wupperboxer

Teilnehmer
Moin allerseits,
da der TÜV beim letzten Besuch die Hupe an meiner 60/7 monierte, die leider nur ein müdes Krächzen schaffte, muss was Besseres her. Da die Doppelhupe an meiner K100RS schön laut ist, wollte ich sowas auch meiner Kuh gönnen.
Habe dann die K-Hupen in der Bucht geschossen und dann über ein Relais in Reihe geschaltet. War wohl nix, die eine Hupe geht, aus der andere nur ein müder Ton. Habe jetzt nur eine Hupe am Relais, funzt ganz gut, hätte aber doch gerne beide dran.
Kann mir einer der Elektro-Experten kurz die korrekte Schaltung fürs die Doppelhupe erklären? Der Schaltplan meiner K100RS hat mich nicht wirkich weiter gebracht......
Gracias!
Ralph
 
Du musst die Hupen hinter dem Relaiskontakt parallel schalten.
Die Erregerwickluing des Relais wird so angeschlossen wie die alte Hupe, ein Kontakt des Relaiskontaktes an Plus Klemme 15 (geschaltetes Plus via Zündschloss) der andere Kontakt an die beiden Hupen die mit dem anderen Anschluss an Masse liegen.
Ich hoffe, das war verständlich...
 
Hallo,

schon probiert, die Hupen nachzustellen? Bei Dauerton und -je nach Art der Nachbarn mit offener oder geschlossener Garage- solange an der Stellschraube proberen, bis der beste Ton herauskommt!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
@Fritz,
nachstellen war nicht, das alte Teil war einfach hin.

@Detlev,
Dankeeeee, das Zauberwort war Parallelschaltung. Hab ich am Wochenende so gemacht, klasse! Beim nächsten Baurat werde ich den Graukittel mal bitten, gaaaanz nah dran zu gehen, damit er was hört, und dann Knöppsche drücke. Der wird die Hupe nie wieder beanstanden.
Spaß beiseite, die beiden Hörner von der K funktionieren großartig, das war ein Supertuning.
Schade eigentlich, jetzt habe ich nix mehr zum schrauben...
Grüße,
Ralph
 
Ja so ne gute Hupe hat was, vor allem wenn im Yspertal so Autofahrer in den schönsten Linkskurven die Kurve schneiden obwohl man gerade überholt. (War gerade freies Fahren) :D :D

Ich hab mir auch bei ibähh eine Doppelhorn geholt. War vorher innem Astra Cabrio.
Da ich festgestellt habe, das bei meiner 91er GS die Hupe bereits über ein Relais geschaltet wird hab ich da einfach eine Y-Verbinddung gebastelt und gut ists.

Seit dem hören mich auch die Autofahrer mit ihren geschlossenen Fenstern. (Früher war alles besser! Ohne Klima hatten die im Sommer das Fenster offen) :gfreu: :gfreu:

Glückwunsch zu deiner Tröte.

Gruß

Gerhard
 
Ich habe mit den Hupen meiner Fahrzeuge alle zwei Jahre ein Problem.
Bevor es zum TÜV geht muss ich sie meist erstmal entrosten und hörbar machen.
Bevor ich in brenzligen Situationen den Hupenknopf gefunden habe ist die Gefahr meist schon vorbei / überholt! :nixw:
 
Original von detlev
.....................
Bevor ich in brenzligen Situationen den Hupenknopf gefunden habe ist die Gefahr meist schon vorbei / überholt! :nixw:

:fuenfe:
Oder die Situatiuon wird durch das Hupen erst brenzlig. Durch einen beherzten Gasstoß ist das meist besser zu lösen.A%!

Das Gas findet sich übrigens auch schneller. :D
 
Servus miteinander,

der Fiamm-Doppelfanfare meiner 82er RT trauere ich heute noch nach ;( . Gibt´s die noch zu kaufen? Und wo bastelt ich die an meine R100R?
 
Original von Luggi
Oder die Situatiuon wird durch das Hupen erst brenzlig. ...

oder peinlich: letztens beim TÜV wollte der Herr auch, daß ich mal hupe. Ich taste also hektisch mit den Fingern an den Armaturen rum -- und drücke den Anlasser... :&&&:

Aber immerhin war der Prüfer war gnädig und hat meinem Rosthaufen weitere 2 Jahre gegeben :-)
 
Original von detlev
Ich habe mit den Hupen meiner Fahrzeuge alle zwei Jahre ein Problem.
Bevor es zum TÜV geht muss ich sie meist erstmal entrosten und hörbar machen.
Bevor ich in brenzligen Situationen den Hupenknopf gefunden habe ist die Gefahr meist schon vorbei / überholt! :nixw:

Leute ihr habt zu alte Kisten. :D Bis ihr den Daumen den Langen weg bis zum Knopf bewegt habt ist es natürlich vorbei. Oder liegts am Alter? :&&&:

Ich hebe mit meiner neumodischen GS einfach den Daumen etwas an und zak. Da kann ich auf der anderen Seite auch nicht den Anlasser Treffen. (Und BMW ist so blöd und beugt sich den "ich will das garn nicht erst umgewöhnen Typen")

Und ein Gasstoß hilft mir nix wenn der die Kurve zu zieht während ich vorbei fahre.
Als mein Hupknopf zu schlechten Kontakt machte, kam ich einmal in den Dolomiten an so einer Dose einfach nicht vorbei. Die einigermaßen pasablen Überholmöglichkeiten waren wegen der besseren Sicht die Linkskurven und da zog der immer rüber. Italienermäßig Hupen hätte da geholfen.
Hab dann meinen Bruder den Vortritt gelassen und nach einem Kurzen Hupen gings dann auch ohne irgend ein Problem.
Wenn das nicht gehört wird hilfts mir nix.

Aber es soll ja Motorräder geben da wird die Hupe durch den Auspuff übertönt. :D


Gruß

Gerhard
 
Berndt,
nimm die Doppelhupe der BMW K-Modelle. Nachdem ich mir eine K100RS zugelegt habe, war ich von der Lautstärke und Klang der Hupen angenehm überrascht. Nachdem der TÜV bei der R 60 gemoppert hat, habe ich die K-Hupen günstig in der Bucht ersteigert. Die sind auch von Fiamm, wenn man dem Schriftzug darauf glauben darf.
Ansonsten sollten gerade bei unseren Moppeds alle Signaleinrichtungen gut funktionieren, zu schnell wird man übersehen. An meiner seligen Honda CB 125 hatte ich deshalb ein Tellerhorn von einem Truck, beim hupen brach zwar regelmäßig die Stromversorgung zusammen, der Sound stimmte aber, auch der letzte schwerhörige Dosenfahrer hatte mich gehört.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph.