310 Pounds = etwa 140 Kg. :applaus:[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]

Wer bietet weniger ? Und damit wird der - selbst mit Tuning - eher gemütliche Motor, der keinem modernen Monstermotor das Benzin reichen kann zum wilden Wolf ohne Schafspelz. Respekt !
 
Und das Ding gibt´s echt? Das sind doch alles Renderings (High End Architecture). Sieht mir sehr nach Fake aus. Carry Fischer war ja bei den letzten beiden Star Wars Filmen lang unter der Erde und hat doch noch mitgespielt. Sogar als 20-Jährige. Heute ist ja alles möglich.

Gruß Raul
 
Und das Ding gibt´s echt? Das sind doch alles Renderings (High End Architecture). Sieht mir sehr nach Fake aus. Carry Fischer war ja bei den letzten beiden Star Wars Filmen lang unter der Erde und hat doch noch mitgespielt. Sogar als 20-Jährige. Heute ist ja alles möglich.

Gruß Raul

DANN




bleib bei den BUNTBARSCHEN.
 
Ah, kritische Reflection als lyrischer Ausdruck. Mein BRUDER DIE SEE. Ich bin bei meinen Barschen wahrlich in besserer Gesellschaft. Dein Reim erspar ich uns.
 
Ah, kritische Reflection als lyrischer Ausdruck. Mein BRUDER DIE SEE. Ich bin bei meinen Barschen wahrlich in besserer Gesellschaft. Dein Reim erspar ich uns.

ich könnte ja nun zur untermauerung meiner

> kritischen reflection als lyrischem ausdruck < WO HAST DU DAS DENN AUSGEBORGT ?, proseminar linguistik, oder?

Robert Macfarlane noch einfach mal so aus dem Ärmel schütteln, aber ich lass das besser Titel: Im Unterland // alte wege ...

Medienkompetenz ist nicht so Deine Stärke, oder?

So ein Anwurf ohne jegliche Details zur Untermauerung ist – nun ja – recht unbedarft.

und schlicht falsch. aber das wird Raul schon irgendwann selbst feststellen.
 
So 'ne ähnliche Art der Motoraufhängung gab's doch auch mal beim Team Incomplete (ist das die weiter oben erwähnte Halenda-BMW, die ich hier wegen der Firewall nicht sehen kann? Scott Kolb war an der TI auf jeden Fall auch beteiligt!). Beide sehr schick, ich mag die TI aber wegen des klassischeren Looks etwas mehr. Der neue Kolb-Racer ist aber definitiv auch genial. :respekt:

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... an der TI ist der Motor auch oben am Kettenkasten befestigt. Diesen Motorbefestigungspunkt finde ich immer interessanter. Nicht weil ich es nachbauen will, sondern weil ich neugierig werde.

Aber für mich persönlich ist die TI ganz klar Platz 2.
 
Es wurde Augenscheinlich ein älteres Gehäuse (Motot und Getriebe) verwendet. Nicht die steifesten......


Motor und Getriebe stammen von seinem ersten Strassenmotorrad. Also ein nostalgischer Grund für die Verwendung.:D

Also so ähnlich wie wir ein /5 oder /6 Rücklicht an eine neuere BMW schrauben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... an der TI ist der Motor auch oben am Kettenkasten befestigt. Diesen Motorbefestigungspunkt finde ich immer interessanter. Nicht weil ich es nachbauen will, sondern weil ich neugierig werde.

Aber für mich persönlich ist die TI ganz klar Platz 2.

Moin,

wie schon geschrieben wurde, ist dies in einem der anderen Links besser zu sehen. Da sieht man auch genau wie der Motor da befestigt ist.....
 
Hmmm... an der TI ist der Motor auch oben am Kettenkasten befestigt. Diesen Motorbefestigungspunkt finde ich immer interessanter. Nicht weil ich es nachbauen will, sondern weil ich neugierig werde.


...nicht oben am Kettenkasten, sondern darüber am Motorblock (schraffierte Fläche):
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_260.jpg
 
...nicht oben am Kettenkasten, sondern darüber am Motorblock (schraffierte Fläche):
Anhang anzeigen 247874

Habe es jetzt auch auf den Fotos auf Instagram gesehen. Aber wesendlich mehr als nur Motor halten würde ICH dem Gehäuse vorne auch nicht zutrauen wollen. Auch nicht mit dem Vollaluteil. Sieht nämlich auch so aus, als wenn das vordere Vollaluteil nur mit vier m8 (geschätzt) Schrauben verschraubt ist. Das ganze an Guss Alu.... hmmm... Wäre mir ehrlich gesagt nicht ganz geheuer. Aber wer weiß, was da noch alles verstärkt wurde?!

Dennoch höchsten Respekt an den Umbau. Gefällt mir immer mehr!
 
Coole Optik.
Aber noch nicht so ganz fertig.

Zumindest nen Öldruckschalter sollte der Erbauer noch spendieren.
Und der Ölkanal direkt darunter sieht auch noch offen aus.

und nun das Buidl:

bmw-race-bike-6.jpg

Dann wüsste man zumindest, ob und wie das Teil fährt.....

Gruß, Rudi
 
:D:D


...... Schönes Teil ! Da keine 420 kg zu tragen sind, kann man den Motor und das Getriebe sicher leicht mit einbinden.
Gut das ich schon viele Teile verkauft habe, da können die Füße still bleiben. ;)
 
Moin. Ja, schigg. Einige interessante Details. Ob das dann allesso funzt?

Vielleicht gips ja mal irgendwo einen Fahrbericht

Gruß
 
Ich glaube nicht, das das jetzt besonders wichtig wäre....:pfeif:

Ich glaube schon... ;) was soll die ganze Schönbastellei, wenn die Fuhre unfahrbar ist? Erst unter Fahrbedingungen stellt sich doch raus, ob 1. die Geometrie passt und 2. ob die Teile verwindungssteif und stabil verbunden sind
 
Ich glaube schon... ;) was soll die ganze Schönbastellei, wenn die Fuhre unfahrbar ist? Erst unter Fahrbedingungen stellt sich doch raus, ob 1. die Geometrie passt und 2. ob die Teile verwindungssteif und stabil verbunden sind

Manchmal ist das basteln und zeigen wichtiger. :&&&:

Das zeigt m.E. auch das Finish des Stuhls.
 
Moin
Ich wüsste keinen Grund warum so etwas nicht fahrbar sein sollte . Geometrisch wird er ja das Rad nicht neu erfunden haben .
Dauerhaltbarkeit und Gespanntauglichkeit stand aber vermutlich nicht auf seinem Zettel .
Ist halt der Lotus unter den BMW`s .

Grüsse , Ralf
 
Zumindest dürfte das Teil so wie es mit offenen Ölbohrungen dasteht noch nicht gefahren worden sein. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet: