Und das Ding gibt´s echt? Das sind doch alles Renderings (High End Architecture). Sieht mir sehr nach Fake aus. Carry Fischer war ja bei den letzten beiden Star Wars Filmen lang unter der Erde und hat doch noch mitgespielt. Sogar als 20-Jährige. Heute ist ja alles möglich.
Gruß Raul
Medienkompetenz ist nicht so Deine Stärke, oder?Und das Ding gibt´s echt? Das sind doch alles Renderings (High End Architecture). Sieht mir sehr nach Fake aus.
Ah, kritische Reflection als lyrischer Ausdruck. Mein BRUDER DIE SEE. Ich bin bei meinen Barschen wahrlich in besserer Gesellschaft. Dein Reim erspar ich uns.
Medienkompetenz ist nicht so Deine Stärke, oder?
So ein Anwurf ohne jegliche Details zur Untermauerung ist – nun ja – recht unbedarft.
Ist der Apparat fertig oder kommen da noch Teile dran?
Willy
Es wurde Augenscheinlich ein älteres Gehäuse (Motot und Getriebe) verwendet. Nicht die steifesten......
Hmmm... an der TI ist der Motor auch oben am Kettenkasten befestigt. Diesen Motorbefestigungspunkt finde ich immer interessanter. Nicht weil ich es nachbauen will, sondern weil ich neugierig werde.
Aber für mich persönlich ist die TI ganz klar Platz 2.
Nachdem im Laufe des Threads zwei weitere Bilderstrecken ergänzt wurden, ist erkennbar, daß das obere Kardangelenk sehr wohl exakt im Schwingendrehpunkt liegt.
Florian
...nicht oben am Kettenkasten, sondern darüber am Motorblock (schraffierte Fläche):
Anhang anzeigen 247874
Wenn´s paßt, warum nicht!Die Antwort zur Frage aus Beitrag #17 ?
...nicht oben am Kettenkasten, sondern darüber am Motorblock (schraffierte Fläche):
Anhang anzeigen 247874
und nun das Buidl:
![]()
.........
Vielleicht gips ja mal irgendwo einen Fahrbericht
Gruß
Ich glaube nicht, das das jetzt besonders wichtig wäre....![]()
Ich glaube nicht, das das jetzt besonders wichtig wäre....![]()
Ich glaube schon...was soll die ganze Schönbastellei, wenn die Fuhre unfahrbar ist? Erst unter Fahrbedingungen stellt sich doch raus, ob 1. die Geometrie passt und 2. ob die Teile verwindungssteif und stabil verbunden sind
Moin
Ich wüsste keinen Grund warum so etwas nicht fahrbar sein sollte . Geometrisch wird er ja das Rad nicht neu erfunden haben.
Grüsse , Ralf