Hallo,
im neuen Buch vom Bucheli-Verlag wird behauptet , BMW empfehle den Benzinstabilisator (von Castrol) zum Einwintern.
ffritzle
 
....
hast du das nur dahergeschwätzt? Stimmt also das mit der Empfehlung nicht?

DAVON ABGESEHEN: Ich finde den neuen Bucheli nicht übel.

Mfg
ffritzle
 
Castrol wurde von BMW 40 Jahre empfohlen. Jetzt nicht mehr, die machen mit Shell rum. Und diese Bucheli-Schwarten sind das Papier nicht wert......ist aber auch nix neues.
 
...Wenn wir von dem Buch sprechen, was seinerzeit hier besprochen wurde, dann kannst du die Empfehlung vergessen.
...

Das neue Bucheli-Buch (öffentlich) so pauschal herabzuwürdigen, ist sicherlich falsch; wie alle Pauschalierungen.

Es ging aber um die Frage, ob tatsächlich die Empfehlung von BMW vorliegt (oder etwa product placing?); gell?

ffritzle
 
Das neue Bucheli-Buch (öffentlich) so pauschal herabzuwürdigen, ist sicherlich falsch; wie alle Pauschalierungen.

ffritzle

Eine öffentliche Herabwürdigung diese Buches kann ich nicht erkennen. Ich habe punktuell Mängel aufgezählt, die die Intention des Buches, dem geneigten Hobbyschrauber Hilfe zukommen zu lassen, nicht nachkommt oder falsch darstellt.

Ich sehe es also als meine kollegiale Pflicht an, meine Mithobbyschrauber vor groben Fehlern zu bewahren.

Es ging aber um die Frage, ob tatsächlich die Empfehlung von BMW vorliegt (oder etwa product placing?); gell?

ffritzle

Die Behauptung kam nach meiner Erkenntnis,auf das Buch bezogen,von dir. Eine diesbezügliche Frage konnte ich an dieser Stelle nicht erkennen.
 
.....Schwimmerkammer leer oder voll...beides schon gemacht. Dem Möppi isses scheints egal.
Der Sprit zersetzt sich langsam aber unaufhaltsam, wenn er mehrere Jahre gestanden hat.
Nach 12 Jahren null (0) Zündfähigkeit und Rost im Tank, obwohl randvoll gefüllt....eine leidvolle, arbeitsreiche Erfahrung von 2003 :pfeif:
Besser mehr fahren! Und wenn schon wegstellen,dann nur mit der besten Spritsorte ohne Bio-Schlammbambsel
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS: wenn überhaupt ein Überwinterungszusatz , dann Öl ins Benzinfass dazugeben. Geile Räucherei im Frühjahr. Hab früher immer die Töpfe mit Öl ausgespült. Waaaaahnsinn, die blaue Wolke im Rückspiegel auf den ersten km im neuen Jahr. Von wegen Frühjahrsluft :entsetzten:
 
....Wer hat Erfahrungen mit "Wagner Bactofin"?

Danke schon mal für eure Infos
Michael

Wer sich die Mühe macht ins Sicherheitsdatenblatt zu schauen, findet kaum deklarationspflichtigen Bestandteile, die für normalen Sprit außergewöhnlich wären. Das nicht näher benannte "Kaliumsalz einer Carbonsäure" könnte eine Alkalireserve (gegen Rost durch ausfallendes Wasser) sein. Vor allem scheint nichts drin zu sein, was den absurden Preis rechtfertigen würde. Ganoven-Ede hätte in solchen Fällen vor Nepper, Schlepper, Bauernfängern gewarnt.
 
Hi,
5 Seiten, 2780 Hits, 41 Antworten ;)
Kupferpaste?
Reifen?
Motor- oder Getriebeöl?
Der eine schwört auf DAS, der andere auf DIES.;)
Die EINZIGE alleinseligmachende Wahrheit wird u. U. auch hier nicht gefunden werden.
Oder was glaubt Ihr? :schock:
Viel Spass weiterhin und bringt Eure Ladies gut übern Winter ;)
Karl
 
Einfachste Antwort: Fahren -> gut für den Tank, gut für die Vergaser, gut für die Nerven, schlecht für Zusatzmittelchen und deren Hersteller und Händler. ;;-)
 
Der Fragesteller wollte wissen welche Vorsorge für eine Stilllegung über den Winter getroffen werden soll.
Da ist der Rat einfach zu fahren nicht gerade geistreich.;)