Snoogle

Aktiv
Hallo,

ich möchte über den Winter meine R75/5 gerne teilrestaurieren, d. h. neuer Lack, Rahmen überholen, Elektrik neu. Motor, Getrieber und die restliche Mechanik bleiben ungeöffnet.

1. Frage:
Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug zum Zerlegen oder geht das ohne?

Die Idee ist, den Motor komplett auszubauen. Mit lackiert werden soll auch die Schwinge.

2. Frage:
Da ich kein Elektriker bin habe ich vor den kompletten Elektrik-Strang in einem Stück ausgehend von der Lampe auszubauen. Funktioniert das?

Gruß

Marc
 
Hallo,

ich möchte über den Winter meine R75/5 gerne teilrestaurieren, d. h. neuer Lack, Rahmen überholen, Elektrik neu. Motor, Getrieber und die restliche Mechanik bleiben ungeöffnet.

1. Frage:
Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug zum Zerlegen oder geht das ohne?

Die Idee ist, den Motor komplett auszubauen. Mit lackiert werden soll auch die Schwinge.

2. Frage:
Da ich kein Elektriker bin habe ich vor den kompletten Elektrik-Strang in einem Stück ausgehend von der Lampe auszubauen. Funktioniert das?

Gruß

Marc

zu 1: Bis auf das Abziehen der Kardanglocke sollte das eigentlich alles mit dem Bordwerkzeug möglich sein. Probleme könnten die Schwingenlagerbolzen (evtl. dünnwandige Spezialnuss notwendig) und die Standrohrverschraubungen (sehr flacher Kopf, ebenfalls u. U. eine Nuss ohne Fase notwendig) machen, je nachdem wie die festgeknallt sind.

zu 2.: sehe ich eher weniger Probleme
 
Hallo,

einen Sternmutternschlüssel brauchst du schon. Ansonsten denke ich reicht Standardwerkzeug aus. Die Elektrik lässt sich am Besten von hinten nach Vorne ausbauen, also von den Verbrauchern ausgehend in Richtung Lampe. So habe ich es jedenfalls gemacht. Schön mit Aufklebern versehen und fotografiert gibt es beim Zusammenbau auch kaum Probleme.

mfg
Peter
 
Hallo,

einen Sternmutternschlüssel brauchst du schon.

Stimmt, hab ich übersehen.
Beim Lösen der Sternmutter aufpassen, dass du dir das Krümmergewinde nicht zerstörst.

Edith sacht noch: falls du Lenkkopf- und Schwingenlager ersetzen willst, brauchst du auch noch einen Kuko Innenlager-Auszieher. Ansonsten auch wieder abkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
2. Frage:
Da ich kein Elektriker bin habe ich vor den kompletten Elektrik-Strang in einem Stück ausgehend von der Lampe auszubauen. Funktioniert das?

Zur mechanischen Seite wurde ja schon vieles gesagt. Da können im Detail bei den Lagern noch Hürden kommen -aber da kann man auch mal eine Werkstatt für besuchen; im Raum M hilft dir da sicher der Gregor gerne mal bei.

Zur Elektrik ist es m. E. völlig schnuppe, ob du vorne oder hinten anfängst.
Schnapp dir mal den farbigen Schaltplan der /5 und setz dich damit eine Stunde hin zum Studieren. Auch ohne Kenntnis der Materie wirst du erkennen, dass da alles sehr systemtisch aufgebaut und verständlich ist.
Beim Zusammenbau knifflig sind höchstens das Zündschloss und der Gammel an diversen Steckverbindern (immer schön sauber machen!).

Der Rest ist nur von deiner Geduld abhängig.
Viel Erfolg! :fuenfe: