Chryz

Aktiv
Moin,
ich habe mir für die Überholung meiner Gabel / Stoßdämpfer an der R65 prophylaktisch mal diese Distanzscheiben mitbestellt.
Allerdings zeigte sich dann, dass bei mir bisher gar keine Scheiben in den Stoßdämpfern verbaut sind.

Werden die nur bei Bedarf eingebaut, falls der Abstand nicht hinhaut? Oder sollte ich die auf jeden Fall einbauen?
Sprich: wofür sind die da? ?(

Viele Grüße,
Chryz
 
Hallo Chryz,

womöglich sind die Scheiben zum Spielausgleich für das Ventilgehäuse um Klappern zu verhindern.

Gruß Hans-Jürgen
 
Ok, das heißt, wenn es anfängt zu klappern, bau ich die ein. Bis dahin leg ich mir die auf Halde!

Danke euch! :applaus:
Chryz
 
Ok, das heißt, wenn es anfängt zu klappern, bau ich die ein. Bis dahin leg ich mir die auf Halde!

Danke euch! :applaus:
Chryz

Hallo Chryz,
schau erst mal ob hier Spiel vorhanden ist bevor Du alles wieder zusammenbaust.
Sonst musst Du das Zeugs noch mal zerlegen. ;)

Ob die 0,5mm Scheibe bei Bedarf auch passt?
Die gibt es in verschiedenen Stärken zum Ausgleichen.
 
So, Dämpfer sind zerlegt und weitgehend gereinigt. Der Dämpferring kam mir dann schon in Einzelteilen entgegen. :schock:

Eine Überraschung gab es noch: Die Ventilscheibe ist bei mir nicht aus Kunststoff (wie das Neuteil auf dem Foto), sondern aus Metall. Und sie ist deutlich kleiner. Mit der größeren Kunststoffscheibe passt der Rest auch nicht unter den Sicherungsring. Insofern kommen jetzt die Metallringe wieder rein.

Gab es da mal verschiedene Gabel-Modelle?

Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • A8EC8214-C076-46C1-8D88-24152608C9ED_1_105_c.jpeg
    A8EC8214-C076-46C1-8D88-24152608C9ED_1_105_c.jpeg
    171,2 KB · Aufrufe: 50
Hallo Chryz,
ich denke da bringst Du einiges durcheinander. ;)

Schau mal hier im Teilekatalog
https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=1

Sorry, das war verwirrend von mir: Ich meinte nicht den Distanzring von weiter oben!

Ich meine Position 22 "Ventilscheibe" in diesem Schaubild. Die habe ich neu bestellt -> die weiße Kunststoffscheibe auf dem Foto.
Verbaut war bei mir aber die Metallscheibe auf dem Foto - die halt deutlich kleiner ist in der Höhe. Dementsprechend krieg ich die Teile nicht in das Standrohr rein. Daher meine Frage...

Viele Grüße!
Chryz
 
Wenn die Metallscheibe vorher verbaut war müsste sie doch wieder reingehen. Oder hat hier ein Vorbesitzer gepfuscht?

**Es gibt bis 9/1980 und danach aber verschiedene Teilenummern bei Ventilscheibe und Ventilgehäuse. Möglich dass sich die Teile nicht kombinieren lassen. :nixw:

Schau auch in der Datenbank des Forums bei den Technischen Dokumenten das WHB Werkstatthandbuch der 248 Modelle R45 R65.

Mehr kann ich leider nicht mehr helfen da die ähnliche Gabel meiner ST doch einige kleine Unterschiede aufweist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fritz!
Baujahr ist bei dem Artikel "bis 84" - das passt theoretisch.

Das WHB sagt leider nichts genaueres dazu. Auf dem Foto sieht die Scheibe eher etwas kleiner aus - also wie die Metallscheibe. Aber darauf würde ich mich nicht festnageln lassen...

Und es würde mich in der Tat nicht überraschen, wenn der Vorbesitzer auch an dieser "kreativ" geworden wäre. ;)
Viele Grüße,
Chryz
 
So, gerade die Dämpfer zusammengebaut - mit der Metallscheibe. Jetzt ist natürlich ein leises Klackern zu hören, wenn ich das Standrohr mit Innereigen schüttel. –> Klar, da die Metallscheibe unterhalb der Kante vom Ventilgehäuse bleibt und somit ein Spielraum verbleibt. (Somit hat die Scheibe eigentlich auch keine Funktion - außer Klappern...?)

Der Sicherungsring nach dem Ventilgehäuse hingegen geht genau drauf. An dieser Stelle ist also kein Spiel feststellbar.

–> Ergo, ist das nicht das Klackern, das in Beitrag 2 angesprochen wurde. Falls jemand noch Erhellendes beitragen kann, freu ich mich!
Grüße!
Chryz
 

Anhänge

  • 51403307-5049-4E81-A896-080940BA4197_1_105_c.jpeg
    51403307-5049-4E81-A896-080940BA4197_1_105_c.jpeg
    191,2 KB · Aufrufe: 33
  • 5100CB87-C9B2-4E7A-A9A7-BC1643A04005_1_105_c.jpeg
    5100CB87-C9B2-4E7A-A9A7-BC1643A04005_1_105_c.jpeg
    163 KB · Aufrufe: 29
Im eingestellten Teilekatalog von Leebmann ist das doch klar ersichtlich wo und wie welche Teile eingebaut werden.

Ich bin da jetzt raus. ;)
 
Im eingestellten Teilekatalog von Leebmann ist das doch klar ersichtlich wo und wie welche Teile eingebaut werden.

Meine Frage war auch nicht "wo und wie welche Teile eingebaut werden". Ich hab das Teil 31421242645 gemäß Leebmann bestellt -> aber dann geht leider der Sicherungsring nicht mehr rein.
Ich werde wohl die Dämpfer wie vorher - mit der niedrieren Metallscheibe zusammenbauen. Aber mich würde interessieren, ob hier der Vorbesitzer "gepfuscht" hat oder ob die zu kleine (klappernde) Scheibe irgendeinen Sinn hat. :nixw:

Ich bin da jetzt raus. ;)

Danke trotzdem für die Hilfe!)(-:
 
Die Dämpfereinheit der hier gleichen ST.
Oberhalb der Lochscheibe gehört bei der R65 noch der Anschlagring Nr.24.

017 - Kopie - Kopie.JPG
 
Danke Fritz, aber wie gesagt: welches Teil wo hinkommt ist eigentlich klar. Anbei nochmal mein Bild mit der kompletten Reihenfolge bei mir - wie sie auch vorher verbaut war.

Der weiße Kunststoffring neben dem Dämpfer ist die neue Ventilscheibe gemäß Leebmann. Tatsächlich war aber die Metallscheibe auf dem Dämpfer montiert.

Anbei noch zwei Bilder, bei denen man den Höhenunterschied zwischen Ventilgehäuse und Lochscheibe sieht:

Metallscheibe (1,5mm hoch): sitzt im Ventilgehäuse und hat Luft zum Lochring -> klappert

Kunststoffring (4mm hoch): steht über das Ventilgehäuse hinaus –> Sicherungsring passt am Ende nicht mehr hinter das Ventilgehäuse

Beides nicht optimal und vermutlich nicht original. Falls jemand eine Erklärung hat, warum das ein bzw. andere nicht ganz passt - welcome!
Ansonsten bleibt es bei der ursprünglichen Variante mit der Metallscheibe und ich lebe mit dem klackern.

Schönen Abend!
Chryz
 

Anhänge

  • 40FBF3BD-652D-4BA5-9CB0-4A33273ED566_1_105_c.jpeg
    40FBF3BD-652D-4BA5-9CB0-4A33273ED566_1_105_c.jpeg
    248,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2948.jpg
    IMG_2948.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2949.jpg
    IMG_2949.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 23
Dann wird die Metall-Ventilscheibe schon richtig sein.
Im Katalog sind ja auch nach Teilenummer verschiedene Ausführungen der Scheibe und Ventilgehäuse aufgeführt.

Gutes Gelingen Chryz :wink1: