Wenn dort nachgemessen die Werte für Dein Fahrzeug überschritten werden nützt auch die "E"-Nummer und ein Teilegutachten bzw eine ABE nichts mehr.
Tatsächlich gibt es etliche Zubehörauspuffanlagen auf dem Markt, die einer Nachmessung nicht standhalten würden.


Das habe ich ja verstanden. Mit geht es um die Frage: "Was ist erlaubt?" Oder wenn es nicht erlaubt ist.... wie bekomme ich es legal. Und nicht darum wie bekomme ich es richtig laut - wie hier unterstellt wird.
 
Mir wäre das alles schon viel zu nerfig.

Jedes mal wenn man eine Streife sieht, fragt man sich, ob man angehalten wird, Zur Hauptuntersuchung stehtiges bangen, ob es auffällt oder nicht (und wenn es auffällt wird sich aufgeregt...) ...

Lautstärke ist zwar schon ganz witzig, aber mal ehrlich... nur laut ist echt bescheuert. Habe selber über 25 Jahre an einer stark befahrenden, graden, gut ausgebauten Straße gewohnt... Es ist wirklich hardcore scheiße, wenn da mal wieder sich jemand Aufmerksamkeit durch Tröten besorgt. mmmm

Meine Abgasanlage ist auch nicht die leiseste, gebe ich zu, aber sie erfüllt alle Vorschriften und liegt mit gemessenen 91DB sogar 3 DB unter dem was ich darf. (8DB wenn man die Toleranz hinzufügt)

Sie hört sich aber vor allem sehr gut Bassig an und das ist mir deutlich lieber. ;;-)

Komme ich in eine Krontrolle, habe ich keine Probleme. Zur HU hole ich mir meinen Kaffee ab und bin ehrlich gesagt immer total entspannt.


Edit: Erlaubt sind die Werte, die im Fahrzeugschein angegeben sind. Rechne nicht die Teleranz mit ein... je nachdem wo und wie gemessen wird, wird die Toleranz auch wirklich gebraucht.

Wenn die Tüten zu laut sind, dann kann man sie verkaufen, oder gegebenen Falls mit mehr "Wolle" leiser machen. Müsste man aber schauen wie das geht.

§21 Einzelabnahme ist ja klar und das mit der Gravur hast du ja auch schon.

Mehr kann man dir leider nicht sagen.

Wie gemessen wird? -->SO<--

Wobei da fehlt, dass in einem Umkreis von 10m (bin mir nicht gaaaanz sicher) nichts sein darf, was den Schall reflektieren kann, der Boden gepflastert oder geteert sein muss und die Umgebung deutlich leiser sein muss als das zuerwartende Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du bist ja ein lustiger Geselle. Ich halte dir zugute, dass du mich ja nicht kennst. Ansonsten würde ich solche Äußerungen nur für armselig halten. Schade dass technische angeregte Diskussionen in Vorwürfe enden müssen.

Hallo Rene,

gebe dir völlig Recht, absolut sinnfreie Diskussion hier soweit es sich auf deine (technische) Anfrage bezieht.

Wie man aber auch merkt sind halt viele bei dem Thema (verständlicherweise) doch sehr sensibilisiert. Mich nerven die ganzen Deppen mit Ihren offenen Harley Tüten und hochjaulenden offen 600ern auch total.

Wer aber hier mitgelesen hat wird ja schon in meinem letzten Beitrag lesen können das eben jene Louis Tüten an der 800er überhaupt nicht laut sind....somit finde ich das auch völlig ok.
Das die Dinger dein Drehmoment und auch Spitzenleistung ganz sicher eher verschlechtern (ist mir beim fahren damals aber nicht wirklich aufgefallen...) ist auch klar.

Ich empfinde die Louis Töpfe übrigens auch tatsächlich etwas leiser als meine Gunball mit e-Nummer.

Viel Spass damit!

Gruß, Kay
 
.... wie bekomme ich es legal.
Wenn Du den Schalldämpfer zerlegen kannst , schau Dir den inneren Aufbau an. Gibt es ein Siebrohr, welches man mit Keramikwolle umwickeln kann? Das dämpft die hohen, unangenehmen Frequenzen. Wenn am Ausgang ein glattes Rohr eingeschweißt ist, mal den Durchmesser ausmessen, die guten alten "Käferendrohre" helfen enorm. Gibt es in verschiedenen Durchmessern.
 
Hallo Detlef,

zerlegen, sehe ich keine Chance. Komplett verschweißt und die Abschlusskappe hinten ist auch komplett geschweißt.
Der Auslass hinten hat 22mm breite und ist 150mm tief. Innen kommt nach den 150mm ein Prallblech mit 3 Löchern. Es sieht so aus, als wäre hinter den 3 Löchern ebenfalls jeweils ein Rohr von 20mm breite, welche sich dann wie ein Fächer am Auspuffeingang wieder treffen.
Ich versuche mal so etwas wie einen db eater zu bauen.
Wenn das nicht klappt, dann werde ich mir andere Schalldämpfer zulegen. Was schade ist.... Eigentlich habe ich mich deswegen dafür entschieden, weil wie mir gefallen. Länge und Dicke sehen stimmig aus für das Motorrad.


217f2db0-8029-4dfe-8f81-2947315df064