h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Ich habe einen Drehmomentschlüssel von HAZET, dieser Schlüssel ist lt. Hazet 30 Jahre alt, ich habe den vor ca. 25 Jahren neu gekauft.
Auf Grund des Alters wollte ich das gute Stück mal eben überprüfen lassen und habe ihn nach Absprache zu HAZET geschickt.
Nach ein paar Tagen bekam ich von der Fa. HAZET einen Brief, in dem stand, das der Schlüssel nicht mehr justierbar wäre, weil Ersatzteile für das 30 Jahre alte Teil nicht mehr verfügbar seien, mit dem Neukaufangebot von 254,- + 19% MwSt. für das Nachfolgemodell.
Was sollen wir mit dem Altteil machen?

O Kostenlos verschrotten

O Kostenpflichtig zurück

bitte angekreuzt zurückfaxen

Ich habe mir den Drehmomentschlüssel zurückschicken lassen.

Nun meine Frage:
Kann nur der Hersteller einen Drehmomentschlüssel überprüfen, bzw. justieren, wenn er denn will, oder gibt es da auch freie Werkstätten, die sowas reparieren?

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

unserem Werkzeugdealer (Fa.Gödde) kannst du den auch schicken,der kalibriert die Schlüssel.

Ich kann ihn mal fragen ,was das kostet.

Es gibt (normalerweise) in jedem Laden der Drehmomentschlüssel verkauft , auch Geräte zum kalibrieren zu kaufen.

Allerdings glaube ich nicht ,das sich das lohnt.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

Gib mir doch mal die Kontaktdaten zur Fa. Gödde, dann will ich da gern mal anrufen!

Gibt es auch noch Alternativen?
 
http://www.goedde-werkzeuge.de/

Du hast einen anderen Ansprechpartner,weil die Gebietsweise aufgeteilt sind.

Kannst es ja mal da versuchen,ich frag heute Abend mal noch ein Freund von mir,der kennt auch bestimmt noch den einen oder anderen,melde mich dann.

Gruß
Ralf
 
Hallo Volker,
::-))
hier sind DKD-kalibrierte Labore für Drehmoment.

Ich habe damals den Austausch-Hazet genommen, ärgert mich noch manchmal. Als ob man den nicht reparieren könnte, warscheinlich wurde ich ver...t. mmmm

Viel erfolg
 
wisst ihr, was ich nicht verstehe? Da haben wir einen deutschen Hersteller, der viiiieeel Wert darauf legt, als Premiummarke verstanden zu werden. Und wenn man ihn fragt, gehe ich mal davon aus, dass er auch seinen absolut hervorragenden Kundenservice lobt.

Und dann?
- der gleiche Hersteller ist nicht in der Lage, sein Premiumprodukt wenigstens mal zu prüfen, wenn du es ihm schon geschickt hast. Könnte ja immerhin sein, dass das Teil auch nach 30 Jahren noch genauso (oder zumindest annähernd genauso) präzise funktioniert wir am ersten Tag?!

- der gleiche Hersteller schickt dir dein Gerät nur gegen Erstattung seiner Versandkosten zurück?

Solche Zustände lassen mich am "made in Germany" verzweifeln X(
 
Volker, laß Dir doch mal sagen wieviel Dein Drehmomentschlüssel danebenliegt.
Dann kannst Du leichter entscheiden.

Wenn wirklich ein Neuer anstehen sollte, kann ich Stahlwille Manoskop wärmstens empfehlen.
Die lassen sich blitzschnell über einen Schieber einstellen und müssen nach Gebrauch nicht entspannt werden.
 
Original von thomas1301
wisst ihr, was ich nicht verstehe? Da haben wir einen deutschen Hersteller, der viiiieeel Wert darauf legt, als Premiummarke verstanden zu werden. Und wenn man ihn fragt, gehe ich mal davon aus, dass er auch seinen absolut hervorragenden Kundenservice lobt.

Und dann?
- der gleiche Hersteller ist nicht in der Lage, sein Premiumprodukt wenigstens mal zu prüfen, wenn du es ihm schon geschickt hast. Könnte ja immerhin sein, dass das Teil auch nach 30 Jahren noch genauso (oder zumindest annähernd genauso) präzise funktioniert wir am ersten Tag?!

- der gleiche Hersteller schickt dir dein Gerät nur gegen Erstattung seiner Versandkosten zurück?

Solche Zustände lassen mich am "made in Germany" verzweifeln X(

Mmmmmh..... genau das ist mein Problem mit dieser Firma, die haben mir nicht einmal gesagt, wieviel das Ding daneben liegt, obwohl genau das mein Auftrag war! X(
Was ich aber am ekligsten finde,ist, das sie mit einem Diamantschleifer recht großzügig die Buchstaben URZ in die Chrombeschichtung gefräst haben, was wohl soviel heisst wie "UnRepariert Zurück", als wäre das Ding nach 30 Jahren noch ihr Eigentum! :evil:

@ Willi
Über den Stahlwille habe ich in der Tat schon nachgedacht, aber erst will ich mal sehen, ob ich den Burschen nicht wieder hinkriegen kann!
 
Original von thomas1301
Dann lass dir doch einen neuen geben dafür, dass die dir deinen alten kaputtgemacht haben :]

Hab ich auch schon überlegt, nur fehlt mir dazu noch die rechte Wortführung!
Vllt. kannst Du mir dabei helfen! :&&&:
 
;( ;( huhääääää,du hast ihn kaputt gemacht...huhääää,ich will einen neuen haben..huhääää ;( ;(

:lautlachen1:

Bei meinem Patenkind funktioniert das immer...
 
Wenn Du das gute Stück nur als Hobbyschrauber benutzt hast, dann sollte es doch eigentlich noch gut funktionieren. So oft benutzt man den Drehmomnetschlüssel ja nicht und Lehrlinge oder andere Banausen, die das Teil mißhandeln, hat man in seiner Hobbywerkstatt auch nicht.

Neulich gab es in der Bucht ein Testgerät von Stahlwille, mit dem man das Auslösemoment testen kann. Frag doch mal bei Werkzeughändlern in der Gegend, ob die so ein Ding haben. Vielleicht ist ja noch alles im grünen Bereich.

Original von h2ovolli
M h..... genau das ist mein Problem mit dieser Firma, die haben mir nicht einmal gesagt, wieviel das Ding daneben liegt, obwohl genau das mein Auftrag war!
Was ich aber am ekligsten finde,ist, das sie mit einem Diamantschleifer recht großzügig die Buchstaben URZ in die Chrombeschichtung gefräst haben, was wohl soviel heisst wie "UnRepariert Zurück", als wäre das Ding nach 30 Jahren noch ihr Eigentum! :evil:

Das ist echt ne Frechheit. Ich würde bei denen mal anrufen und fragen, was das soll. Möglicherweise hat irgendein Depp, der schlecht geschlafen hat, diesen Mist verzapft und der Firma tut das schrecklich leid.
 
HAZET ist nicht mehr das was es mal war. Es wird dort auch viele Chinamist verkauft. Ich habe da schon schlechte Erfahrung machen müssen.
Ich habe das Gefühl das es ein reines Handelshaus geworden ist und nichts oder nur sehr wenig selber herstellt.
 
Hallo Volker!!
Wir haben so ein Auslösegerät für Hazet Drehmoentschlüssel in unserer
Ausbildungswerkstatt!
Wenn Du willst....
Grüße, Pit
 
Vereinfacht dargestellt kannst Du auch ein Kilogramm an einem (gewichtslosen :D) 1m langen Hebel an Deinen Drehmomentschlüssel hängen (horizontal). Drehmo auf 10 Nm einstellen. Dann leg 50 Gramm-weise Gewicht nach und schau nach wann er auslöst.
Wenn man den Hebel an einem Ende auflegt, und am anderen Ende das Kilo auswiegt, müsste es eigentlich passen.
 
Das mit der Gravur finde ich eine Freschheit!

Soll wie es scheint verhindert werden das
Du das Ding verkaufen kannst!
 
Hallo,

ansonsten kann vielleicht Werkzeug Gabriel in Bielefeld helfen. Die waren immer sehr kompetent. Es ist allerdings schon eine Weile her seit ich das letzte Mal dort war...


Gruß
Ocki
 
Hallo Volker

Berichte über Erfahrungen mit den diversen Herstellern und Vertreibern sind recht nützlich bei der Entscheidung, welches Produkt man sich künftig anschaffen will.
Danke, ich wollte mir demnächst eine weitere Größe Drehmo kaufen, jetzt fällt mir die Wahl leichter.
Bitte weiterleiten an die Marketingabteilung.

Viel Erfolg bei der Messung. Eine eventuelle Abweichung kann man ja auch rechnerisch ausgleichen.

Christoph
 
Moin Volker!
Am Montag kann ich ihn prüfen (lassen). Freitag bin ich nicht in der Schule wg. Brückentag. Ich müßte Ihn also bis Sonntag Abend haben.
Ich denke, ich fahre bei Dir vorbei und nehme Ihn mit.
Grüße, Pit
 
Das mit dem URZ würde ich mir nicht gefallen lassen.

Du könntest doch den DMS verticken, aber wenn da schon URZ draufsteht will den doch niemand mehr haben. Das ist eine Wertminderung und Beschädigung von Deinem Eigentum.

Da würde ich mal ne Stufe höher gehen als den gemeinen Sachbearbeiter bei Hazet....

:schimpf:

Und ich habe sooo viel von Hazet.... aber nicht alles :D
 
Hallo Volker,
prüf den Dremo doch erst mal selber.

Flacheisen nehmen, 4 Bohrungen machen, 4 Gewinde reinschneiden in 6, 8, 10 und 12 mm.
Dann neue Schrauben mit geeichtem Schlüssel in vier verschiedenen Drehmomenten anziehen. Markierungen auf den Schraubenköpfen und der Anlagefläche z. B. mit Reißnadel oder Farbtupfern anbringen. Dann lösen und mit Deinem alten Hazet anziehen. Wenn alle Markierungen übereinstimmen, sollte er noch funktionieren.

Viele Grüße
Jörg
 
:schock:
Reißnadel und Farbtupfer waren noch nie etwas verlässlich genaues.

Was, wenn der Schlüssel zu früh auslöst?
Dann stimmt er nach Deiner Methode trotzdem, oder?
 
Wenn der Schlüssel zu früh auslöst, stimmen die Markierungen nicht überein.

Diese müssen natürlich sehr sorgfältig angebracht sein. Man kann auch noch weitere Drehmomente prüfen.

Jörg