Giorgio

Aktiv
Und noch eine Frage:

Die Daten:
Motorrad: R100S
Baujahr: 1980
Dämpfer hinten: Koni 7620-1298
Batterie: Hawker SBS8, 12V / 8Ah
Batterie-Maße: L=138,0 mm, B=86,0 mm, H=101,0 mm


Was brauche ich?
Den maximalen Federweg


Was will ich machen?
Ich will die Batterie hinten unter den Höcker bauen und muss dazu das hintere
Schutzblech um ca. 20 - 30mm auf einer Länge von ca. 125mm ausklinken.


Und warum will ich das wissen?
Ich möchte halt das Schutzblech nur soweit ausklinken, dass noch mindestens
5mm Luft zwischen Hinterrad und Batteriegehäuse verbleiben.


Also, zeigt mir was ihr könnt! ;)
 
Hallo Georg,

mir der Batterie wird es nicht gehen. Nach unten begrenzt der Rahmen das Ganze. Die Schwerpunkt vom Motorrad verschiebt sich auch nach oben. Für mich keine sinnvolle Lösung.

Gruß
Walter
 
Servus Georg,

ich hab ein meiner RS das Heck gekürzt und ein anderes flacheres Schutzblech verbaut. Soviel ich mich erinnere hatte das Original Schutzblech ca. 50mm Luft bei voll eingefedertem Hinterrad. Der Federweg betrug ca. 130 mm.
Wie das bei deiner S aussieht probierste am besten selbst. Hinterrad mit Brett unterfüttern, beide Dämpfer raus und dann die Schwinge sicherheitshalber um 150 mm liften. Dann sollte es kein Problem sein den verbleibenden Abstand zu messen.

Aber wie Walter schon schrieb: Janz weit oben und dann auch noch hinten druff, is nicht so ideal. Auch wenn's nur die knapp 3-4kg sind.

Klaus
 
Original von Euklid55
Hallo Georg,

mir der Batterie wird es nicht gehen. Nach unten begrenzt der Rahmen das Ganze. Die Schwerpunkt vom Motorrad verschiebt sich auch nach oben. Für mich keine sinnvolle Lösung.

Gruß
Walter

Doch, doch, das geht schon.

Das ist doch nur eine gaaaaanz kleine Batterie und die wiegt mal gerade
soviel, wie ein ordentliches Schnitzel mit Pommes – oder zwei Maischollen
mit Kartoffelsalat, von mir aus auch Bratkartoffeln, zum Mittag. Und das
befindest sich dann noch viel höher, als die Batterie.

Also, passen tut das schon, ich wollte halt nur mal den genauen Federweg
wissen.

Mach ich´s halt wie immer.
Einfach tun!


Hier noch ein Bild der Batterie:
hawker_sbs8k.jpg


Und ein paar > Daten <

Ich stell dann auch mal ein Foto der neuen Batteriehalterung ein.
 
Georg,

das ist doch einfach.
Nimm dir zwei stabile Spanngurte her und zieh die Federbeine zusammen.
Dann kannst du direkt schauen und abmessen, welcher Platz dir bleibt.
 
Original von manzkem
Nimm dir zwei stabile Spanngurte her und zieh die Federbeine zusammen.
Dann kannst du direkt schauen und abmessen, welcher Platz dir bleibt.
Da hat er Recht. Und je schmaler die Spanngurte sind und je ungeschützter die Sitzbank, desto präziser kannst Du Dir ein Muster in die Sitzbank prägen :D
Also sechs Fliegen mit acht Klappen.
 
moin georg

halte die batterie doch mal unter die sitzbank im polsterbereich.
dort dürfte sie auch recht unsichtbar passen und du hast eine günstigere gewichtsverteilung.

