Seb_R100RS

Teilnehmer
Hallo Leute,

ich muss bei meiner R100RS (BJ1981) die Dichtungen für die Ölkühlerschläuche am Thermostat wechseln, da diese vermutlich damals wiederverwendet worden sind und nicht mehr zu 100% abdichten.
Nun habe ich in der Reperaturanleitung leider keinen Drehmomentwert finden können für die beiden Schrauben, weiß einer von euch vllt etwas? ( Ich weiß viele werden sagen einfach gut anziehen und schauen ob es dicht ist :D aber ich bin inzwischen ziemlich penibel inzwischen mit all den Gewinden im Aluguss, )

Bedanke mich schon einmal im Vorfeld

Mit freundlichen Grüßen Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Seiten des Werkstatthandbuchs gibt es eine Tabelle mit Schraubengrößen und Drehmomenten. Dort findest du den nötigen Wert.
 
Diese Hohlschrauben ( Banjo-bolts)?
Unbedingt neue weiche Dichtungen und ganz wenig Nm, die reißen sehr gerne ab.
 
Ja genau ich meine die Hohlschrauben. Ich finde in den spezfischen Drehmomentwerten leider keinen Wert für diese besagten Schrauben. Und mit den allgemeinen Anzugstwerten kann ich ja auch nicht arbeiten, da es ja keine übliche Schraube ist :nixw:

Sollten 15Nm denn ausreichend sein ? oder was würdet ihr für einen Wert nehmen ?

Habe keine Lust auf weitere Gewindeschäden :D

Mit freundlichen Grüßen Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Hohlschrauben ... ?
Unbedingt neue weiche Dichtungen und ganz wenig Nm, die reißen sehr gerne ab.

Hallo.

Möchte hier Tam92 zustimmen.

# Neue Dichtungen > immer gut. Falls keine neuen zur Hand kann man die alten auch wiederverwenden. Mal drüberschauen ob sich keine Grate darauf befinden und die Dichtfläche plan ist.

# mit Gefühl festziehen. Dann Motor richtig warm fahren (das Thermostat öffnet ziemlich spät, bei feuchter Straße kaum) und kontrollieren ob dicht.

Grüße, Nav/Ch

Edit:
WHB sagt: Schlauch an Ölkühler-Thermostat 20Nm (obwohl es von BMW später kein Ölkühler-Thermostat mehr gab)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe hier noch eine Anbauanleitung von BMW für einen Ölkühler. Dort wird der Wert mit 20 plusminus 2 Nm angegeben.
 
Danke für eure Antworten, dann werde ich mal mit den 20/+-2Nm arbeiten.

In meinem Handbuch stand leider auch nix von diesem Wert :nixw:

MfG Sebastian
 
In meiner stand davon nix drin. Ist das evtl. mal ergänzt worden ?
Dicht und unabgerissen war es trotzdem ;)

Gruß Wolfgang

Das ist wohl eine Kopie der Kopie der Kopie..., die ich irgendwann man von BMW geschickt bekommen habe. Allerdings kann man das auf der dazugehörigen Zeichnung ganz gut lesen.

Frage mal Michael, ob er die Anleitung für die Datenbank haben will.
 
Hallo, hier mein erster Beitrag in diesem tollen Forum! Nachdem ich meine neue Q (R100RT, 1982, mit Ölkühler und Thermostat) am Freitag überzeugen konnte dass sie unbedingt einen Ölwechsel benötigt...sie hat sich ziemlich gewehrt und gebissen bis ich die Krümmer doch demontiert habe... möchte ich eine Korrektur/Ergänzung anregen.
Auf Seite 16 der in der Datenbank eigestellten Ölfilterwechsel-Anleitung steht, dass die Hohlschrauben der Ölkühleranschlüsse mit 10Nm angezogen werden. Nachdem ich heute eine nicht kleine Öllache vorgefunden habe bin ich auf diesen Faden gestossen...ich habe die Schrauben nun mit 20Nm angezogen....fühlte sich auch deutlich besser an. Da ich nicht weiß ob 10Nm für Anschlussdeckel ohne Thermostat richtig sind bitte ich um Korrektur oder Ergänzung der schönen Anleitung. Viele liebe Grüße, Andreas
 
Wenn du diesen Fred gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass die 20 Nm schon genannt wurden.

Die Krümmer habe ich bei meiner gleichaltrigen RT noch nie abgebaut. Geht auch so.
 
Hallo...eben weil die 20Nm hier schon genannt wurden weise ich auf die abweichende Angabe in der eingestellten "Anleitung" hin. Schön wären einheitliche Angaben.... Zu der Krümmerproblematik gibt es im Forum unterschiedliche Erfahrungen. Selbst nach Zerlegen des Thermostats hätte ich den festsitzenden Ölfilter und den im Mantelrohr verbliebenen O-Ring nicht herausbekommen. Das war aber nur eine Geschichte am Rande und unproblematisch weil 15 Minuter Mehraufwand...muss auf andere aber nicht zutreffen. Viele Grüße...
 
Hallo, hier mein erster Beitrag in diesem tollen Forum! Nachdem ich meine neue Q (R100RT, 1982, mit Ölkühler und Thermostat) am Freitag überzeugen konnte dass sie unbedingt einen Ölwechsel benötigt...sie hat sich ziemlich gewehrt und gebissen bis ich die Krümmer doch demontiert habe... möchte ich eine Korrektur/Ergänzung anregen.
Auf Seite 16 der in der Datenbank eigestellten Ölfilterwechsel-Anleitung steht, dass die Hohlschrauben der Ölkühleranschlüsse mit 10Nm angezogen werden. Nachdem ich heute eine nicht kleine Öllache vorgefunden habe bin ich auf diesen Faden gestossen...ich habe die Schrauben nun mit 20Nm angezogen....fühlte sich auch deutlich besser an. Da ich nicht weiß ob 10Nm für Anschlussdeckel ohne Thermostat richtig sind bitte ich um Korrektur oder Ergänzung der schönen Anleitung. Viele liebe Grüße, Andreas
Schau nochmal rein: Besser?

Hans

ps.: Danke für den Hinweis
 
Hallo Hans...ja subjektiv, "besser" weil mir die 10Nm ein wenig locker vorkamen und ich nicht den Eindruck hatte das sich die Dichtringe "setzen". Ansonsten tolle Anleitung mit Hintergrundinfos... schön das es heute so etwas gibt!!!