Hallo Ralf,
danke für dein Angebot, ich bin mir nur nicht sicher wie das aussieht bzw passt da der Abgang des G/S Sammlers nach oben geht
Hat das schon jemand gemacht oder passt der Sammler eine R100R auch auf die G/S? evtl ein Y Rohr?
LG Rafael
kann so aussehen, musst aber noch schälen und Halter und Röhrchen anbraten.
Der Klang ist sehr dezent.
Der TÜV muss auch etwas kooperativ sein.
Grüße
kann so aussehen, musst aber noch schälen und Halter und Röhrchen anbraten.
Der Klang ist sehr dezent.
Der TÜV muss auch etwas kooperativ sein.
Grüße
Hallo Ralf,
danke für dein Angebot, ich bin mir nur nicht sicher wie das aussieht bzw passt da der Abgang des G/S Sammlers nach oben geht
Hat das schon jemand gemacht oder passt der Sammler eine R100R auch auf die G/S? evtl ein Y Rohr?
LG Rafael
Hallo Rafael,
ich habe den da.
Anhang anzeigen 300300
Weiß aber im Moment gar nicht den Hersteller.
Ich habe aber Papiere davon, falls es dich interssiert, kann ich die raussuchen.
Hier wäre auch meine Frage, ist das der original Paralever GS-Sammler mit dem entblätterten R-Endtopf? Also keine weiteren großen Änderungen?
Nur Schälen, Halter und fertig?
Das ist ein BSM (ich meine der heißt auch Future), es gab eine Variante für G/S und ST (Bestellnr. 6751, siehe Luse) und für GS (Bestellnr. 6752), das Verbindungsrohr ist fest verschweißt.Hallo Rafael,
ich habe den da.
Anhang anzeigen 300300
Weiß aber im Moment gar nicht den Hersteller.
Ich habe aber Papiere davon, falls es dich interssiert, kann ich die raussuchen.
Das ist ein BSM (ich meine der heißt auch Future), es gab eine Variante für G/S und ST (Bestellnr. 6751, siehe Luse) und für GS (Bestellnr. 6752), das Verbindungsrohr ist fest verschweißt.
Daneben gab es auch eine tiefe Version mit geschraubtem Verbindungsrohr (6351) und vom Römer-Team auch eine schräge Variante ähnlich HPN Baja.
Gruß
Werner
Wenn ich danach googel, sieht das aber anders aus.![]()