Moin Jungs,
ich will den Endantrieb abbauen, um den großen WeDi zu tauschen und das Ölablassgewinde zu reparieren. Alle Schrauben sind gelöst, nur lässt sich das HAG nicht von der Schwinge lösen (am Flansch). Bereits alles reichlich mit WD 40/Rostlöser geduscht und Japanische Folter angewendet (viele leichte Schläge mit dem Gummihammer). Nix tut sich. Nochmals mit Kriechölen/Rostlöser eingesprüht über Nacht …

hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt und hat einen Vorschlag für mich? Erwärmen mit Heißluftpistole?

Danke vorab für Eure Hilfe!

Gruß aus HH,
Matthias
 
Hallo,

Federbein abnehmen und mit einem Gummihammer oben auf das HAG schlagen. Sollte sich dann lösen.

Gruß
Walter
 
Das Federbein kann dran bleiben, ist je bei der G/S an der Schwinge fest.
Ich schätze mal, da hat jemand mit einer gut klebenden Dichtmasse gearbeitet. 5 Kilo Fäustel und Hartholzklotz sollten helfen. Oder heiß machen...
 
So etwas dachte ich mir, Detlev. Es scheint mir allerdings, dass der Endantrieb noch nie ab war. Mit den von Dir genannten Utensilien kann aber nix kaputt gehen, oder?

Ich dachte schon kurz daran, einen ganz feinen Spachtel an den Flansch anzusetzen und mit leichten Gummihammerschlägen einzutreiben und so die Verbindung zu lösen … rohe Gewalt, eben.

Probiere aber erst mal Deine Variante.
 
So, ab das Ding. Pong mit dem Gummihammer, alles fein, kein Materialverlust. Jetzt gibt's ein neues Gewinde und zwei neue WeDi! Es lebe WD 40, Hurra.
Die Verzahnung sieht an beiden Enden noch fein aus, kein Pitting oder Ähnliches.Sollte somit wohl auch im HAG ok sein.

Danke sehr!
)(-:
 
...Die Verzahnung sieht an beiden Enden noch fein aus, kein Pitting oder Ähnliches.Sollte somit wohl auch im HAG ok sein...

Diese Schlussfolgerung ist allerdings kühn.
Die Verzahnungen, die Du jetzt siehst, stecken im Betrieb in Gegenstücken und erfahren im Betrieb nur bei Lastwechsel eine nennenswerte Beanspruchung. Die Kegelräder im Inneren dagegen wälzen ständig aufeinander ab und reagieren auf Umstände wie Überlastung, Ölmangel, Wasser, Verschmutzung usw. sehr viel sensibler. Ich will Dir aber jetzt keine Angst machen oder gar unnötige Schraubereien provozieren. ;)
 
Diese Schlussfolgerung ist allerdings kühn.
Die Verzahnungen, die Du jetzt siehst, stecken im Betrieb in Gegenstücken und erfahren im Betrieb nur bei Lastwechsel eine nennenswerte Beanspruchung. Die Kegelräder im Inneren dagegen wälzen ständig aufeinander ab und reagieren auf Umstände wie Überlastung, Ölmangel, Wasser, Verschmutzung usw. sehr viel sensibler. Ich will Dir aber jetzt keine Angst machen oder gar unnötige Schraubereien provozieren. ;)

Aha. Ich schrieb „sollte“, nicht „ist“. Mal mir bitte den Teufel nicht an die Wand, MM. Ich will Ende des Monat an den Bodensee mit der G/S …
:pfeif:
 
Hallo Matthias,

Bodensee ist immer gut, sehr schöne Gegend bei uns.
Wenn nur nicht immer diese Touris wären :pfeif:
Wenn du Tips brauchst, melde dich.
 
Moin Traebbe,
wir freuen uns auch schon sehr. Unterkunft in Wasserburg ist gebucht, Autozug nach Lörrach auch. Wetter wird hoffentlich fein, das Klima ist ja ausgesprochen mild bei euch. Tipps nehme ich sehr gerne an, da ich in dieser Ecke noch nie war. Wir wollen auf jeden Fall ins Vitra-Museum, nach Bregenz und St. Gallen rüber. Gut zwei Wochen Zeit haben wir. Außerdem auch mal die ein oder andere Tour zu Fuß mitten in die Landschaft rein.

Bodensee scheint mir aber ganz famoses Moppedrevier zu sein.

Jetzt muss das nur noch mit dem HAG reibungslos klappen … in einer Woche weiss ich mehr. Einfach wunderbar, dass solche Reparaturen immer zu ungünstigstem Moment anfallen. Aber ich bin zuversichtlich.
 
Moinsen,
neues Feedback in Sachen HAG!

Großer und kleiner WeDi sind jetzt neu, Gewinde ist repariert. Tellerrad und Ritzel sind nahezu jungfräulich und tipptopp in Ordnung!!! Kein Pitting, nix. Die Laufleistung von nicht mal 40 Tkm scheint mir demnach echt zu sein.

Neue Schrauben für Kardanflansch und Hinterrad kommen auch dran, dann ruft der Bodensee.

:applaus:
 
......dann ruft der Bodensee

Immer diese Touris :&&&:

Wobei ich ja schon wieder im Hinterland Richtung Alpen zuhause bin, und ausserdem aufm Dorf, da störts nicht ganz so, aber direkt am See :---)