Wer sagt das? Wenn alle -wie die Lemminge- über die Klippe springen, bist du dabei?
Ich besitze und nutze kein Smartphone, mache kein Online-Banking (und damit nicht die Arbeit von Banken, denen ich immer höhere Kontogebühren zahle), ein Navi hab´ ich weder im Auto, noch auf ´m Motorrad -und ich nutze auf diesem Rechner ohne Probleme seit Jahren Windows 7. Allerdings habe ich zu einer KFZ-Versicherung gewechselt, mit der nur online oder über ein Callcenter mit inkompetenten Mitarbeitern und ewigen Warteschleifen kommuniziert wird -der Vorteil einer geringeren Versicherungsprämie ist mit einem unterirdischen Kundenservice erkauft. Für mich ist das ein Rückschritt. Genauso, wie die KI-Revolution -keiner versteht, was da eigentlich im Hintergrund passiert. Selbst deren Entwickler sind überrascht, wenn sich eine KI nicht mehr abschalten läßt. Ja geht ´s noch :schimpf::schimpf::schimpf:. Von deren "Auswürfen" und dem massiven Stromverbrauch der Rechenzentren mal ganz zu schweigen -dafür gibt ´s hier ja ´nen eigenen Thread.
Und mal ganz allgemein: Der menschliche "Fortschritt" bringt die Menscheit an den Rand der Auslöschung -und Egomanen wie Trump, Putin, Orban, Erdogan, Xi Ping, Musk, Zuckerberg, Bezos, etc., etc., etc. in Positionen, die niemand haben sollte. Stillstand ist das mindeste, was wir brauchen -und ein paar Schritte zurück wäre noch besser.

Habe fertig, Jörg
Ich könnt' so nicht leben.
 
Fehlt da ein Smiley, Hans ?

Oder ist das ernst gemeint?

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
genau genommen beides, der Smily ist aber mehr besetzt. Wir haben immer wieder Probleme mit gehackten Mail-Accounts, welche dann sich im Forum anmelden, so dass im Namen eines beleumundeten Nutzers SPAM im Forum auftaucht. Hier können wir erkennen, dass neben einer unbedarften Nutzung eben auch alte Betriebssysteme, Browser oder Mailprogramme genutzt werden. Heißt für uns Account sperren und hoffen, dass der Nutzer sich irgendwann bei uns meldet und alles wieder gerade ziehen. Oftmals werden übernommene Mailaccount genutzt, um im Namen unseres Forums (Domain) SPAM zu verteilen, was zu Folge hat, dass unsere Maildomain bei bestimmten Hostern gesperrt werden. So kommen dann keine Nachrichten aus dem Forum bei Nutzern an. Alles Arbeit für uns im Hintergrund.

D.h. eine gepflegte IT-Infrastruktur bei den Nutzern (sprich aktuelle Updates) macht uns das Leben deutlich einfacher.

Sollten wir erkennen, dass über eine bestimmte Version (Betriebssystem, Browser) massiv Probleme rein kommen, würden wir diese Geräte blockieren.

D.h. ja, mein Hinweis war mit einem Augenzwinkern, aber eben auch mit einem Hinweis zu verstehen.

Hans
 
Hallo Wolfgang,
genau genommen beides, der Smily ist aber mehr besetzt. Wir haben immer wieder Probleme mit gehackten Mail-Accounts, welche dann sich im Forum anmelden, so dass im Namen eines beleumundeten Nutzers SPAM im Forum auftaucht. Hier können wir erkennen, dass neben einer unbedarften Nutzung eben auch alte Betriebssysteme, Browser oder Mailprogramme genutzt werden. Heißt für uns Account sperren und hoffen, dass der Nutzer sich irgendwann bei uns meldet und alles wieder gerade ziehen. Oftmals werden übernommene Mailaccount genutzt, um im Namen unseres Forums (Domain) SPAM zu verteilen, was zu Folge hat, dass unsere Maildomain bei bestimmten Hostern gesperrt werden. So kommen dann keine Nachrichten aus dem Forum bei Nutzern an. Alles Arbeit für uns im Hintergrund.

D.h. eine gepflegte IT-Infrastruktur bei den Nutzern (sprich aktuelle Updates) macht uns das Leben deutlich einfacher.

Sollten wir erkennen, dass über eine bestimmte Version (Betriebssystem, Browser) massiv Probleme rein kommen, würden wir diese Geräte blockieren.

