Sehr geil, danke dir Hans für die schnelle Antwort!
Schönes (Rest)Wochenende,
Jonas
Viel Spass beim löten - danach kurz nochmal durchmessen.
Hans
Sehr geil, danke dir Hans für die schnelle Antwort!
Schönes (Rest)Wochenende,
Jonas
==> Für was sind die Teile #4 und #6, die scheinbar zwischen oberer Gabelbrücke und Blinkerhalter montiert werden? Leider ist keine Teilenummer mehr angegeben.
2. Was ist das Teil #19 bei oben genanntem Link
3. Spricht etwas (Thermik o.ä.) gegen die Pulverbeschichtung des Krümmers/Auspuffs in Schwarz? Anforderungen an H-Kennzeichen sei mal dahingestellt.
Da geht nur Keramikbeschichtung. Ab dem VSD bis zum ESD bleibt die Beschichtung schön schwarz. Die Krümmer selbst werden spätestens nach einem halben Jahr dunkelgrau. Auswirkung auf’s H hat es bei mir nicht gegeben, aber das hängt wohl vom jeweiligen aaS ab.
Viel Spass beim löten - danach kurz nochmal durchmessen.
Hans
Die von dir genannten Teile sind an der BMW R 80 G/S nicht verbaut und gehören an die BMW R 80 ST.
Deshalb werden sie in der Liste unter der Zeichnung nicht aufgeführt.
Im ETK (REAL.OEM) sind die Nummern grau. Siehe hier und stehen ebenfalls nicht in der Ersatzteilliste.
Viel Spass weiterhin beim basteln.![]()
Nur jetzt die Frage, wie bekomme ich die "Winkel" der Brotdose am Gleitrohr/oberen Gabelbrücke fest?
Edit: war gerade nochmal in der Garage und hab mir die obere Gabelbrücke genauer angeschaut.
Da sind ja jeweils links und rechts 3 Löcher mit kleinerem Durchmesser, die unteren 2 sind auf jeden Fall für den Lenker...
Kann jemand kurz bestätigen, dass in das oberste Loch (jeweils rechts und links) dann die "Winkel" der Lampenmaske befestigt werden (meine Mutmaßung)?
Auf jeden Fall wie immer: vielen, herzlichen Dank für die bisherigen Tipps
Vg Jonas
Ja, Bestätigung![]()
Jo, danke dir!
Beim durchmessen reicht dann, ob Durchgang zwischen Spule und "Anschlussstück" da ist, oder muss ich da sonst was beachten?![]()
Gegen Masse vor allem prüfen.
Hans
...
Bei mir steckt in der unteren Gabelbrücke zwischen den beiden Gleitrohren nur eine Torx Schraube mit der später die Brotdose unten fixiert wird...
Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für jede Antwort, die mir weiterhelfen kann.
MfG Jonas
1984 und Torx Schraube? Da passt was nicht.
Original ist da eine Sechskantschraube drinTorx, neumodischer Kram
![]()
...
Die Marke Torx ist aber trotzdem deutlich älter als man eigentlich denkt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Torx Nur nicht in Deutschland und bei BMW
War damals halt noch nicht "Marktstandard"...
Oder BMW hatte noch Tausende Innen-/Außensechskant und Philips zu verbauen, weil die im Einkauf günstiger warenNicht 1984
So,
einmal mit Bildern
Mir geht's im Endeffekt nur darum, die gesamte LiMa Einheit (Stator, Rotor) runterzubekommen, dass ich den Kettenkasstendeckel abnehmen kann.
Beim Ausbau des Stators fehlts eben nur an diesen angelöteten Kabel U,V,W die von der Rotorwicklung kommen und dann an die Diodenplatte weitergehen (Kabel schon entfernt). Das Loch ist zu klein, dass da die ganze Platte (von 2 Schlitzschrauben gesichert) durchpasst.
==> Deswegen die Frage, ob es da einen Tipp gibt, oder am schlausten/einfachsten ist, gleich den Rotor mitabzubauen
Und bei den Muffen bin ich leider immernoch nicht schlauer
Edit: hab noch zwei Bilder beigefügt, wie die Kabel hinter dem Deckel (Stator) weiterverlaufen.
LG Jonas
Original ist da eine Sechskantschraube drinTorx, neumodischer Kram
![]()