Hallo,

ein Steckschlüsselsatz halte ich nicht für optimal, kann man Kaufen und die meisten Teile werden nicht benötigt. Für viele Schrauben benötigt man Gabel/Ringschlüssel. Die meisten meiner Werkzeuge sind von Gedore, Hazet oder BGS. Bei den Drehmomentschlüsseln verwende ich Tohnichi, damit kann man auch das Drehmoment beim Aufdrehen feststellen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da passen sogar die Wera Nüsse drauf.:D
Anhang anzeigen 330023


Schön :hurra:
Hab ich mir so gedacht. Und die süsse kleine Französin bestellt, war ja auf der franz. Heimseite als 1/4" beworben.Heute kam das gute Stück an.
erster Eindruck: Ist ja sein, besser ihr - ist ja ne Ratsche - Geld wert.
Verheirat werden sollte die Werte mit einigen 1/4"-Zoll Nüssen und div. hazet 8501-2,5 - 8, um entsprechende Arbeitserfolge zu erzielen.
Doch Pustekuchen, wie die Französin sagt: "des clous !!!"
(Ich habs gegoogelt)...
Und dann habe ich gegoogelt nach dem missing link: Fehlanzeige. Da ich eh in die grosse Stadt musste, die drei !!! noch immer vorhandenen Werkzeughändler angefahren:
Des clous.( Der Franke däd song: Gnabb danehm iss a vorbei. ) Keiner hatte, was ich brauche.

Wenn man weiss, wie das Zeuchs heisst, was man sucht, wird man auch fündig:
Ich brauch an
"Durchsteck-Vierkant Vierkant massiv 10 mm (3/8 Zoll) · Vierkant massiv 6,3 mm (1/4 Zoll) " ".

Das eine Ende passt in die filigrane Facom-Quetsch+Biege-Ratsche, das andere, viertelzöllige auf mein vorh. Werkzeug.
Das ist schön und nützlich. Gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen von hazet, gedore, facom etc.
(Man muss eben wissen, was man will.:D)
:aetsch: = Selbstironie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, ist die kleinste Nuß am Boxer SW 10. Geht noch mit einem 1/4" Zoll Antrieb. Warum mehr Zeug mit herumschleppen, was nie gebracht wird?
Am Vergaser mit Nüssen herumzubasteln, geht praktisch nicht.

Gruß
Walter
 
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, ist die kleinste Nuß am Boxer SW 10. Geht noch mit einem 1/4" Zoll Antrieb. Warum mehr Zeug mit herumschleppen, was nie gebracht wird?

Gruß
Walter

Wer fährt denn schon ausschließlich BMW? :&&&: :D
Deshalb hatte ich Yamaha geschrieben und von Kurt weiß ich, dass er auch andere Marken pilotiert. ;)

Wobei die Große der beiden Kleinen 100Nm abkann.

Bei 100 Nm bekäme meine Rätsche vermutlich mindestens Karies. Wahrscheinlich sogar Zahnausfall. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Format und Gedore Red sind interessant!
Hab gerade mal gegoogelt:
Gedore Red scheint preislich in der Nähe von Proxxon zu liegen.
Format eher eine Liga höher.
Lässt sich aber auch schwer vergleichen, weil der Inhalt nicht ganz gleich ist.

Gedore Red kann ich nicht empfehlen. Die 1/4"-Knarre hat bei mir nicht lange gehalten. Nun macht mich Stahlwille glücklich. Noch lieber hätte ich einen Steckschlüssel mit Nüssen von Snap On.
 
Ich habe mir den hier "gegönnt". War nicht wirklich teuer, das Vorgängerlabel von "Gedore red". Made in Taiwan, aber von wirklich guter Qualtät. Neulich sah ich sogar in den Videos vom britischen Schraubergott Allen Millyard diesen Satz auf der Werkbank!

https://www.louis.at/de/carolus-ste...risch-50001343?filter_article_number=50001343

Und mittlerweile schraube ich nur noch mit 3/8 Zoll. Meine 1/2 Zoll Ausrüstung verstaubt, und die guten Drehmomentschlüssel sind auch auf 3/8 Zoll umgestellt.

Jan
 
Hallo,

Carolus Red, das sieht gut aus, ist aber im harten Einsatz eher nicht zu empfehlen. Bei mir ist da mit der Hand eine Nuss eingerissen. Preis Leistung passt aber. Nix für Profis.
Lieber deutlich mehr ausgeben für Stahlwille, Hazet etc..
Das ist dann nachhaltig.
Meine Meinung.

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Carolus Red, das sieht gut aus, ist aber im harten Einsatz eher nicht zu empfehlen. Bei mir ist da mit der Hand eine Nuss eingerissen. Preis Leistung passt aber. Nix für Profis.
Lieber deutlich mehr ausgeben für Stahlwille, Hazet etc..
Das ist dann nachhaltig.
Meine Meinung.

Gruß
Mario
ich hab immer die kaputtgegangenen Teile durch hochwertige ersetzt, denn den Rest braucht man doch nicht so oft. Natürlich ist es oft billiger, gleich einen teuren Satz zu kaufen aber meistens hat man schon vorher Mist gekauft. Dann kann man eben selektiv nachkaufen.
Carolus halte ich für durchaus Ok.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein wildes Sammelsurium an Nüssen und anderem Werkzeug im Einsatz. Da ist Gedore dabei, Hazet, noname - alles 1/2 " und ein wunderschöner Satz 3/8 " von Garant (war mal ein Forumstipp).
Die kleinen goldenen Sechskant-Inbus-Nüssle von Hazet für 1/4" Knarren haben es mir besonders angetan. Neu hinzugekommen ist die feine Facom R180HX. Die liegt als Handschmeichler aber noch auf dem Schreibtisch. :D

Was den Rest angeht, die Proxxon 1/4" Nüsse hasse ich.Die sind aussen rund und glatt, mit öligen Fingern nahezu nicht zu greifen und obendrein ist die Nussgröße nach etlichen Jahren des Betriebes nahezu unleserlich aufgedruckt, einelasert oder was auch immer. Proxxon mag ich nimmer leiden.
Dremos sind von Hazet, Carolus und und für die Radmuttern irgendein noname.
 
Hi zusammen, da mein 1/4 KS Tools mit den guten Hazet Tin 1/4 Nüssen ähhhh sehr unfreiwillig in Bordeaux geblieben ist habe ich jetzt als 2. Kasten einen Yato, Ausstattung gut auch mit Torx >E Nüssen, aber die Qualität ist so lala. Passt aber als 2. Reisekasten.

Grüße pete
 
Ich habe ein wildes Sammelsurium an Nüssen und anderem Werkzeug im Einsatz. Da ist Gedore dabei, Hazet, noname - alles 1/2 " und ein wunderschöner Satz 3/8 " von Garant (war mal ein Forumstipp).
Die kleinen goldenen Sechskant-Inbus-Nüssle von Hazet für 1/4" Knarren haben es mir besonders angetan. Neu hinzugekommen ist die feine Facom R180HX. Die liegt als Handschmeichler aber noch auf dem Schreibtisch. :D

Was den Rest angeht, die Proxxon 1/4" Nüsse hasse ich.Die sind aussen rund und glatt, mit öligen Fingern nahezu nicht zu greifen und obendrein ist die Nussgröße nach etlichen Jahren des Betriebes nahezu unleserlich aufgedruckt, einelasert oder was auch immer. Proxxon mag ich nimmer leiden.
Dremos sind von Hazet, Carolus und und für die Radmuttern irgendein noname.

