Um die Frage fundiert beantworten zu können, müsstest du sagen, wie modellbauaffin du bist. Die Anforderungen an den Bauenden sind aber nicht allzu groß.
Der Bausatz ist auf jeden Fall sehr gut gemacht und ich habe ihn sehr gerne zusammengebaut. Für den. der Motor und Getriebe noch nicht in allen Details selbst erforscht hat, ist das ganze auch durchaus lehrreich. Dass z. B. das Getriebe wie das Original funktioniert, ist faszinierend.
Von daher auf jeden Fall Empfehlung!
Jahrelanges Legotraining mit meinem Sohn !
Von daher sollte es keinerlei Probleme geben, vielleicht kann ich ihn ja für die 2 Ventiler Spähre inspirieren
Lutz
Den Bausatz habe ich zu meinem letzten Geburtstag bekommen. Das Zusammensetzen war nicht sonderlich anfordernd, insbesondere wenn man den Original-Boxer kennt. Mein Enkel (damals 4 1/2) und ich hatten beim Zusammenbau viel Freude und ich bin ziemlich sicher, dass auch er eine Menge gelernt hat - vielleicht wird er ja mein Schraubernachfolger
Anhand des Modells lassen sich auch schön diverse Funktionen -vor allem die des Getriebes- erklären. Inzwischen steht das Modell bei uns an einem prominenten Platz und sorgt immer wieder mal für anregende Gespräche mit Besuchern
Deswegen: die Anschaffung (oder das Sich-schenken-Lassen) positiv in Erwägung zu ziehen,
Huhu,
den Bausatz habe ich mir auch für ca. 140 € zugelegt.
Bei mir rutscht der 1. Gang nicht rein und ob es ein
Montagefehler meinerseits ist , leuchten die
Zündkerzen erst im Auslasstakt auf.
Die Getriebeeingangswelle ist nicht
durchgängig und der Kickstarter fehlt auch.