Ferdl63

Teilnehmer
Hallo Leute
ich war mit meiner Gs jetzt 4500 km unterwegs - Slowenien - Kroatien -
Bosnien - Montenegro - Albanien - Mazedonien - Kosovo - retour
war schön - nur ab den 3. Tag glimmte meine Ladeanzeige - nach
300 km stand ich still - Batterie von einer Rt rein - nach einen Eselsteig -
verstellte sich meine Doppelzündung - aber kein Problem - umgesteckt
auf einfach - weiter gings - Ladegerät gekauft - immer über Nacht geladen -
am Tag gefahren - ohne Licht - 700 km ohne Probleme - nur meine
Ladekontrolle leuchtet beim Start und glimmt dann dahin - Ausbau
und Prüfung kommt erst - nun meine Frage - in der Bucht wäre eine -
Diodenplatte BMW R 100 RT Bj. 80
passt dieses Ding bei mir rein - sollte meine Platte ganz sein - als Ersatz
mfg Ferdl
 
Tach Ferdl,

wie´s ausschaut, hat Dein Rotor das Zeitliche gesegnet.
AT gibt´s bei den üblichen Verdächtigen.
 
Hei,
Original von Ferdl63
nur ab den 3. Tag glimmte meine Ladeanzeige - nach
300 km stand ich still
Das war vorhersehbar, das Ding ist nicht umsonst eine ROTE Kontrolleuchte :schadel:
Original von Ferdl63
Ausbau und Prüfung kommt erst - nun meine Frage - in der Bucht wäre eine -
Diodenplatte BMW R 100 RT Bj. 80
'tschuldige. aber - warum möchtest Du die Diodenplatte tauschen, wenn Du nicht mal weisst, wo der Fehler liegt? ?(
 
wenn ich mich recht erinnere kann man doch mit einem Multimeter nachmessen ob die Dioden ganz sind?

VG Michael
 
Original von Ferdl63
die frage ist - sind alle diodenplatten gleich - zwecks ersatz -
mfg Ferdl
HALLO !
Jemand zuhause ?
Da sagen Dir viele nette Leute im Forum, was Du tun kannst/sollst, um den Fehler zu finden und Du machst weiter wie bisher.
Hast Du Dir irgendwie in den Kopf gesetzt Teiletauscher zu werden oder was ?

Am besten liest Du das ganze noch mal gaaanz langsam von vorne - mit Verstand. :pfeif:
 
Hallo,
wieso leuchtet die Ladekontrolllampe im Stand, obwohl der Rotor kaputt sein soll? Diese Aussage erschliesst sich mir nicht.
M.f.G.
Bernhard
M.f.G.
Bernhard
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
wieso leuchtet die Ladekontrolllampe im Stand, obwohl der Rotor kaputt sein soll? Diese Aussage erschliesst sich mir nicht.
M.f.G.
Bernhard
M.f.G.
Bernhard

Das tut sie dann ganz einfach! Das ist der Grund für die Kontrollleuchte! Bei Standgasdrehzahl leuchtet sie eh, ob i.O oder defekt!
 
Hallo,
dann müssen wir das direkt in der Datenbank korrigieren. Laut Schaltplan fliesst der Strom von B+ über das Zündschloss Kl 15 Kontrollampe D+ Rotorwicklung D-. Wenn der Rotor defekt ist, Widerstand ist unendlich gross, dann fliesst nix was die Lampe leuchten lassen könnte. Deshalb mein Einwand
gegen die Expertenmeinung :aetsch:
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
dann müssen wir das direkt in der Datenbank korrigieren. Laut Schaltplan fliesst der Strom von B+ über das Zündschloss Kl 15 Kontrollampe D+ Rotorwicklung D-. Wenn der Rotor defekt ist, Widerstand ist unendlich gross, dann fliesst nix was die Lampe leuchten lassen könnte. Deshalb mein Einwand
gegen die Expertenmeinung :aetsch:
M.f.G.
Bernhard :wink1:

Aus meiner Sicht gibt's zwei verschiedene Arten von Rotorschäden: Drahtbruch (hatte ich immer) -> Du hast recht. Ladekontrollleuchte kann nicht leuchten und tut das nach praktischer Erfahrung auch grundsätzlich nicht.

Masse- oder Windungsschluß: je nachdem, wo das passiert, kann es zumindest theoretisch durchaus sein, daß die Ladekontrollleuchte brennt, die Lima aber trotzdem keine Leistung bringt. Dann müsste die Ladekontrollleuchte nach meinem (zugegeben - minimalen) elektrischen Verständnis tatsächlich leuchten oder glimmen. Hatte ich aber noch nie (und ich habe schon einige Rotoren getauscht).
 
Hallo Markus,
es gibt wohl eine weitere Variante, mit steigender Drehzahl entfernen sich die Drahtenden. Jetzt aber mal zurück zum gegebenen Problem. Zündung an,
LLK leuchtet, Motor mit Drehzahlen beim Fahren LLK glimmt. Ich weiss, meine Glaskugel ist auch nicht mehr so toll.
Es sieht doch so aus dass die Spannung an D+ etwas geringer als B+ ist,
könnte eine Diode sein, ein defekter Regler, Übergangswiderstände.
Bitte nicht festnageln, in der Datenbank gibt es eine Fahrplan!
Viel Erfolg,
Bernhard
 
Hallo,

also bei mir waren es die Kohlen, wie ich in einem anderen Thema geschrieben
habe.

