Hallo Pit,

diese flachen Teller habe ich, sind nachgemessen 38mm, wie du schreibst.
Die Bremszangen, die ich habe sind aber anscheinend von den späteren /7 Modellen, die dann nicht mehr die Pendelsättel hatten. Diese Zangen sind definitiv zu dick.

Ich habe mal in der Bucht geschaut und dabei u.a. Zangen gesehen. Die 2-Kolben-Zange soll K75 - K100 sein, die 4-Kolben-Zange wohl K1100.

Mir erscheint die 4.Kolben-Zange rel. schmal gebaut, jedoch weiß ich nicht ob diese Sättel auf den Scheibenradius und die Scheibendicke (5mm) passen.
Die K-100-Sättel sehen kleiner aus, könnten daher, wenn nicht zu dick, besser an der Schwinge unterzubringen sein.

Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • Bremssattel K100.jpg
    Bremssattel K100.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 9
  • 4-Kolben-Bremszange.jpg
    4-Kolben-Bremszange.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,
die 4-Kolben Sättel passen nicht. Aber die anderen von den K-Modellen kannst Du nehmen.
Ich habe die, an denen die Befestigung der Sättel mit Gewinden erfolgt. Es gibt auch solche mit Durchngangslöchern. Aber egal, die Gewindelöcher kann man auch durchgehend bohren, falls es sein müsste. Der Lochabstand ist 108mm.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
hallo Walter,

vielen Dank für die Bilder und die Erklärungen!
So dachte ich mir das auch, bleibt jedoch das Problem, dass ich ein 18"-Rad habe und da die Speichen steiler stehen. Es ist weniger Platz.
Ich muss mal probieren, wieviel Luft bei mir zwischen Scheibe und Speichen ist.

Nach meiner Messung sind da max 25mm Platz. Dicker dürfte ein Sattel radseitig nicht gebaut sein.

Pit, glaubst du, bzw. könntest du das veilleicht messen, ob die K100-Sättel da auch rein passen?

Gruß
Manfred

Bild 1 und 3: Sättel, wohl von einer Harley, sind recht schmal gebaut und gehen, wenn überhaupt, nur mit Schwimmendhalterung.
 

Anhänge

  • Strich-7-Nabe-flache Scheiben in -2-Vorderschwinge-Platz(2).jpg
    Strich-7-Nabe-flache Scheiben in -2-Vorderschwinge-Platz(2).jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 28
  • Bremssattel -7 Baubreite.jpg
    Bremssattel -7 Baubreite.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 24
  • Bremssattel-1.jpg
    Bremssattel-1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 23
  • Bremssattel-2.jpg
    Bremssattel-2.jpg
    45 KB · Aufrufe: 24
Hallo Manfred,
das kann ich leider nicht messen, da ich 15Zoll Räder habe. Wie die Speichen bei 18Zöllern sind, kann ich nicht sagen. Aber ich denke schon, dass das passen müsste mit den K100 Sätteln.
Die Harley Sättel passen mit Sicherheit nicht auf die BMW Scheiben.
Gruß
Pit
 
Hallo Ralf,
nix zu danken. War für mich damals auch das Einfachste. Nur die Wenigsten wissen, dass diese Sättel baugleich mit vielen Anderen von den 2V sind.
Gruß
Pit
 
Hallo,

noch erheblich schmäler und kleiner als der K100 Sattel ist der R1150 Sattel mit 2 Zylindern für hinten.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
passt der denn dann auch vorne?

Hallo,

ich würde sagen Radio Eriwan. Im Prinzip ja, denn die Kolben sind nur auf einer Seite. Ich komme erst in August wieder in die Werkstatt um alles einmal nachzumessen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020024.jpg
    P1020024.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 45
  • P1020030.jpg
    P1020030.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 42
  • P1020038.jpg
    P1020038.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 36
hallo nimm doch schwimmsattelbremsen von einem japsen die sind zum rad hin schmal z.b von einer alten 750 honda oder von einer suzuki gs 500
dieter
 
hallo habe bei meinem renngespann hinten eine bmw bremsscheibe und einen honda sattel montiert das past aber warum nimmst du nicht gleich die scheiben von den japsen gibts doch in der bucht recht preiwert wenn du dann noch eine passende nabe nimmst dann ist das kein großes problem hae bei mir eine vorderadnabe von eine honda cb750 genommen und darauf 16" felgen gespeicht und dann die bremsscheibren der honda und auch die bremszangen verwendet ok das lag bei mir um sollte ja auch nix kosten.eine neue achse habe ich angefertigt und die passenden zangenhalter,sie wurden außen an der schwinge mittelst kugellager auf der achse befestigt. das kannst du aber auf meinen bildern sehen.wenn ich zeit habe mache ich noch welche von der hinterradbremse und von der vorderradbremse.
dieter
 
Hallo Dieter,
das ist alles sehr interessant. Aber so ein Umbau ist mir echt zuviel Akt.
Kannst aber trotzdem mal ein paar Bilder reinstellen.
Gruß
Pit
 
Wir wissen zwar nicht, was die freundlichen Herren aus Fernost empfehlen, doch ich rate auch hier zu schauen: :db: :db:
Zumindest was in den ollen 2V verbaut wurde, ist hier zu finden.
 
Hallo,

ich würde sagen Radio Eriwan. Im Prinzip ja, denn die Kolben sind nur auf einer Seite. Ich komme erst in August wieder in die Werkstatt um alles einmal nachzumessen.

Hallo,

ich hätte gleich darauf kommen können. Ich habe ja ein Motorrad mit hinterer Scheibenbremse dabei.
20mm ist die Breite von der Bremsscheibe bis zum Ende vom Bremssattel der R1150 hinten. 40mm beträgt der Abstand für die Doppelkolben Bremszangen der R1150/R100R. Die K100 Bremszangen wird dazwischen liegen. Zu den genannten mm kommt noch der Abstand zwischen Bremszange und Speiche. Hier halte ich 2mm für ausreichend. Der TÜV hat noch nie über die 2mm gemeckert.

Gruß
Walter