Hallo !

Spiele mit dem Gedanken meiner Mystic eine Doppelzündung zu verpassen. Sollte möglichst "plug and play" sein, also lieber kein Eigenbau für Fortgeschrittene.

Hab schon mal ein wenig die Suche gequält aber so richtig fündig geworden bin ich nicht.

Gibt es die Empfehlung ?

Und ich wage ja kaum zu fragen: Gibt es evtl. noch mehr Interessenten um beim Händler vielleicht nach nem Rabatt zu fragen ?

Gruß

Roland
 
Ich bin mit der Q-Tech sehr zufrieden. Hatte da zwar mal nen Ausfall, aber da war ich selbst schuld (Steuergerät im Abluftstrom des Ölkühlers, heisser Tag, Autobahn mit Sozia, Transistor abgeraucht). Den Transistor kann man aber leicht ersetzen. Ansonsten hab ich nie Probleme mit den Q-Tech-Teilen gehabt und da sie auf Serienlösungen basieren, kann man schnell Ersatz besorgen.
 
Ich bin mit der Q-Tech sehr zufrieden. Hatte da zwar mal nen Ausfall, aber da war ich selbst schuld (Steuergerät im Abluftstrom des Ölkühlers, heisser Tag, Autobahn mit Sozia, Transistor abgeraucht). Den Transistor kann man aber leicht ersetzen. Ansonsten hab ich nie Probleme mit den Q-Tech-Teilen gehabt und da sie auf Serienlösungen basieren, kann man schnell Ersatz besorgen.

Habe mich aus diesen Gründen auch für eine Q-Tech Zündung entschieden. :applaus:

Gruß Max
 
Ich bin mit der Q-Tech sehr zufrieden. Hatte da zwar mal nen Ausfall, aber da war ich selbst schuld (Steuergerät im Abluftstrom des Ölkühlers, heisser Tag, Autobahn mit Sozia, Transistor abgeraucht). Den Transistor kann man aber leicht ersetzen. Ansonsten hab ich nie Probleme mit den Q-Tech-Teilen gehabt und da sie auf Serienlösungen basieren, kann man schnell Ersatz besorgen.

Hallo Hubi,

das der neue MOSFET sofort gelaufen ist war aber auch ein bisschen GLück dabei. Normalerweise zerlegt sich auch noch die ganze Treiberschaltlung und dann hat man arbeit...


VG Michael
 
Ansonsten hab ich nie Probleme mit den Q-Tech-Teilen gehabt und da sie auf Serienlösungen basieren, kann man schnell Ersatz besorgen.

Seh' ich auch so.

Wenn irgendwo im Nichts das Steuergerät verreckt (was es bei mir freundlicherweise noch nie getan hat), kann man einfach das Serienteil dranstecken und fährt mit zwei Kerzen weiter.
 
Läuft in zweien meiner Moppeds wunderbar.

Frage: Warum willst Du eigentlich eine Doppelzündung einbauen ?? So wie ich das mitbekomme, ist der Motor doch noch serienmäßig, oder ??
 
Doppelzündung

Meine R100GS läuft seit 10 Jahren mit Q-Tech DZ ohne Ausfall und hat den Vorteil, im Falle eines Falles mit allen Anschlüssen serienkombertibel zu sein.
Peter
 
Läuft in zweien meiner Moppeds wunderbar.

Frage: Warum willst Du eigentlich eine Doppelzündung einbauen ?? So wie ich das mitbekomme, ist der Motor doch noch serienmäßig, oder ??

Hallo Franco !

Stimmt , bis auf den Replacement-Satz ist alles Serie und soll auch eigentlich so bleiben.
Erwünschter Erfolg wäre ein bisschen ruhigerer geschmeidigerer Lauf.

Roland
 
Das wäre mir für dieses Ergebnis definitiv zu teuer, da der Unterschied m.E. relativ gering ist.

Damit währen dann aber die Tore für weitere Maßnahmen weit geöffnet.

Vielleicht muss er es ja irgentwie dem General plausibel machen.:&&&:
Man könnt jetzt dann doch,weil ist ja schonmal drinn.Und :oberl: Spritsparen kann man auch.Und ausserdem nur gut für die Umwelt:] weil die ja sauberer verbrennen tut:bitte:.

Ein Schelm wer bösses denkt.

Ähm ich hab auch Q-Tech Doppelzündung und BBK und und.....mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in der letzten Zeit habe ich Ignitech Zündungen verbaut. Sind frei programmierbar mit allen Vorteilen oder Nachteilen. Doppelzündung ist Standard und läßt viel Freiheiten beim Einbau. Bei Betrieb mit Doppelzündung ist ein unterschiedlicher Zündzeitpunkt für die beiden Kerzen programmierbar, wie heute bei den PKWs üblich. Entspricht mehr den neuesten Zündungen und ist nicht mehr an vorgegebenen Kurven gebunden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch, das man bei der Ignitech neben der frei progammierbaren 2 Kanäle noch ein paar andere Sachen anschließen kann wie z.B. Seitenständerschalter.

Auch kann man den Drehzahlbegrenzer frei wählen.
Ich bin froh mich für diese entschieden zu haben.

Was die programmierei angeht, braucht man keine Angst zu haben, Walter hats ja schon gemacht und die maps kann man bekommen.
 
Moin aus Niedersachsen )(-:,
Habe seit 5 Jahren die Q-Tech DZ, läuft seither ohne Probleme. Überzeugt hat mich das Komplettangebot, 4V Spulen mit VA Haltern, kpl. Zündgeschirr mit Kerzen, Umbau Zündauslöser und Bohren der Köpfe. Supereinfache Montage, quasi plug&play. Wie schon beschrieben bei evtl. Ausfall einfach Originalsteuergerät anstecken und mit einer Spule und 2 Kerzen weiterfahren.
G&S ( Horst)
 
Ignitech klingt sicher interessant,
- aber wohl her für Leute mit noch mehr Spaß am Basteln als ich den so hab.

Über die SH liest man des öfteren, dass die nur mir sehr gut geladener Batterie anspringt ? Stimmt das so ? Wär bei mir schon ein KO.

@ Horst
Hast Du denn noch sonstige Modifikationen und hat sich die Sache für Dich gelohnt ?

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelzündung

Mahlzeit,

ich habe mir gerade gestern die digit. Zündung von elektronik-sachse.de bestellt.
Vorgesehen ist eine DoZü an meiner R100RS '81.
Einbau so mitte Feb. - danach werde ich berichten.

Gruss
Wolfgang
 
DZ

@ Horst
Hast Du denn noch sonstige Modifikationen und hat sich die Sache für Dich gelohnt ?
Moin aus Niedersachsen)(-:,
Nein, keine weiteren Modifikationen. Nach meiner Auffassung hat sich die Investition schon gelohnt. Die GS erscheint mir etwas agiler und entwickelt von unten noch mehr Druck. Der 1000er Motor, und nur hier macht eine DZ nach meiner Überzeugung wegen der großen Brennräume;( Sinn, läuft damit wesentlich ruhiger und geschmeidiger. Die Verbrauchswerte gehen nach meiner Erkenntnis unwesentlich zurück.
Grüße Horst
 
Ich habe in allen drei Mopetten umgebaute Originalzündungen verbaut, mit Fliehkraftreglerbegrenzung und parallel geschalteten Original-bzw VW Zündsteuergeräten und Hondazündspulen. Funktioniert bestens, zuverlässig, auch bei niedriger Spannung, kickstarttauglich und die sicher preislich günstigste Variante.
Die Türkischgrüne bekommt jetzt ne Ignitech implantiert, das ist meinem Bastel- und Experimentiertrieb geschuldet..
 
Ignitech klingt sicher interessant,
- aber wohl her für Leute mit noch mehr Spaß am Basteln als ich den so hab.

Über die SH liest man des öfteren, dass die nur mir sehr gut geladener Batterie anspringt ? Stimmt das so ? Wär bei mir schon ein KO.

@ Horst
Hast Du denn noch sonstige Modifikationen und hat sich die Sache für Dich gelohnt ?

Roland


Hallo,

ich habe die SH-Zündung seit 2 Jahren in meiner RS. Mir wurde gesagt, dass die Kurbelwelle sich mind. 2-mal drehen muß, damit der Motor anspringt - per Kickstarter geht das schlecht.
Deshalb wahrscheinlich die gut geladene Batterie...
Dirk


Hallo,

ich habe die SH-Zündung seit 2 Jahren in meiner RS. Mir wurde gesagt, dass die Kurbelwelle sich mind. 2-mal drehen muß, damit der Motor anspringt - per Kickstarter geht das schlecht.
Deshalb wahrscheinlich die gut geladene Batterie...
Dirk
 
Q-Tech

Hallo,

ich fahre meine zweite 100 GS mit Doppelzündung von Q-Tech. Bisher alles problemlos. Auch der Einbau.

Würde jederzeit wieder Q-Tech verwenden. Einzig der Gedanke an die elektronische Variante von Silent Hektik ist interessant. Aber wenn der Motor ansonsten Serie ist macht das aus meiner Sicht wenig Sinn.

Mein Fazit: Q-Tech verwenden. Laufruhe und Kaltstart sind besser, Spritverbrauch auch.