HM
 
Original von Hofe
Da hat er Recht. Und je schmaler die Spanngurte sind und je ungeschützter die Sitzbank, desto präziser kannst Du Dir ein Muster in die Sitzbank prägen :D
Also sechs Fliegen mit acht Klappen.
halte die batterie doch mal unter die sitzbank im polsterbereich.

Ein Schuh wird erst draus, wenn er die Batterie zwischen Spanngurt und Sitzbank legt. Die wird dann automatisch in die Sitzbank integriert. ::-))
 
Mir platzt das Zwerchfell!
Ich muss ins Bett, bevor ich wegen solcher Postings nicht mehr einschlafen kann.

rofl.gif

Ich stell mir grade vor, dass womöglich mal jemand diese Tips ernst nimmt...
Gibts hier sowas wie Produkthaftung? Nö, oder?
 
Ich habe mir die Batterie mal provisorisch nachgebaut, um zu gucken, ob die in das Werkzeugfach der Mystic passen könnte. :D

Hat nicht geklappt, wenn du Bedarf hast, dann kann ich dir das Teil schicken.

Ich nagel dann eine Briefmarke drauf und gut ist.

Kostet nichts und ist umsonst ... ;;-)
 
Ist die denn zugelassen?
Gibt das keinen Ärger bei Garantieansprüchen, von wegen keine Originalteile verwendet?
Oder gar erlöschen der Betriebserlaubnis?

[Edit]
Sachma, das runde Loch zwischen den beiden Batteriepolen - haste da etwa Deinen Meisenkasten recycelt???
[Edit]
 
Original von Hofe
Mir platzt das Zwerchfell!
Ich muss ins Bett, bevor ich wegen solcher Postings nicht mehr einschlafen kann.

rofl.gif

Ich stell mir grade vor, dass womöglich mal jemand diese Tips ernst nimmt...
Gibts hier sowas wie Produkthaftung? Nö, oder?

Ruhig bleiben Ralf, geplatztes Zwerchfell lässt sich nur schwer reparieren. Da musste dann immer mit Spanngurt rumlaufen :schadel:
 
Ihr seit mir so ein paar Strategen ... :rolleyes: :gfreu:


Die Batterie kommt unter das Heck.

Pasta!


Die Zeichnung für meinen Schlosser ist schon fertig.

Da fällt mir ein.ich müsste mir mal unbedingt ne Kantebank besorgen. :D
 
Wobei ....


.... das hier ist die Härte :schock:

8015bat1.jpg


Wie viel Ah hat die?

Was ist mit dem Kurzeitstrom?

Auslaufsicher auch?
 
Absolut auslaufsicher!
Braucht keine Entlüftung, nur zwei Zellen, diese leicht auszuwechseln da NaWaRo (nachwachsender Rohstoff).
Überladungssicher, gewichtsoptimiert auch in Balsaausführung.
Genial einfache, umweltgerechte Entsorgung im Wohnzimmerofen.
Nur bei Nässe, da wird sie recht schwer...
 
Howdy,

hast du mal getestet ob dein 2-Ventiler mit de rkleinen Bat. überhaupt anspringen tun tut?

Hatte prbs mit meiner 8AH Batt. konnte zwei dreimal den Anlasser drehen, dann war sie platt.. ich musste dann ne zweite parallel schalten um auf die gewohnte Leistung zu kommen und morgens auch mal etwa slänger am Starterknopf zu bleiben....

nur mal so gefragt

Gruß
Der Indianer, der seine Batterie auch woanders hin gebastelt hat
 
Original von LastMohawk
Howdy,

hast du mal getestet ob dein 2-Ventiler mit de rkleinen Bat. überhaupt anspringen tun tut?


Jepp, hab ich.

Ein paar mal ordentlich georgelt und sie stand danach immer noch bei 80%

Also ausreichend.

Und sollte es mal nicht klappen, gibt es garantiert ein paar hilfreiche Rentner in der Nähe. :D

Bei dem Model hat man ja weniger Probleme mit Akzeptanz (solange sie nicht läuft 8) )