Das gute Stück steht mittlerweile in meinem Stall und die ersten 150km sind abgespult. Mir fehlt leider ein wenig der Vergleich, da ich doch eher Gespann Neuling bin. Aber meiner Meinung nach fährt das Teil richtig gut. Auf der Gerade absolut neutral. Ich kann bei fast jeder Geschwindigkeit die Hände vom Lenker nehmen und das Teil läuft gerade aus. Der Fallert Motor bringt das Teil auch ordentlich vorwärts.
Der Lenker und die Scheibe sind allerdings Mist und werden von mir getauscht.

Was mich etwas erstaunt, ist wie schnell das Boot hoch kommt in Rechtskurven. Gut ich war die meiste Zeit auch ohne Beifahrer unterwegs. Und das GFK Boot bringt wohl nicht allzu viel Kilos auf die Waage. Muss mir da mal etwas Gewicht ins Boot legen, für die kommenden Ausfahrten, damit es auch rechts herum etwas zügiger geht :nixw:
 
Hm, hätte gedacht der BW ist schwer genug.

Hab in meinen E2000, schweren Herzens doch 25kg Blei reingepackt. Schön mit Kunststoff umwickelt. Blei ist nicht so gesund. Jetzt geht es auch mit Rechtskurven.


Stephan
 
Frag mal Dirk, ich habe es ausprobiert und bin auf 2 Rädern in den Hof gefahren.

So leicht kommt der nicht hoch.

Das Gefühl das Du da hast sind die einknickenden Federbeine hinten.

Viel zu weich, auch das SW-Federbein ist weit von gut entfernt.

Zum guten Anschieben des 1000er Fallert Motores, kleine 15" Räder und ein 32/10er Achsantrieb, das schiebt sogar noch Bergauf...
 
Hallo Zusammen
32 -10 ist doch viel zu kurz übersetzt.
Hab auch länger ausprobiert und bei 32 - 11 angelangt!
Mein Motor ist nicht Leistungsgesteigert geht aber richtig gut
(orig. 32000 km) Meine Bals R 100 ( 15 zoll) geht mit drei Personen am
Berg da bleiben kaum wünsche Offen. Sollte es auf die Autobahn
gehen Stehen bei 130 etwa 5500 U/min an nicht wie vorher
im Roten Bereich.
schönes Verregnetes WE
mattes)(-:
 
Zum Gewicht im SW:

Ich hatte bei meinem kleinen Velorex einen (gereinigten)

5l Ölkannister mit Basaltsplitt gefüllt.

Bringt etwa 9 kg auf die Waage

Kostet fast nix, klappert nicht, hat einen Griff, passt in den Kofferraum und lässt sich prima gegen "richtiges" Gepäck tauschen.

Viele Grüße, Onno
 
Frag mal Dirk, ich habe es ausprobiert und bin auf 2 Rädern in den Hof gefahren.

So leicht kommt der nicht hoch.

Das Gefühl das Du da hast sind die einknickenden Federbeine hinten.

Viel zu weich, auch das SW-Federbein ist weit von gut entfernt.

Zum guten Anschieben des 1000er Fallert Motores, kleine 15" Räder und ein 32/10er Achsantrieb, das schiebt sogar noch Bergauf...


Ich denke, das ist nicht nur ein Gefühl, wenn der Beiwagen in der Luft hängt :nixw:. :D
Die Federbein sind aber wirklich nicht mehr so pralle. Da stimme ich dir zu.
Ich finde die Übersetzung eigentlich recht lang. Von toddrehen kann da keine Rede sein. Hatte eher überlegt das kürzer zu machen ?(.

IMG-20181003-WA0033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich erstmal die Scheibe und die Zusatzscheinwerfer demontiert. Dazu noch einen G/S Lenker aus dem Regal montiert. Sieht doch gleich viel freundlicher aus.
IMG-20181007-WA0014.jpg

Leider habe ich dabei auch eine etwas unschöne Entdeckung gemacht.

IMG_20181007_123227.jpg

Das hat wohl jemand vergessen wieder ordentlich anzuziehen. War alles nur Handfest, bzw auf einer Seite nur ein paar Umdrehungen drauf geschraubt. Da werde ich mich wohl jetzt mal nach einem neuen Satz Brücken umsehen müssen. Naja, am Wochenende ist ja Veterama.
Ich hoffe nur, dass es nicht die Holme verzogen hat.

