Warten wir mal ab, ob es demnäGSt bspw. originale Gabeln nur noch zum Goldpreis gibt.
Mir ist es im Grunde aber ohnehin wurschd.

das erschreckt mich nicht, im Gegenteil. Vielleicht werde ich dann mal beim Walz anrufen, wg. GS Gabeln im NOS Zustand, einzelnen rechten Tauchrohren, fertig umgefräst für Doppelscheibe usw.....:pfeif:Wenn nur der Trennungsschmerz nicht wäre ;)
 
Ich wundere mich gerade schon sehr. Ich weiß nicht warum der Umbauer und sein Produkt hier bei einigen Beitragsschreibern einen deutlichen Beißreflex auslöst. Immerhin ist hier die Umbauecke. Oben steht als Guidance dafür

Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommen denn die 185kg zu stande, mit Wasserrohr und den Kreuzspeichenfelgen. Das glaub ich nicht.
Ich sehe bei den Doppelscheinwerfern keine LED. Moderne Aktuelle Technik sehe ich da nicht. Alles alter Krempel samt Bremse.
Hauptsache Handy Halter.

Die Unverkleidete hat keine Brotdose. Das ist die Lichtmaske von der R1200 nineT Urban GS. Wahrscheinlich auch dessen Scheinwerfer.
 
Ich wundere mich gerade schon sehr.

Das war hier leider schon immer so.
Es gibt Leute, die bauen um, zerstückeln aber jeden, der anders umbaut.
Etwas mehr Toleranz und Ruhe würden helfen.
Wenn da wirklich ein Klappenauspuff angeboten wird, ist das jenseits
von sinnvoll. Wenn der Umbauer als Hersteller in den Papieren steht, darf
er das zwar, aber inzwischen haben selbst schwer Erziehbare begriffen,
dass das out ist.
 
... 185 kg, trotz Wasserrohr und Doppelscheibenbremse...........Respekt, falls es wahr ist. ...
Hallo Guido,

im Video heißt es: "185 Kilo fahrfertig"

In Deutschland heißt das: mit allen Betriebsflüssigkeiten und mit 90 % Tankfüllung

Das würde bedeuten 166 kg ohne Sprit. Kann das einer der hier Anwesenden glauben?

Laß ruhig die eine Bremsscheibe weg, das ist ja ein Extra, dann immer noch nicht.
 
Das die gewalzten BMWs nicht unbedingt den Geschmacksnerv der 2-Ventil-Forensiker treffen ist verständlich. Die Klientel des Herrn Walz kommt auch sicherlich nicht aus unseren Reihen. Aber, das ist meine Meinung, seine Werke sind durchaus ansehnlich.
Herr Walz war einer der Ersten, wenn nicht sogar der Erste, der das Customising von 2-Ventilern zu seinem Geschäftsmodell gemacht hat.
Er hat doch alles richtig gemacht! Bin schon ein wenig neidisch.
Auch bin ich sicher, dass die von ihm aufgebauten Motorräder komplett in den Neuzustand versetzt werden, er ist ja zur Gewährleistung verpflichtet. Und so gesehen sind auch seine Preise keinesfalls überzogen.
 
Die Basis ist eine GS II mit einem Leergewicht ab Werk von 215 kg.
Das würde bedeuten: 30 kg abgespeckt.
Da die optische Erscheinung gewichtsmäßig wenig davon hergibt,
ist etwas unseriös an der Aussage.
 
Wie heißt es so schön.
Passend zum 11.11
Jedem Narr gefällt sei Kap
oder
Jeder Jäck is aners.

Also ihr jäcken Narren.🤡

Aber scheee is scho,
die Maschin.......

Walz ist sich sicher bewusst das er an so manchen Spezi hier nicht rankommt...........

Aber an diejenigen den sowas gefällt----es nicht selbst machen wollen oder können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal ab, ob es demnäGSt bspw. originale Gabeln nur noch zum Goldpreis gibt.
Mir ist es im Grunde aber ohnehin wurschd.

Er hat tatsächlich kurz das Wort "Topcase" in den Mund genommen, als er den abnehmbaren Soziussitz erklärte.
185 kg, trotz Wasserrohr und Doppelscheibenbremse...........Respekt, falls es wahr ist.

VG
Guido
Das mit dem Gewicht möchte ich besonders wg. der Räder stark zu bezweifeln.
Allein am Vorderrad mitsamt Bremssätteln/Scheiben summieren sich ca 5-6 kg Übergewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Koffer sehen nach Peli-Case aus... Was mich aber weit mehr interessieren tät: wo hat er die Batterie versteckt?

Ansonsten möge bitte jeder nach seiner Façon glücklich werden

Bertl
 
also, die Kommentare in YT zu der Videopräsentation sind ja überwiegend positiv.
Und ich hab mir grad mal die Geschichte vom Hr. Walz angeschaut - Respekt)(-:, der hat was auf die Beine gestellt.
Und wenn die Teile alle verkauft werden, dann hat er alles richtig gemacht.
Das 30k Teil ist bis 2027 ausverkauft, die 2k Möhre liegt wie Blei mmmm - so sind die Zeiten meine Damen und Herren.
 
Die erste GS nach der G/S welche mir wirklich gefällt. Allerdings kostet sie einiges mehr…. Ich schätze die R 100GS‘en werden als kommende Umbauprojekte im Preis anziehen. Man sieht es ja schon bei den alten RTs für welche die Preise wieder steigen. Zumindest der Wunschpreis des Besitzers.
 
....Auch bin ich sicher, dass die von ihm aufgebauten Motorräder komplett in den Neuzustand versetzt werden, er ist ja zur Gewährleistung verpflichtet. Und so gesehen sind auch seine Preise keinesfalls überzogen.
Er schreibt aber "Also alle Baugruppen, wie beispielsweise Motor, Getriebe, Bremsanlage, Federelemente etc. sind von Grund auf mit Neuteilen neu aufgebaut". Gibt's denn überhaupt noch neue Motorengehäuse etc.?

Weiter dann: "Die X-Plorer® hat ein fahrfertiges Gesamtgewicht von 188 kg bei einer Motorleistung von 67 PS." Das würde ich eine zugesicherte Produktbeschreibung verstehen. Auch weil im zur Bestellung geschrieben wird: "Die Beschreibungen und Photos unserer Fahrzeuge sind aber so detailliert und umfangreich, das ein persönlicher Besuch bei uns tatsächlich nicht unbedingt notwendig ist und die Konfiguration einer WalzWerk® GS X.PLORER auch problemlos per Email möglich ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Teil durchaus schick. Natürlich nicht fürs Gelände und für die Straße würde ich mir deutlich gemäßigte Reifen montieren, aber optisch schon ganz nett. Und wenn er dafür in der heutigen Zeit Kunden finden will muss er schon gewaltig die Werbetrommel rühren, Ihr wisst sicher alle, dass der Markt nicht nur für alte BMW ziemlich tot ist.
Sollte das Konzept aufgehen, werden wir in der nächsten Zeit einige "Suche" Anzeigen für GSen in unserem Markt finden. Dann wird wieder kopiert was das Zeug hergibt.
 
Der Motorschutz ist - zumindest auf den Entwürfen Bildergallery der BMW R100GS von der Honda Dominator geklaut :D

picture-1600
 
Hallo Guido,

im Video heißt es: "185 Kilo fahrfertig"

In Deutschland heißt das: mit allen Betriebsflüssigkeiten und mit 90 % Tankfüllung

Das würde bedeuten 166 kg ohne Sprit. Kann das einer der hier Anwesenden glauben?

Laß ruhig die eine Bremsscheibe weg, das ist ja ein Extra, dann immer noch nicht.

Für 166kg bzw. 168kg trocken! Ohne Benzin und Öl, muss man schon ein bisschen was tun:D
 
und ich denke, dass das 2 komplett unterschiedliche Kundenkreise sind.
Ausser, man hat die Kohle, sich beides zu gönnen.

So wie die "Präsentationsmatte" bei der Brabus BMW :entsetzten:
 
Die erste von Waltz, die ich mir anschauen kann, ohne Augenkrebs zu bekommen. Klassisches Adventourebike ist für ihn ne logische Erweiterung seiner Produktpalette und wird funktionieren. Auch abgesehen vom Preis, würde ich sie mir nicht kaufen.

Grüße
Claus
 
und ich denke, dass das 2 komplett unterschiedliche Kundenkreise sind.
Ausser, man hat die Kohle, sich beides zu gönnen.

So wie die "Präsentationsmatte" bei der Brabus BMW :entsetzten:
Gebe ich dir recht: seine Zielgruppe benennt er ja gleich am Anfang des Clips - Besitzer einer R1200-und-aufwärts-GS die sich ein langstrecken-ähiges aber in der Technik reduziertes Fahrzeug wünschen.
 
Naja, Augenkrebs habe ich bei seinen Schizzos nicht bekommen. Obwohl umbauen so gar nicht meine Baustelle ist, fande ich seine Umbauten recht stimmig und "komplett". Anders als bei zahllosen kümmerlichen Versuchen mit billigsten Louis oder Hein Gericke Klamotten einen halbwegs Shizzo hinzubekommen, wenn sie denn überhaupt fertig wurden und nicht als "abgebrochenes Projekt" bei Kleinanzeigen und Konsorten landeten.

Das Gute für Herrn Walz ist halt, im Premiumsegment gibt´s keine Krise und es wird gekauft.)(-:
 
Ich weiß nicht, was ihr alle habt: Sieht doch gut aus.
Und von Alltagstauglichkeit hat der Herr Walz auch nicht geschwafelt.
Der macht halt Designer-Objekte für eine andere Klientel, die sich individuell von der "niederen" Masse abheben wollen.
Das läßt sich der gestreßte Yuppie dann auch schon mal einen Teil seiner Jahresbonifikation kosten.
Und Herr Walz kann davon leben.
Also eine win-win Situation.
Und wir hier als "Normalos" können drüber lästern.
Also eine win-win-win Situation.
Danke Herr Walz !
 
und ich denke, dass das 2 komplett unterschiedliche Kundenkreise sind.
Ausser, man hat die Kohle, sich beides zu gönnen.

So wie die "Präsentationsmatte" bei der Brabus BMW :entsetzten:
Um die Kundenkreise geht es mir nicht. Egal von wem genau so wofür andere ihr Geld ausgeben.

Deshalb schrubbte ich, ICH würde das Geld in Seibersdorf ausgeben und nicht bei Walzwerk. Das Produkt sagt mir, aus vielen Gründen, nicht zu.

Wie in meinem ersten Posting Affe <=> Seife