eine Proxxon-Nuss ist mir noch nicht gerissen.
Allerdings ist der olle Blechkasten so oft runtergefallen und hat seinen ganzen Inhalt verstreut, dass ich mich auch so genug drüber geärgert hab. Unter dem Beifahrersitz vom Auto ist er gut für alles Mögliche weil da wirklich alles Mögliche drin ist.
Beim Moped ist die Auswahl übersichtlicher und 10, 13, und 17mm dafür reicht mein Tastsinn.
Die Hazet-Kästen mit ihrer schrumpfenden Schaumeinlage verlieren auch ihre Bits und Nüsse aber der Inhalt ist übersichtlicher. (wo viel ist ist eben auch viel Mist). Den Inhalt des Bordwerkzeug hab ich in den letzten Jahren reduziert und mich gewundert, was ich so rumgeschleppt hab, Ein 10er Ratschenschlüssel mit Adapter für Bits und ein paar Nüsse und das war's.
In der Werkstatt ist mehr Platz.
LG
Christoph
 
Es gibt auch Billigwerkzeug, nein, lieber sage ich Werkzeug für wenig Geld, das sehr lange hält, ein Schrauberleben lang.

1978 kaufte ich mir im Baumarkt einen Gabelschlüsselsatz von WGB. Der funktioniert immer noch ohne jede Schwäche. Erst Jahrzehnte später erfuhr ich, dass sich dahinter eine deutsche Herstellerfirma verbirgt (Westfälische Gesenkschmiede B.........., es folgt der Ortsname). Und das irre ist, dass ich vor zwei Jahren bei Hornbach einen weiteren Schlüssel von denen entdeckte, der perfekt zum Lösen der schwer zugänglichen vorderen Zylinderfußschraube meiner 25/2 geeignet war.

Mit dem Werkzeug ist es wie mit Fotoausrüstung. Wenn einem die Leica zu schade für den Strand ist und deswegen zuhause bleiben muss, ist etwas falsch gelaufen...
 
Hallo,

so einen alten Steckschlüsselsatz vom Neckermann habe ich auch noch. Hat halt den Nachteil, daß der Angriffspunkt auf den Kanten ist. Moderne Steckschlüssel greifen auf den Flanken an.
In der historischen Schublade legen noch Maul-Schüssel von meinem Opa, der hatte eine Schlosserlehre im Kaiserreich gemacht.

Gruß
Walter
 
Mit dem Werkzeug ist es wie mit Fotoausrüstung. Wenn einem die Leica zu schade für den Strand ist und deswegen zuhause
bleiben muss, ist etwas falsch gelaufen...

Die beste Kamera ist bekanntlich die, die du dabeihast.
Ich hasse Knipsen mit dem Handy, tu's aber trotzdem im Notfall.
bei'm Werkzeug ist es ähnlich.
Christoph
 
Ab und zu frag ich mich schon, wie die Altvorderen einen Maybach, Zeppelin oder z. B U42 zusammengeschraubt haben, und mit welchem Wekzeug. Wir diskutieren auf verdammt hohem Niveau, das die meisten handwerklich nicht imstande sind, zubringen. (Sorry, mußte mal gesagt werden)
Ich hab mir vorgenommen, die nächste anstehende Arbeit auf der Alp mit Winkel, Stechbeitel und Handsäge zu bewältigen
 
Neulich, beim wechseln der Frontladerzinken an der Mistgabel meines Treckers habe ich ne vorhandene Knarre von Gedore und eine von Heyco gekillt.
Die von Proxxon hatte es dann geschaft. Mit nem langen Rohr drauf natürlich. 😅
Vor Jahren gab es mal im Oldtimer Magazin einen Werkzeugtest. Ging zwar um Schtaubenschlüssel, aber das Fazit war daß selbst Billigheimer eine Daseinsberechtigung hätten. Lediglich die Toleranzen waren dort etwas großzügiger ausgelegt als bei Qualitätswerkzeug.
Habe einiges sogar von Aldi und kann nicht meckern.
Gruß Martin