...oder Mathematik, wie Ihr wollt! 
Ich habe an meiner 90/6 mit 2 Schwenksattelbremsen neben Stahlflexbremsleitungen auch Spiegler Graugussscheiben verbaut.
Das Ergebnis ist im Vergleich zu den Originalbremsen schon eine Hausnummer besser!
Der Reibwert der Bremsbeläge mit den Scheiben ist gut, der Druckpunkt ist knackig, aber:
Die benötigte Handkraft ist im Vergleich zu modernen Bremsen doch erheblich!
Also habe ich mal ein wenig gerechnet. An der Maschine ist ein Bremszylinder mit 16mm Kolben verbaut, das entspricht einer Kolbenfläche von rund 201qmm. Ein verfügbarer Bremszylinder mit 13mm Kolben hat eine Kolbenfläche von 132qmm. Wenn ich also den 13mm Zylinder einbaue, habe ich einen Hebelweg der um den Faktor 201/132=1,52 länger ist. Soviel Platz habe ich locker! Resultierend müsste die Handkraft bei gleicher Bremsleistung nur noch 66% betragen!
Das habe ich natürlich gleich mal ausprobiert.
Das Ergebnis auf der Straße ist frappierend. Bei voll durchgezogenem Handhebel wimmert der BT45 um Gnade. Sie sei ihm gewährt, denn ich bekomme schon fast Angst um die 36mm Gabelholme.
Durch die geringere benötigte Handkraft ist die Dosierbarkeit der ollen Schwenksättel deutlich besser geworden. Ich bin zufrieden.

Nachsatz: Das habe ich natürlich nur an meinem Moped, nur zum testen und nur für mich gemacht. Mit Herrn TÜV habe ich darüber noch nicht gesprochen. Mal sehen, was er dazu meint!
Wer es meint, nachmachen zu müssen, tut es auf eigenes Risiko.
Ich werde weiter berichten......

Ich habe an meiner 90/6 mit 2 Schwenksattelbremsen neben Stahlflexbremsleitungen auch Spiegler Graugussscheiben verbaut.
Das Ergebnis ist im Vergleich zu den Originalbremsen schon eine Hausnummer besser!
Der Reibwert der Bremsbeläge mit den Scheiben ist gut, der Druckpunkt ist knackig, aber:
Die benötigte Handkraft ist im Vergleich zu modernen Bremsen doch erheblich!
Also habe ich mal ein wenig gerechnet. An der Maschine ist ein Bremszylinder mit 16mm Kolben verbaut, das entspricht einer Kolbenfläche von rund 201qmm. Ein verfügbarer Bremszylinder mit 13mm Kolben hat eine Kolbenfläche von 132qmm. Wenn ich also den 13mm Zylinder einbaue, habe ich einen Hebelweg der um den Faktor 201/132=1,52 länger ist. Soviel Platz habe ich locker! Resultierend müsste die Handkraft bei gleicher Bremsleistung nur noch 66% betragen!
Das habe ich natürlich gleich mal ausprobiert.
Das Ergebnis auf der Straße ist frappierend. Bei voll durchgezogenem Handhebel wimmert der BT45 um Gnade. Sie sei ihm gewährt, denn ich bekomme schon fast Angst um die 36mm Gabelholme.
Durch die geringere benötigte Handkraft ist die Dosierbarkeit der ollen Schwenksättel deutlich besser geworden. Ich bin zufrieden.




Nachsatz: Das habe ich natürlich nur an meinem Moped, nur zum testen und nur für mich gemacht. Mit Herrn TÜV habe ich darüber noch nicht gesprochen. Mal sehen, was er dazu meint!
Wer es meint, nachmachen zu müssen, tut es auf eigenes Risiko.
Ich werde weiter berichten......