teileklaus
Aktiv
Hallo das versteh ich ich nun nicht richtig..
Der Boxer Motor ist längsdrehend, dreht sich rechts rum Nach DIN, aber in Fahrtrichtung gesehen gegenuhrseitig.
Drehe ich den Motor ohne zu fahren plötzlich hoch auf 8000 U, dann neigt sich das ganze Motorrad nach rechts.
Aktio - Reaktio
Das verstehe ich als Massenträgheit die sich über die Motorradmasse abstützt, richtig?
Mache ich das Ganze im ersten Gang dann geht das Motorad vorne aus der Federung aufs Hinterrad aber gleichzeitig auch etwas nach rechts..
Nun die Frage: kann ich das Rechtsdrehende Moment der KW und Kupplung, um die Größten zu nennen, mit gegenläufigen Wellen aufheben?
Würden also rechtsdrehende Massen und Linksdrehende Massen gleich groß sein sich eine 0 ergeben beim Hochdrehen (ohne Antrieb? )
Der Boxer Motor ist längsdrehend, dreht sich rechts rum Nach DIN, aber in Fahrtrichtung gesehen gegenuhrseitig.
Drehe ich den Motor ohne zu fahren plötzlich hoch auf 8000 U, dann neigt sich das ganze Motorrad nach rechts.
Aktio - Reaktio
Das verstehe ich als Massenträgheit die sich über die Motorradmasse abstützt, richtig?
Mache ich das Ganze im ersten Gang dann geht das Motorad vorne aus der Federung aufs Hinterrad aber gleichzeitig auch etwas nach rechts..
Nun die Frage: kann ich das Rechtsdrehende Moment der KW und Kupplung, um die Größten zu nennen, mit gegenläufigen Wellen aufheben?
Würden also rechtsdrehende Massen und Linksdrehende Massen gleich groß sein sich eine 0 ergeben beim Hochdrehen (ohne Antrieb? )
