Ich habe einen Drehmomentschlüssel von HAZET, dieser Schlüssel ist lt. Hazet 30 Jahre alt, ich habe den vor ca. 25 Jahren neu gekauft.
Auf Grund des Alters wollte ich das gute Stück mal eben überprüfen lassen und habe ihn nach Absprache zu HAZET geschickt.
Nach ein paar Tagen bekam ich von der Fa. HAZET einen Brief, in dem stand, das der Schlüssel nicht mehr justierbar wäre, weil Ersatzteile für das 30 Jahre alte Teil nicht mehr verfügbar seien, mit dem Neukaufangebot von 254,- + 19% MwSt. für das Nachfolgemodell.
Was sollen wir mit dem Altteil machen?
O Kostenlos verschrotten
O Kostenpflichtig zurück
bitte angekreuzt zurückfaxen
Ich habe mir den Drehmomentschlüssel zurückschicken lassen.
Nun meine Frage:
Kann nur der Hersteller einen Drehmomentschlüssel überprüfen, bzw. justieren, wenn er denn will, oder gibt es da auch freie Werkstätten, die sowas reparieren?
Gruß Volker
Auf Grund des Alters wollte ich das gute Stück mal eben überprüfen lassen und habe ihn nach Absprache zu HAZET geschickt.
Nach ein paar Tagen bekam ich von der Fa. HAZET einen Brief, in dem stand, das der Schlüssel nicht mehr justierbar wäre, weil Ersatzteile für das 30 Jahre alte Teil nicht mehr verfügbar seien, mit dem Neukaufangebot von 254,- + 19% MwSt. für das Nachfolgemodell.
Was sollen wir mit dem Altteil machen?
O Kostenlos verschrotten
O Kostenpflichtig zurück
bitte angekreuzt zurückfaxen
Ich habe mir den Drehmomentschlüssel zurückschicken lassen.
Nun meine Frage:
Kann nur der Hersteller einen Drehmomentschlüssel überprüfen, bzw. justieren, wenn er denn will, oder gibt es da auch freie Werkstätten, die sowas reparieren?
Gruß Volker