Typisch deutsche Frage. Wie sieht das rechtlich aus? Smartphonebedienung bei laufendem Motor eigentlich nicht gestattet... oder in diesem Fall doch?
Hi Uwe, nein ist und bleibt derzeit verboten.Aber wer kontrolliert wann, wo und wie oft??Die Route hat man i.d.R. vorher eingegeben und gestartet und die Verbindung zum Helm/Headset auch.Ich nutze das Smartfon mit Copilot EU.Gruß Lutz
 
Hi, hab ich noch nicht probiert. Grundsätzlich soll der Import von Dateien bspw. Motoplaner usw. aber möglich sein.
Gruß Lutz
 
Typisch deutsche Frage. Wie sieht das rechtlich aus? Smartphonebedienung bei laufendem Motor eigentlich nicht gestattet... oder in diesem Fall doch?

Hi,
doch, die Bedienung ist an einer festen Halterung für Grundfunktionen erlaubt: Wählen bzw. aus dem Adressbuch auswählen und Annahme eines Anrufes.

Für die Navi-Funktion gilt das gleiche: Fixe Halterung, Ablesen, ggf. alternative Route auswählen (wenn durch Navi angegeben, z.B. Stau). Nicht erlaubt sind Programmierung/Zieleingabe, Zieländerungen usw.

Hans

Nachtrag: Naviprogramm muss immer im Vordergrund sein, Bildschirmschoner ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutzel,

kannst du in den Copilot auch Dateien von z.b. Kurviger.de importieren ?

Ja du kannst aus der Kurviger App bzw. von der Kurviger Webseite trp Dateien exportieren und diese in Copilot importieren. Auf der Webseite im Export Dialog gibt es übrigens noch eine Erklärung dazu wie man das genau anstellt.

Die Kurviger Pro App eignet sich übrigens auch sehr gut als Navi. Bin damit jetzt schon die ganze Saison unterwegs und es wird stetig besser :coool:.

Dlzg Robin
 
Zuletzt bearbeitet: