Moin zusammen....
das Gute an CORONA....man hat Zeit, wo sonst schon andere Themen geplant waren....positiv denken!
Also nutze ich daie Zeit auch mal für ein kurzes Update:
Bis auf die Lackierung des Lacksatzes und der allgemeinen Inbetriebnahme bin ich fertig...Überraschungen mal ausgenommen
Ein Bild von Status will ich nicht vorenthalten...s.u.
Aber nun zum heutigen Teilerfolg.
Die Elektrik habe ich ja zu 100% neu und individuell aufgebaut. Da ich immer schon mal die M-Unit verwenden wollte ist die Elektrik jetzt wie folgt aufgebaut:
- M-Unit unter dem Tank
- Anlasser Relais erhalten
- Zündschloss an Stelle der Steckdose am Batteriekasten, das Original ist mir zu teuer und so ist die Verkabelung schlanker.
- Betterie Trenner an Batterie Masse...man weiss ja nie ob man mal schnell trennen muss
- Tagfahrlicht und Anschluss für Navi an AUX2
- Rücklicht an AUX1
- Lego Schalter modifiziert, d.h. bis auf den Schiebeschalter rechts für das Licht und den Kill-Schalter werden nur Tast Funktionen verwendet.
Das funktioniert dann so:
- Zündschalter ein = M-Unit ein und alle Kontrolleuchten und Tagfahrlicht, Navi an
- Lichtschalter / Schiebeschalter rechts ein = Abblendlicht ein, Tagfahrlicht aus. Um das hin zu bekommen musste ich die Steuerleitung des Tagfahrlichtes über eine kleine Diodenschaltung anschließen
- Lichthupentaster links kurz drücken = Lichthupe
- Lichthupentaster links länger drücken = Fernlich Steuerung an und auch wieder aus
- Horn = normal über Horn Taster
- Blinker Taster links drücken = Blinker an, erneut drücken Blinker aus. Der lästige Reset Taster rechts ist tot.
- Binker Taster rechts drücken = Steuerung Blinker rechts, wie links
- Kill Schalter in Reihe zum Zündschloss, damit alles ausgeschaltet wird, wenn man ihn nutzt.
- Start Taster = Anlasser wie üblich über Relais
Soweit funktioniert auch alles auf Anhieb. Nur das Rücklicht habe ich an AUX1 angeschlossen und da muss ich die Konfiguration der Unit noch einmal prüfen. Ich glaube der Ausgang geht erst nach Start an.
Jetzt erst einmal verschnaufen, zum Glück bisher keinen Kupferwurm eingebaut. Als nächstes wird die Zündung eingestellt und geprüft und das Rücklicht Problemchen geklärt. Dann ist wieder Pause bis zum Lacksatz...
Gruß und bleibt gesund!!
Volker