Alpenpony

Einsteiger
Hallo Zusammen,

auf meiner Diodenplatte (r100rs, '83) sind Brandspuren. Wenn ich die Platte durchmesse habe ich keinen Fehler. Sind die 2 kleinen Bauteile (Diode, Z-Diode?) die es weggeschmort hat überhaupt für den Betrieb relevant, oder dienen die nur zu irgendwelchen Absicherungen? Sind glaube ich zwischen + und Masse gelötet.

Hindergrund der Geschichte ist, dass die Batterie nicht mehr geladen wurde. Rotor,
Wicklung und Kohlen sind wohl noch ok!

Hat da einer Ahnung? Besten Dank im vorraus!

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Diodenplatte.jpg
    Diodenplatte.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 60
Was da so koklig ist, sind die Sternpunktdioden. Die sind zwischen Sternpunkt der Ständerwicklungen und plus respektive minus geschaltet steigern die Leistung der Lima durch Wirkungsgraderhöhung (Bosch schreibt von 10-15%). Sind nicht lebenswichtig, die /5 läuft ganz ohne, die wurden erst mit /6 eingeführt. Allerdings würd ich schonmal schauen, warum die so abgefackelt sind....
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das gekokle richt nicht mehr. Ich denke das das schon älter ist. Ich fahr die Kuh erst seit 1500 km. Weiß allso nicht was da schon war. Die Halter der Platte sehe noch sehr neuwertig aus, alles ein bischen komisch.

Ist natürlich schwierig jetzt noch was rauszufinden, oder?
Gruß Thomas

hmmm und die Ladespannung ist auch noch nicht da.....Vielleicht der Regler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,

Ich hätte gerne mal ein Bild von der anderen Seite ... die dicke Diode da unten rechts sieht ungut aus ;-)

Das Schema zum Durchmessen der DP findest Du auf meiner Website.
 
Hallo Jörg,
habe nach dem Plan von Deiner HP mal die DP durchgemessen und bis auf den Y-Anschluss funkt alles. Da der Y-Anschluss ja dierekt auf die abgefakelten Sternpunktdioden geht kann es ja nur hochohmig sein.
Ist jetzt die Frage ob die DP noch funkt oder eine neue her muß. Wenn ich die Ausführung von hubi verstehe müsste meine DP eigentlich noch funktionieren, oder?
Oder doch sicherheitshalber eine neue?

Gruß Thomas