Original von Fritz

Außerdem, wer braucht Kreuzspeichen? Es soll ja böse Buben geben, die mit normalen Speichenrädern schlauchlos fahren ...

Beim Kauf meiner R100R hat man mich irritiert angeguckt als ich nach Gußfelgen gefragt habe . " Gußfelgen sind optional nicht erhältlich " hieß es .
Erschwerend kam hinzu das im ersten Produktionsjahr die Felgen noch poliert waren ( sehr pflegeintensiv ), das mit dem Eloxieren kam später .
Hab mich dann mit " Vorteilen " wie Speichenwechsel problemlos , Schlauchlosreifen , hohe Stabilität und der Möglichkeit des Richtens eines Rades getröstet .
Mittlerweile gibt es ja mehrere Firmen die Kreuzspeichenräder richten .
Das Wechseln einer gebrochenen Speiche ist aber so eine Sache . Wenn die Felgen etwas älter sind ist die ganze Mimik oxidiert und nicht so auf die Schnelle gemacht ( siehe auch Fa. Menze / Linkliste )
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Schlauchlos

Servus Fritz

Fahre auf meiner HPN mit WiWo Rädern auch Schlauchlos.
Wurde innen mit Silikon abgedichtet.
Hält schon seit 14 Jahren.

Gruß Berti
 
RE: Schlauchlos

Einen Vorteil von schlauchlosen Reifen ( nicht nur bei Kreuzspeichenräder ) haben wir unterschlagen . Bei einem Nagel im Reifen kommt man noch weiter wenn man das BMW Reifenreparatur Set dabei hat . Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen .

Mit den Wiwo Felgen hat das auch nicht immer so funktioniert , den gibt es auch seit Jahren nicht mehr .

Stolli
 
Ich suche eine Werkstatt in der Schweiz, die mir ein Kreuzspeichenrad richten kann. Kennt jemand eine entweder in der Schweiz oder im süddeutschen Raum?

Greetz
 
RE: Schlauchlos

Original von berti
Fahre auf meiner HPN mit WiWo Rädern auch Schlauchlos.
Wurde innen mit Silikon abgedichtet.
Hält schon seit 14 Jahren.

Und das sogar ganz ofiziell mit Segen vom TÜV :D Ohne "Böser-Bube" - Attitüde.



Grüße
Marcus
 
Original von KalleWattCux
Moin Olliever,

die Jungs bei Bikes & Wheels kann ich nur empfehlen, bei denen habe ich auch schon mal die Speichen gekreuzt.

ich hau mich da mal rein...

ich habe da grade speichen für die 90s bestellt. Für Vorder und Hinterrad inkl. Nippel 152,30. Einspeichen tu ich selbst. Zentireren und spannen macht wieder der matze. Bei der Dürkopp kostete das damals 40euro glaub ich. Morgen hol ich die Speichen, die er übrigens selber macht, ab. Wie ist den der Olio zufrieden? gibts schon ergebnisse?
 
Zieht sich noch ein paar Tage mmmm, der Beschichter hatte Betriebsferien. Aber ich melde ich - mit Fotos - sobald ich die Räder habe!
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Gestern abend habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, die frisch beschichteten und bereiften Räder zu greifen und einzubauen (ich hatte Sie Mitte September geliefert bekommen). Die Beschichtung machte auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck. Dazu muß ich noch bemerken, das Walmotec leider den Vorderreifen entgegengesetzt der Laufrichtung aufgezogen hat (auf der Felge ist ein trotz Beschichtung gut erkennbarer Laufrichtungspfeil, über den Pfeil auf dem neuen Heidenau K 60 muß ich nicht reden). Auf meine Email mit dem Hinweis darauf, bzw. der Frage ob er die Kosten für das erneute Umziehen übernehme, habe ich leider keine Antwort von Walmotec erhalten. Beim Einschieben der Steckachse gestern abend wunderte ich mich dann über den hohen Widerstand... Lösung: Logo - die Hülse wurde mit beschichtet. X( Nach mühseligem Abkratzen der Kunststoffbeschichtung ging es dann wie gewohnt. Fazit: Walmotec Beratung ok, Einspeichen ok, Preis ok, Beschichtung bis auf den Fauxpas mit der Hülse anscheinend auch ok. Betrüblich finde ich allerdings, daß ich auf meine freundliche Mail mit dem Hinweis auf die falsche Laufrichtung keine Antwort bekommen habe. Ich sehe eine Reklamation eines Kunden immer als Chance zur Darstellung als professioneller Partner.
Fotos liefere ich noch nach!
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Hallo,

das mit der Laufrichtung könnte schon in Ordnung sein. Laufrichtungsgebundene (Hinter-) Reifen, die auch für das Vorderad zulässig sind, montiere ich dort stets "verkehrt" herum, weil da die Hauptbelastung das Bremsen und somit gegenläufig zum angetriebenen Rad ist.

Anders liegt die Sache natürlich, wenn der Richtungspfeil auf einem ausdrücklich für das Vorderrad vorgesehenen Reifen ist.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo Fritz,
ich hatte deshalb mal bei Heidenau angerufen und nachgefragt, die Laufrichtung beim K 60 vorne ist zwingend vorgegeben. Ich habe jetzt eben die Felge, bzw. das Rad (aber nicht den Reifen!) entgegengesetzt des eingestanzten Laufrichtungspfeils eingebaut. Scheint zu funktionieren. Das relativiert die Sache natürlich. Ich fands einfach blöd, das sich Walmotec auf meine Nachfrage nicht geäußert hat. Ich hatte sonst eigentlich einen sehr guten Eindruck von der Firma.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Olli, setze doch die Bremsscheibe auf die andere Seite, der Felge ist es völlig egel, wie herum sie läuft. Oder ist das Rad außermittig gespeicht?
 
Moin Detlev,
hab ich dann ja gemacht. Geht ja auch problemlos. Aber warum ist dann ein eingestanzter Pfeil auf der Felge...? Muß doch nen Sinn haben.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo Leute,

ich habe schon mehrere Kreuzspeichenräder bei der Firma Menze umspeichen lassen, auch eine Felge 4 * 17 weit aus der Mitte .
Vorderrad kostet so um die &0,- Euro und die hintere 4 * 17 ca. 80,- Euro.
Ich kann den Mann weiter empfehlen.
 
Hallo,

letzte Woche habe ich wieder Ein eingespeichtes Rad von Walmotec bekommen. Läuft ohne Höhen- und Seitenschlag. Samstags auf der Veterama abgegeben und Freitags erhalten.

Gruß
Walter