Asterix

Teilnehmer
Hallo,

trägt der TÜV einen Rundluftfilter bei einer R100GS, Bj. 1992 ein ?

Das Austragen des SLS sollte kein Problem darstellen, da ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW dafür habe.

Danke und Grüße
Asterix
 
Muss man das eintragen?
Ich habe meine R100 2004 mit Plattenfilter aufgebaut (weil nix besseres greifbar war) und
dem TÜV zur Vollabnahme vorgeführt.
Bei der nächsten HU 2006 war dann halt ein Rundfilter verbaut.
Ich glaube nicht, dass das überhaupt einer bemerkt.
 
Moin Asterix,
ich trau mich kaum auf deine Frage zu antworten.

Wenn ich jedoch alles geänderte hätten ein- oder austragen lassen, dann müsste ich mit einem Aktenordner unter der Kombi fahren.
So sind es nur 2 Seiten im Schein.

Grüße Frank

(wer viel fragt bekommt viele Antworten) :&&&:
 
Hallo,

bei mir wurden die Löcher eingetragen. Hätte nicht sein müßen, da in der ABE vom R90S Motor vorhanden. Die Anzahl stimmt leider nicht. Der Blaukittel konnte nicht bis 24 zählen und die Rechenaufgabe 4x6 war für ihn nicht lösbar. Eingetragen sind 16 Löcher je 14,5mm.

Gruß
Walter
 
Original von schorsch3

Wenn ich jedoch alles geänderte hätten ein- oder austragen lassen, dann müsste ich mit einem Aktenordner unter der Kombi fahren.
So sind es nur 2 Seiten im Schein.

Grüße Frank

(wer viel fragt bekommt viele Antworten) :&&&:

Jetzt ham se Dich !!

Hier im Forum sind auch unterwegs.

Ab jetzt bist du im Visier.

Die nächste Kontrolle ist Dir bestimmt !!
 
..soon Quatsch,
alles Maschinenbautechnisch geändert. Ich fürchte keine Kontrolle. :applaus:

Original von DirkHusa
Original von schorsch3

Wenn ich jedoch alles geänderte hätten ein- oder austragen lassen, dann müsste ich mit einem Aktenordner unter der Kombi fahren.
So sind es nur 2 Seiten im Schein.

Grüße Frank

(wer viel fragt bekommt viele Antworten) :&&&:

Jetzt ham se Dich !!

Hier im Forum sind auch unterwegs.

Ab jetzt bist du im Visier.

Die nächste Kontrolle ist Dir bestimmt !!
 
Original von DirkHusa

Hier im Forum sind auch unterwegs.

Ab jetzt bist du im Visier.

Die nächste Kontrolle ist Dir bestimmt !!

Nein, nein, die müssen sich doch im Profil bzw. Avatar kenntlich machen.:entsetzten:

Die Namen sind dann immer rot und fett, dachte ich:(
 
Original von DirkHusa
Original von schorsch3

Wenn ich jedoch alles geänderte hätten ein- oder austragen lassen, dann müsste ich mit einem Aktenordner unter der Kombi fahren.
So sind es nur 2 Seiten im Schein.

Grüße Frank

(wer viel fragt bekommt viele Antworten) :&&&:

Jetzt ham se Dich !!

Hier im Forum sind auch unterwegs.

Ab jetzt bist du im Visier.

Die nächste Kontrolle ist Dir bestimmt !!

....Hab gerad Udo L. gehört.

Ja ich mach mein Ding..... egal was die Anderen l.......

Stimmt schon.

Der Frank
 
Original von Asterix
Hallo,

trägt der TÜV einen Rundluftfilter bei einer R100GS, Bj. 1992 ein ?

Das Austragen des SLS sollte kein Problem darstellen, da ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW dafür habe.

Danke und Grüße
Asterix

Wenn Du den offenen Rundluftfilter a la HPN meinst wirst Du Pech haben. Der ist zu laut und kann meines Wissens nicht eingetragen werden.



Gruß

Eric

Edit vom Admin: Ich hab das Bild wegen Copyright rausgenommen. Grüsse, Hubi
 
SLS austragen? Hallo...!!!!!!!!!! Hast du zuviel Geld übrig? Das war eine Option, die BMW damals gegen Aufpreis angeboten hat. Die Abgasuntersuchung schafft man auch ganz locker ohne, und lauter wird das Motorrad auch nicht, wenn das SLS-Geraffel weg ist.
Beim Luftfilter sieht es dagegen etwas anders aus, da wird's je nach Ausführung schon lauter. Aber selbst da würde ich mir keinen Kopf machen; und an meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 hängen auch schon zwei Zusatzblätter dran... :D