Kurz zur Erläuterung, da auf dem Bild nicht allzu gut zu erkennen. Der Holm sollte eigentlich mittig in der Brücke sitzen, da die Mutter unten eine Hülse hat, die den Holm in der Brücke führen sollte. Das passt nun aber hinten und vorne nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der G/S Lenker ist nicht nur auf dem Gespann meine erste Wahl. Zwischen Lenker ohne und mit Querstange ist wie zwischen Gummischlauch und Eisenstange.


Stephan
 
Hallo,
Dem kann ich nur zustimmen.
Mein Gespann ist 2 Meter breit, mit dem 2- Sitzer Seitenwagen.
Beim Pässefahren muß man mächtig kurbeln.
Das ist wie Karusselfahren.
Der RT Lenker ist einfach optimal.
Ein noch breiterer erzeugt nur spätere Schulterschmerzen.
Alpentouren von 2 bis 3 Wochen kann ich so gut bewältigen.
 
Das hat wohl jemand vergessen wieder ordentlich anzuziehen. War alles nur Handfest, bzw auf einer Seite nur ein paar Umdrehungen drauf geschraubt. Da werde ich mich wohl jetzt mal nach einem neuen Satz Brücken umsehen müssen.

Dass da original BMW Gabelbrücken mit der EML Schwinggabel irgendwie kombiniert sind, habe ich an 2V EML Gespannen noch nicht gesehen.
Ist aber sehr interessant ... denn dann sind womöglich die BMW Kegelrollenlager im Lenkkopf verbaut. Lechz.

Bei mir ist die Schwinggabel einteilig mit angeschweissten Brückenblechen, und die Lager ... nein, lassen wir das. Ich soll mich nicht aufregen...

Die vielen Reifentipps hier in Ehren, aber schau unbedingt mal meinen Thread zum Rollervorderradreifen im Gespann an. Wie der sich fährt ist eine Offenbarung (kantige Autoreifen harmonieren halt prinzipiell nicht mit Motorrad-Lenkwinkel).
 
Bei den älteren 2V-Boxer-EML waren die Gabelbrücken mit der Schwinge verschweißt, ergo ein einteiliges EML-Werkstück. Erst später wurden die Schwingenholme in die orig BMW-Gabelbrücken gesteckt. Lt Aussage der EML-Händler der ersten Stunden geschah dies vornehmlich aus Kostengründen/Vereinfachung der Herstellung.

Dass da original BMW Gabelbrücken mit der EML Schwinggabel irgendwie kombiniert sind, habe ich an 2V EML Gespannen noch nicht gesehen.
Ist aber sehr interessant ... denn dann sind womöglich die BMW Kegelrollenlager im Lenkkopf verbaut. Lechz.

Bei mir ist die Schwinggabel einteilig mit angeschweissten Brückenblechen, und die Lager ... nein, lassen wir das. Ich soll mich nicht aufregen...

Die vielen Reifentipps hier in Ehren, aber schau unbedingt mal meinen Thread zum Rollervorderradreifen im Gespann an. Wie der sich fährt ist eine Offenbarung (kantige Autoreifen harmonieren halt prinzipiell nicht mit Motorrad-Lenkwinkel).
 
Leider habe ich dabei auch eine etwas unschöne Entdeckung gemacht.

Anhang anzeigen 217445

Das hat wohl jemand vergessen wieder ordentlich anzuziehen. War alles nur Handfest, bzw auf einer Seite nur ein paar Umdrehungen drauf geschraubt. Da werde ich mich wohl jetzt mal nach einem neuen Satz Brücken umsehen müssen. Naja, am Wochenende ist ja Veterama.
Ich hoffe nur, dass es nicht die Holme verzogen hat.

Hat das beim kräftigen Bremsen eigentlich nicht gerappelt?
Entweder ist etwas verzogen, oder generell nicht richtig ausgerichtet!

Viel Erfolg
Alfred
 
Hi,
beim Bremsen war nichts zu merken. Hat sich aber zum Glück wieder Ordnungsgemäß montieren lassen, nachdem ich einmal alle Schrauben gelöst habe und somit alles entspannt wurde.
Gruß