D.h. ja, mein Hinweis war mit einem Augenzwinkern, aber eben auch mit einem Hinweis zu verstehen.

Hans
Ok Hans, danke für die Aufklärung ;).

Gruß Wolfgang
 
Danke für die Info, Frank! Dann werde ich heut Nachmittag da vielleicht mal bei gehen:D
Nach dem großartigen Erfolg von "Fahrzeug online anmelden" ist das aber eine nette digitale Überraschung...und witzig, was für Wellen geschlagen werden können!

Grüße, Hendrik
 
@ Luggi : Die Plakette ist und wird nicht nutzlos :---), der kleine Folienflicken spült doch 5 Euronen in die Kassen !!!

Bei mir gibt es dafür saugut bearbeteites und plankpoliertes Metall !!!!:bitte:

Jörg
 
Klingt erst einmal modern – aber im Grunde kommt man damit keinen einzigen Schritt weiter.
Am Ende ist es doch nur eine Art digitale Kopie des Papiers, diesmal als App.
Vergisst man das Handy oder ist der Akku leer, steht man genauso da wie ohne die alte Bescheinigung.

Echte Digitalisierung wäre, wenn die Polizei die Daten ohnehin online abrufen könnte –
ganz ohne dass man etwas mitführen muss, egal ob Papier oder Display.

Kein Drama – aber auch kein großer Wurf.
Es ist eher eine Appisierung als eine Digitalisierung.
 
...Echte Digitalisierung wäre, wenn die Polizei die Daten ohnehin online abrufen könnte –
ganz ohne dass man etwas mitführen muss, egal ob Papier oder Display.
Ich glaube du unterschätzt die Möglichkeiten der Polizei. Wenn die "bitte Führerschein und Fahrzeugschein" fragen, überprüfen sie damit das Mitführgebot, ebenso wie für Verbandkasten und Warndreieck. Viermal check, keine weiteren Auffälligkeiten, gute Fahrt.
 
Warum überhaupt einen Fahrzeugschein unterwegs?
Die Polizei kann bei einer Kontrolle die Daten abfragen.
Nur der TÜV müsste eine bestandene HU dem Landratsamt melden(bei dem Preis muss das drin sein)
Würde im Umkehrschluss ja dann auch der Zulassungsstelle ermöglichen, zugelassene Kfz auszumachen, deren HU abgelaufen ist. Da gibt es immerhin irgendwann (>8 Monate) neben der Geldbuße auch einen Punkt im FAER (Fahreignungsregister).
 
)(-: ...... ich mein, es gäbe wichtigere und größere Themen, wie zB. Zusammenlegung der Daten aller Behörden.
Dadurch würde, meiner bescheidenen Meinung nach, zigfache Dobblmobblei unnötig werden.
Da ist das mit den Fahrzeugpapieren doch nur Aktionsbibbi.

Und mein Telephon hab ich nicht immer dabei und Abbs sind da eh nicht drauf, ist wie gesagt ein Telephon.

Meine Fahrzeugpapiere sind eh im Ordner abgeheftet......

Gruß, Ichs.
 
Ich glaube du unterschätzt die Möglichkeiten der Polizei. Wenn die "bitte Führerschein und Fahrzeugschein" fragen, überprüfen sie damit das Mitführgebot, ebenso wie für Verbandkasten und Warndreieck. Viermal check, keine weiteren Auffälligkeiten, gute Fahrt.
Nein, ich weiß schon, was die abfragen können.

Mir ging es um den typisch deutschen Fehlschluss, dass etwas „digitalisiert“ wäre, bloß weil man ein elektronisches Gerät benutzt, das Papier imitiert. Eine App ist noch keine Digitalisierung. Das ist nur die Illusion von Fortschritt, weil ein Display beteiligt ist.

Echte Digitalisierung hieße: Prozesse entfallen, nicht dass sie hübscher verpackt werden. Behörden, Polizei, Kontrollinstanzen sehen ohnehin alles zentral – und genau deshalb wäre der logische Schritt, die Mitführpflicht komplett zu streichen.

Stattdessen bauen wir eine zusätzliche Ebene aus Symboltechnik: Papierschein → Plastikkarte → App. Dreimal derselbe Inhalt, dreimal dieselbe Pflicht, nur jedes Mal mit etwas mehr Jubel über „Innovation“.