Aber es wäre auch für mich schon interessant ob alle Diodenplatten unabhängig vom Baujahr eingebaut werden können.
Gibt`s da Unterschiede?

Gruß
 
Hallo Jürgen,
es soll ganz alte Diodenplatten geben, bei denen ist der Y Anschluss nicht vorhanden. Soviel mir bekannt ist, gibt es sonst keine wesentlichen Unterschiede, ich behaupte mal Du kannst alle anderen verwenden.
M.f.G.
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mal in der Bucht ein bißchen stöbern und wenn es mal ein Schnäppchen wird?? Warum nicht.
Diesmal waren es nur die Kohlen, aber beim nächsten Mal?
Immer gut wenn man(n) was zum Überprüfen hat.
Der :gfreu: hat nicht immer alles auf Lager, besonders nicht am Wochenende oder vor Pfingsten :wink1:

Gruß
 
Hallo Jürgen,
genauso mache ich es auch. Wenn das Material billig ist, zuschlagen. Diodenplatte kriegst Du ab 18 €, Rotor neu gewickelt ab 50 €, Regler ab 10 €.
Wenn Du alles zusammen hast, brauchst Du dann in den seltesten Fällen,
aber es beruhigt ungemein.
Viel Spass beim Suchen,
Bernhard
:wink1: :wink1:
 
Original von mfro
Masse- oder Windungsschluß: je nachdem, wo das passiert, kann es zumindest theoretisch durchaus sein, daß die Ladekontrollleuchte brennt, die Lima aber trotzdem keine Leistung bringt.
Genau so solls doch sein, oder liegt hier die Feinheit im Wörtchen "Leistung", wo die Lima doch Strom bringen sollte?
 
Original von Hofe
Original von mfro
Masse- oder Windungsschluß: je nachdem, wo das passiert, kann es zumindest theoretisch durchaus sein, daß die Ladekontrollleuchte brennt, die Lima aber trotzdem keine Leistung bringt.
Genau so solls doch sein, oder liegt hier die Feinheit im Wörtchen "Leistung", wo die Lima doch Strom bringen sollte?

Klar. Natürlich.

"Theoretisch", weil bei meinen bisherigen Lichtmaschinenschäden die LKL eben zuverlässig nicht geleuchtet hat (weil's eben wohl immer ein Drahtbruch war). Eigentlich eine Fehlkonstruktion. Das was nicht stimmt, merkt man nur in dem Moment zwischen Schlüssel rumdrehen und Anlasser drücken (und da hat man's meist eilig).
 
Hei,
Original von hydraulikberni
wieso leuchtet die Ladekontrolllampe im Stand, obwohl der Rotor kaputt sein soll? Diese Aussage erschliesst sich mir nicht.
Das hat auch (hier in diesem Thread) keiner geschrieben, soweit ich das sehen kann.

Der OP schrieb "meine Ladekontrolle leuchtet beim Start und glimmt dann dahin" - was er mit "beim Start" meint, ist mir allerdings nicht ganz klar.

Original von mfro
Eigentlich eine Fehlkonstruktion.

Trotzdem ist die Konstruktion recht genial, den mit sehr geringem Teileaufwand hat man zumindest ansatzweise eine Ladekontrolle. Denk mal an die ganzen armen Japanmopeds, die keine LKL haben, aber auch nicht immer von Elektrikproblemen verschont bleiben :sabbel:

Original von mfro
Das was nicht stimmt, merkt man nur in dem Moment zwischen Schlüssel rumdrehen und Anlasser drücken (und da hat man's meist eilig).

{Achtung_Werbeblock}
Genau für den Zweck gibts ja meine LED-Voltmeter, gelle :D
{/Achtung_Werbeblock}
 
Also ich schau dem Anbieter lieber tief in die Augen und stoße mit :rotwein: an. :D
Das ist dann auch Rotwein Hoher Schule konform. :aetsch:
 
Original von hydraulikberni
Hallo Jörg,
ich könnte jetzt genauso fragen: Hat das beworbene Teil eine CE Kennzeichnung :aetsch:
M.f.G.
Bernhard
Auf alle Fälle funktionierts (hab zwar selbst keins, weil meine Q nicht kaputtgeht :lautlachen1: ), aber habs schonmal verbaut.
 
Original von hubi
Auf alle Fälle funktionierts (hab zwar selbst keins, weil meine Q nicht kaputtgeht :lautlachen1: ), aber habs schonmal verbaut.

Ich glaube beim selben Kunden war ich an der anderen Baustelle auch tätig. :D
 
Original von manzkem
Original von hubi
Auf alle Fälle funktionierts (hab zwar selbst keins, weil meine Q nicht kaputtgeht :lautlachen1: ), aber habs schonmal verbaut.

Ich glaube beim selben Kunden war ich an der anderen Baustelle auch tätig. :D
Ist das der, der sehr irritiert ist, weils beim Blinken mitblinkt und der von mir bald ein Relais verpasst bekommt, damit der Abgriff an der Batterie stattfindet? :sabbel: