mein Tip ist nach wie vor dieser Magura:
http://www.kc-engineering.de/aid-319-fuer-Youngtimer-Oldtimer-Klassiker.html
In Sekunden sind die Züge ein- oder ausgehängt dank der Klappe am Drehgriff.
Hallo,
und einen passenden Verteiler, ähnlich dem nicht mehr produziertem Magurateil,
gibt es bei mir.
Andreas
Wow, der sieht vertrauenerweckend aus!Hallo,
und einen passenden Verteiler, ähnlich dem nicht mehr produziertem Magurateil,
gibt es bei mir.
Andreas
Ganz so toll ist die Lösung auch wieder nicht, zumindest mit offenen Trichtern. Der Guzzi Motor hat ja auch kein oberes Widerlager und bewegt sich genauso wie die per Gummimuffe befestigten Vergaser, durchaus asynchron zum Rahmen.die guzzistis haben es gut. die können einen leichtgängigen verteiler im rahmen über den gasern montieren und so das problem der sychronisation ein für alle mal lösen.
mein Tip ist nach wie vor dieser Magura:
http://www.kc-engineering.de/aid-319...Klassiker.html
Ganz so toll ist die Lösung auch wieder nicht, zumindest mit offenen Trichtern. Der Guzzi Motor hat ja auch kein oberes Widerlager und bewegt sich genauso wie die per Gummimuffe befestigten Vergaser, durchaus asynchron zum Rahmen.
Deshalb würde ich auch diesem Vorschlag folgen:
walter will nun mal die bmw-amaturen verwenden. ging mir genau so, und nach meinen erfahrungen mit den klapp-chokes, gefällt mir auch die originale choke-bedienung. der verteiler von unserem gaser-mann gefällt mir gut, habe in meiner anderen q nur gerade nen neuen orignalen verbaut, aber bis der anfängt mich zu nerven, die tage sind gezählt.
ach ja , im übrigen das thema vergasersynchrunisation wird völlig überbewertet.