einen links montierten sw. bin ich auch mal gefahren. das ist wiedernatürlich, gegen die schoepfung und gehoert sich nicht!

jedenfalls nicht in "good old europe"
die auf der anderen seite vom kanal haben ja anscheinend festgetellt, daß sie wohl doch auf der falschen seite des europäischen festlandsockels sitzen. die dürfen das

ich finde das jedenfalls gewoehnungsbedürftiger und seltsamer, als das gas auf der linken lenkerseite bei der indian, oder den ersten gang oben und alle andern nach unten zu treten, am wuthocker.
oder den schalthebel rechts damals an der duc.
naja, wenn man das erste mal überhaupt auf einem gespann sitzt, mag das vieleicht wurscht sein. man fährt eh erstmal in die büsche, garagentor, laterne, graben, usw...
einige in der indianscene haben den sw. auch links. aber abgesehen davon, daß der passagier absolut gute nerven braucht, ist es auch für den fahrer beim bzw. vor dem überholen richtig beschxxxen.
gespanne haben in der regel ja auch meist weniger ps. als ein rechtsgelenkter britischer sportwagen.
soll ich mal den unterschied beschreiben, was genau der unterschied zwischen solo und gespann ist? einige wissen das vieleicht wirklich nicht...
................................................................................................
wir haben das motorradfahren ja alle schon mit der muttermilch aufgesogen, daher war das damals ohne nachzudenken voellig normal, daß man den lenker vom tretroller wenn man nach
links wollte nach
rechts einschlagen mußte. hat uns zwar keiner gesagt, aber wir habens irgendwie rausgefunden.
beim fahrradl mit hilfsräder war das dann verwirrend wieder kurz anders, aber beim ersten richtigen fahrrad konnten wirs dann wieder, wie auf dem tretroller gelernt.
warum das so ist, liegt daran, daß wir mit einem einspurfahrzeug mit einem gelenk in der mitte unterwegs sind.
wenn wir das gelenk (steuerkopf) nach
rechts knicken, fallen wir nach
links! andersrum in die andere richtung.
durch die kreiselkräfte der räder passiert das allerdings nicht einfach von selbst, sondern man braucht einen aktiven lenkimpuls.
man fährt ein krad
nicht durch gewichtsverlagerung, sondern durch lenken!
das geht zwar in einem kanz kleinen bereich, aber versuch mal in schräglage das krad ohne zu lenken durch gewichtsverlagerung aufzurichten.
nee, machs bitte nicht!
ihr koennt das mit dem lenken ja mal gerne auf dem fahrrad mit 2 seilen am lenker probiern, damit man nur dran ziehen kann und nicht drücken. das gibt einen netten aha effekt.
in dem moment wenn wir also den lenker rechts einschlagen, nach links umkippen, fahren wir auch nach links!
und dann?
nun müssen wir schleunigst wieder eine gegenbewegung machen und lenken in einer linkskurve in schräglage nach links, um nicht umzufallen, bzw. um die linkskurve zu beenden und uns aufzurichten.
das machen wir indem wir mitten in einer linkskurve eine rechtskurve fahren.
kapiert? ne? macht nix! das hoert sich auch wirklich sowas von bescheuert an. ich hab auch erst länger für gebarucht...

man fährt also mit einem einspurfahrzeug nie geradeaus, sondern immer nur eine abfolge von kurven. und zwar in dem wir den lenker immer in die falsche richtung richten! braucht mir keiner glauben, aber iss so.
kann man sogar

stubenfliegen machen das ürigens genauso.
man muss das ja nicht mit dem fahrrad und den seilen machen.
zieht einfach mal während der fahrt
vooorsichtig am rechten lenkerende...
die fahrt wird nach links gehen...
leider haben sie das in der fahrschule in der regel genau falschrum oder garnicht erklärt, weswegen mich warscheinlich gleich ne menge von euch auslachen werden.
aber leider ist das auch der grund warum so viele nicht vernünftig moped fahren koennen. in grenzsituationen sollte man nämlich schon recht schnell wissen, in welche richtung man den lenker einschlagen muss. und das nicht einfach irgendwie, weil man das vom tretroller her intuitiv so kennt.
nun zum gespann:
da ist es leider genau andersrum!
weil es ein 2-spurfahrzeug ist!
in einer rechtkurve muß man nach recht lenken.
in einer linkskurve nach links.
wie bei einer dose eben. obwohl wir einen lenker und kein steuerrad in der hand halten.
aber,
weil wir das seit tretrollerzeiten genau "falschrum" gewohnt sind fahren wir mit dem gespann unwillkürlich in die falsche richtung, nämlich in die büsche, gagentor, laterne usw....machen die jungs mit den quads übrigens am anfang auch.

zusätzlich fährt ein gespann beim gas geben und bremsen, bzw. eigentlich nie gerade aus, was das ganze auch nicht unbedingt einfacher macht.
so, ihr lieben, nun macht das mit dem links und rechtsrum bitte zuhause nicht alleine nach!
netten gruß
jan